Fehler
Es ist ein Fehler aufgetreten!
... von Holzen, Petra E. Jörns (Autorin), Nedde Kannenberg (Illustratorin, Autorin), Matthias Käther, Ralf Kemper (Regisseur), Uwe Kraus, Johannes Kremser, Michael Kruschina, Dietmar Kuegler (Autor, Verleger) ...
Eine Frage an ...
Dietmar Kuegler und Werner J. Egli sind nicht nur hervorragende Autoren, sondern auch Experten in Sachen Geschichte des Westens ... Sie haben nicht nur über den Westen bereist, sondern Egli hat gar ...
... mit Karen <span class="highlight">Kuegler</span>-Rugowski über Dietmar Kuegler
... mit Karen Kuegler-Rugowski über Dietmar Kuegler
Dietmar Kuegler war nicht nur ein persönlicher Freund von Horst, sondern auch ein Freund des Zauberspiegels, und wir haben in den vergangenen Jahren ...
Interview with Karen <span class="highlight">Kuegler</span>-Rugowski on Dietmar Kuegler
Interview with Karen Kuegler-Rugowski on Dietmar Kuegler
Dietmar Kuegler has not only been a personal friend of the late editor Horst von Allwörden, but he had also been a friend of the Zauberspiegel ...
Erschienen: Amerika! Amerika! - Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> (04-06.1951 - 03.12.22) - Autor und Verleger
... Pionierzeit«.
Dietmar Kuegler wurde am 4. Juni 1951 im westfälischen Dolberg (heute Stadtteil von Ahlen) geboren.
Mit siebzehn Jahren begann er zu schreiben und spezialisierte sich – zunächst ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Smokey?
Wie war das mit Smokey?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind interessant ...
Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> am gestern auf Föhr beigesetzt
Nachdem Dietmar Kügler am 03. Dezember 2022 überraschend verstorben ist, wurde er gestern am 14.12.2022 auf Föhr beigesetzt. Die Trauerfeier fand in der St. Nicolai Kirche statt. Die Beisetzung erfolgte ...
Eine persönliche Erinnerung - Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> (04.06.1951 – 03.12.2022)
Eine persönliche Erinnerung Dietmar Kuegler (04.06.1951 – 03.12.2022)
1974 startete meine Zeitschrift ‚Magazin für Abenteuer-, Reise- und Unterhaltungsliteratur‘ zunächst noch unter dem Titel ‚Graff-Anzeiger. ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Frank Leslie?
Wie war das mit Frank Leslie?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind interessant ...
Ein Freund voller Tatendrang - Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> (04.06.1951 – 03.12.2022)
Ein Freund voller Tatendrang Dietmar Kuegler (04.06.1951 – 03.12.2022)
Mein lieber Freund Dietmar Kuegler, in Fachkreisen und weit darüber hinaus bestens bekannt als absoluter Experte für die Geschichte ...
Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> am 03. Dezember verstorben
Am 03. Dezember 2022 verstarb der Westernautor und Amerikanist Dietmar Kuegler auf der Insel Föhr. Das gab seine Frau Karen auf Facebook bekannt. Über die Todesursache ist noch nichts bekannt. Dietmar ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit der Legende Annie Oakley?
Wie war das mit der Legende Annie Oakley?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit der Graydon-Affäre?
Wie war das mit der Graydon-Affäre?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit dem Vertrag von Medicine Lodge?
Wie war das mit dem Vertrag von Medicine Lodge?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit George Washington und Yorktown?
Wie war das mit mit Yorktown im Oktober 1781?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Phil Coe?
Wie war das mit Phil Coe?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind interessant ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Fort Atkinson?
Wie war das mit Fort Atkinson?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind interessant ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit dem Horse Creek Treaty?
Wie war das mit dem Horse Creek Treaty?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Töpfern im Acoma-Pueblo?
Wie war das mit Töpfern im Acoma-Pueblo?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit den Slim Buttes?
Wie war das mit den Slim Buttes?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind interessant ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Edward Degener?
Wie war das mit Edward Degener?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind interessant ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Northfield und dem Labor Day?
Wie war das mit Northfield und dem Labor Day?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit dem Dakota-Aufstand?
Wie war das mit dem Dakota-Aufstand?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Tim Giago?
Wie war das mit Tim Giago?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind interessant ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Frederick William Benteen?
Wie war das mit Frederick William Benteen?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit der kulturellen Aneignung?
Wie war das mit der kulturellen Aneignung?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit dem Yaqui-Aufstand?
Wie war das mit dem Yaqui-Aufstand?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit der Schlacht von Big Hole?
Wie war das mit der Schlacht von Big Hole?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Hugh A. Dempsey?
Wie war das mit Hugh A. Dempsey?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind interessant ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit John Henry Selman?
Wie war das mit John Henry Selman?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind interessant ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Colonel Nathan A. M. Dudley?
Wie war das mit Colonel Nathan A. M. Dudley?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Chief Washakie?
Wie war das mit Chief Washakie?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind interessant ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit George Bent?
Wie war das mit George Bent?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind interessant ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit David G. Burnet?
Wie war das mit David G. Burnet?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind interessant ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit William J. Brady?
Wie war das mit William J. Brady?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind interessant ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Thayandanegea?
Wie war das mit Thayandanegea?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind interessant ...
Fortschritt und Indianer - <span class="highlight">Kuegler</span>s »Der sprechende Draht«
Fortschritt und Indianer Kueglers »Der sprechende Draht«
Als Dietmar Kueglers persönliche Westernreihe, die »John Gray Western«, liefen sollte der Autor auf Geheiß von Chefredakteur Müller-Reymann ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Benjamin Tyler Henry?
Wie war das mit Benjamin Tyler Henry?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Andrew Jackson?
Wie war das mit Andrew Jackson?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind interessant ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Warren Baxter Earp?
Wie war das mit Warren Baxter Earp?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das vor 180 Jahren mit Texas?
Wie war das vor 186 Jahren mit Texas?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Maximilian Alexander Prinz zu Wied?
Wie war das mit Maximilian Alexander Prinz zu Wied?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit John Singleton Mosby?
Wie war das mit John Singleton Mosby?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Karl May?
Wie war das mit Karl May?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind interessant ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Frank Finkel?
Wie war das mit Frank Finkel?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind interessant ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Benjamin Rush?
Wie war das mit Benjamin Rush?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind interessant ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Petalesharo?
Wie war das mit Petalesharo?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind interessant ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit William Floyd Claiborne?
Wie war das mit der William Floyd Claiborne?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit der »Schlacht am Wabash River«?
Wie war das mit der »Schlacht am Wabash River«?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit David Thompson?
Wie war das mit David Thompson?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind interessant ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Tom Dula aka Tom Dooley?
Wie war das mit Tom Dula aka Tom Dooley?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten ...
Eine Frage an ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span>: Wie war das mit Isaac Charles Parker?
Wie war das mit Isaac Charles Parker?
Dietmar Kuegler erinnert auf Facebook immer wieder an bestimmte Daten und Ereignisse der amerikanischen Geschichte. Diese mehr oder weniger kurzen Vignetten sind ...
Ronco - Die Western-Serie
So weit bekannt, hat Blitz nur die von Kuegler erworben ... Korrektur: es werden die kompletten Jugendabenteuer erscheinen ...
Ronco - Die Western-Serie
Das wären dann aber nicht alle Jugendromane, oder? Von den 60 JAs hat Kuegler nur 30 verfasst ...
Ronco - Die Western-Serie
Nach Rücksprache mit Dietmar Kuegler stimmt das so. Blitz hat die Jugendabenteuer Roncos von Kuegler erworben und in der Tat werden diese ab September erscheinen.
Ronco - Die Western-Serie
Im Nachwort des letzten Westwind Bandes von Dietmar Kuegler steht das ab September die Ronco Jugend Tagebücher veröffentlicht werden.
40 Jahre RONCO Rückblick auf eine Westernreihe der Siebzigerjahre
Also: Ich habe gerade nochmal mit Dietmar Kügler Kontakt aufgenommen. Es gab in der Tat mal Interesse einer Münchner Produktionsfirma an Ronco. Dietmar Kuegler hat auch ein Treatment verfasst (wahrscheinlich ...
40 Jahre RONCO Rückblick auf eine Westernreihe der Siebzigerjahre
... erscheinen, z. B. die meisten von Kuegler, oder Duensing, aber auch Wilken. Für Juhnke, Nagel, Stammel oder natürlich den unsäglichen Basner mag das nicht gelten. Wer scannt die denn ein? Und Bastei ...
... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> über »Ronco«, »Lobo« und Exposés
... etwas wirklich Gutes wieder auf den Markt zu bringen. Und daran sind auf keinen Fall nur die Leser oder die Nichtleser schuld! An Herrn Kuegler: Ich freue mich schon auf den nächsten Beitrag von Ihnen. ...
... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> über »Ronco«, »Lobo« und Exposés
Herr Kuegler ist auch sehr kooperativ. Ich freue mich auch auf das zweite Interview mit ihm. Ich bedanke mich recht herzlich bei ihm für seine ausführlichen und prompten Antworten
... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> über »Ronco«, »Lobo« und Exposés
Dem kann ich mich nur anschließen!!! Ich kenne Herrn Kuegler zwar in erster Linie als Herausgeber des "Magazins für Amerikanistik" und freue mich immer wieder über die kompetenten Artikel, die er verfasst. ...
Goldener Tag für Westernfans in 3sat
Dass mit den Themen im Zauberspiegel ist immer eine Sache des Angebots unserer Autoren. Aber manchmal ziehen auch Interviews wie das mit Dietmar Kuegler Artikel nach sich. Oder ein Artikel ist eine Initialzündung. ...
... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> über Verlage, Karriere und Kollegen
Meines Wissens gibt es in Österreich auch einen Autor, der damals unter diesen Pseudonymen ungefähr 20 Romane für verschiedene Verlage (Bastei, Zauberkreis, Mauerhardt,...) verfasste.
... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> über Verlage, Karriere und Kollegen
Ich bedanke mich bei Herrn Wallon für die freundliche Beurteilung meiner "Abe McNott"-Romane. Zwei davon sind später in ausgeweiteter Form als Jugendbücher im Engelbert-Verlag erschienen: "Der Herr der ...
... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> über Verlage, Karriere und Kollegen
Zur Frage von Herrn Decker: Manchmal ist es ganz simpel. Mein Chefredakteur Müller-Reymann meinte nach Rücksprache mit dem Grafiker, daß "John Gray" mit "A" optisch besser darstellbar sei foni.netals "Grey" ...
... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> über Verlage, Karriere und Kollegen
Bzgl. der Frage von Towshavn: Meine Western erscheinen im Kelter-Verlag unter meinem alten Pseudonym "John Gray". D. Kuegle
... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> über Verlage, Karriere und Kollegen
Ein sehr informatives Interview. Vielen Dank dafür. Unter welchen Pseudonymen erscheinen denn die Nachdrucke von Dietmar Kueglers Romanen bei Kelter?
... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> über Kollegen und den Western gestern, heute und morgen
Danke Dir! Jetzt müsste man nur noch erfahren welche Ward Bros (Verlagspseudonym) Romane von Kuegler sind und welche Nrn. sie haben. Oder steht es schon irgendwo, und ich hab es überlesen?
... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> über Kollegen und den Western gestern, heute und morgen
Von Dietmar Kuegler stammt: Lassiter 758: "Sklaven, Killer, Lassiter". - Auskunft von Dietmar Kuegler
... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> über Kollegen und den Western gestern, heute und morgen
Nee, da war Dietmar Kuegler in Sachen Western noch bei Marken. Der Pilotroman zur Ritterserie dürfte, wie zu erfahren war, in naher Zukunft erscheinen, steht aber nicht in Zusammenhang zum Lassiter ...
... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> über Kollegen und den Western gestern, heute und morgen
Schon richtig, Horst. Aber Ritter Roland erschien bereits etwa um 1982 (?) herum - und in einem Zauberspiegelinterview hat Herr Kuegler ausgesagt, dass Bastei kurz vorher von ihm ein Ritter-Serienkonzept ...
... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> über Kollegen und den Western gestern, heute und morgen
Diese Spekulation ist zutreffend. Allerdings vergisst Du, dass bei Marken auch jede Menge 320PS Jim und auch Zwei Teufelskerle auf Kueglers Konto gehen. Dann erfolgte mit fdem zunehmenden Niedergang Markens ...
... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> über Kollegen und den Western gestern, heute und morgen
Ich denke, der Zeitraum für Herrn Kueglers Lassiter lässt sich wohl zwischen 1982 und 1986 einordnen - nach der Einstellung von Ronco/Lobo. Auch bei Western-Wolf erschien sein letzter Roman etwa 1983. ...
... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> über Kollegen und den Western gestern, heute und morgen
Ich würde Herrn Müller gern die Frage nach meinen Tom-Frisco-Romanen beantworten, weiß die Titel allerdings selbst aus dem Gedächtnis nicht mehr und habe auch leider keine Zeit, die alten Romane herauszusuchen. ...
... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> über Kollegen und den Western gestern, heute und morgen
Ich habe nur sehr wenige Romane unter Sammelpseudonym verfaßt. 2 Werke erschienen als "Ward Bros" bei Zauberkreis, 1 Roman bei Lassiter. Von diesen Romanen gibt es keine Nachdrucke. Die "Tom Frisco-Romane" ...
... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> über Kollegen und den Western gestern, heute und morgen
Applaus, Herr Kuegler, für Ihre grandiosen, vor Herzblut für den Westernroman nur so strotzenden Antworten. Endlich einmal ein klares Bekenntnis zu einer Literaturgattung, die üblicherweise im deutschsprachigen ...
Der Heftroman: »Die Nr. 1« - RONCO - der Geächtete
Herzlichen Dank, Herr Kuegler, für die Rückmeldung. Ronco ist schon eine spannende Sache - sowohl die Romane wie auch die Hintergründe.
Der Heftroman: »Die Nr. 1« - RONCO - der Geächtete
Ich möchte gern die Annahme des Autors bestätigen, daß Werner Gronwald die ersten 4 RONCO-Romane ohne Exposé schrieb. Die von Herrn Martner richtig beschriebenen Schwächen waren der Anlaß dafür, über eine ...
... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> über den Westen, Reenactment und Westmänner
Von Herrn Kueglers ganz unüblicher, differenzierter Betrachtungsweise bin ich immer wieder fasziniert. Hochinteressant.
... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> über den Westen, Reenactment und Westmänner
Herr Kuegler hat sich bereit erklärt uns im Rahmen seiner zeitlichen Möglichkeiten für Fragen aller Art zur Verfügung zu stehen. Das macht mich sehr froh. Und wird immer mal wieder für interessante ...
... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> über den Westen, Reenactment und Westmänner
... so eine Meinung mal zu lesen an dieser Stelle ... Ich hoffe, dass der Zauberspiegel noch lange keine Ruhe gibt und weitere Beiträge mit Herrn Kuegler vorbereitet. Vielleicht mal über die Indianer und ...
Der Heftroman: »Die Nr. 1« - Red Rock Ranch
... mittlerweile viel Bände von div. Autoren als e-Book Versionen unter dem neuen Titel CIRCLE C-RANCH... Ab Mai 2022 erscheinen sowohl neu geschriebene Romane als auch die alten Bände von Dietmar Kuegler ...
Leser fragen ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> zu Western-Romanen
Bzgl. der Frage von Herrn Mohlberg betr. "Tombstone": Ich kann mich in diesem Fall nur auf Kurt Bernhardt beziehen, da ich Ende der 1960er Jahre noch nicht direkt involviert war. Wie ich in ersten Teil ...
Leser fragen ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> zum Wilden Westen und US-Geschichte
Mir ist aufgefallen, daß ich die Frage nach der Organisation von Trecks nicht beantwortet habe. Die frühen Trecks bedienten sich in der Regel landeskundiger Führer, meist ehemaliger Mountain Men. Und sie ...
Leser fragen ... Dietmar <span class="highlight">Kuegler</span> zum Wilden Westen und US-Geschichte
Das Werk "Im Feldlager der Konföderierten" ist leider nach 4 Auflagen nicht mehr lieferbar. Die Nachfrage hatte zuletzt stark nachgelassen. Leider. Sollte sie wieder anziehen, werde ich eine 5. Auflage ...
Buffalo Bill - Wahrheit & Legende Mai 2012
Noch zwei kurze Hinweise: Der Film "Wyatt Earp's Revenge" ist eine Mischung aus Wahrheit und mehr Legende. Die handelnden Personen haben alle gelebt. Aber - Dora Hand war die Geliebte des Bürgermeisters ...
Buffalo Bill - Wahrheit & Legende Mai 2012
Das Buch von Stuart N. Lake gibt es in den USA nach wie vor. Eine deutsche Übersetzung hat es meines Wissens nie gegeben. Ich habe aber immer vermutet, daß dieses Buch die Grundlage für Kanns Earp-Serie ...
Buffalo Bill - Wahrheit & Legende Mai 2012
Eigentlich habe ich nur eine kurze Frage an Dietmar Kuegler. Ist eigentlich das Buch "Wyatt Earp -Frontier Marshal" von Stuard N. Lake überhaupt noch - und wenn ja auch in Deutsch zu bekommen. Denn kurz ...
Das Fort ... Was ist das eigentlich? ... Juni 2012
Die Besprechung diese Buches findet der Interessent hier: http://zauberspiegel-online.de/index.php/mythen-aamp-wirklichkeiten-mainmenu-288/schlachten-mainmenu-290/23028-mythos-und-wahrheit-soldiers-v
Das Fort ... Was ist das eigentlich? ... Juni 2012
Lieber Cavytrooper, vielen Dank für die Ergänzung, an der ich nichts zu bemängeln habe. Die Frontier-Armee oder auch nur die Militärforts der Zeit der Indianerkriege würden Stoff für ein eigenes umfangreiches ...
Das Fort ... Was ist das eigentlich? ... Juni 2012
In der Tat: In alten Westernfilmen sind so gut wie alle Soldaten beritten. Tatsächlich bildete - wie in allen Armeen - die Infanterie den Kern der Streitkräfte. Es gab 25 Infanterie-, 10 Kavallerie- und ...
Der Hammer der Justiz - Mai 2013
Vielen Dank für den Kommentar von "Alter Hahn". Allerdings eine Korrektur: Roy Bean war kein "selbsternannter Richter".1882 wurde er auf Ersuchen des zuständigen Texas Ranger Captains, der den schlitzohrigen ...
›Starwars‹ - September 2012
Hallo Beate, es läuft im Prinzip alles so ab wie bei uns auch - Kriminalistik ist international inzwischen ziemlich gleich. Die Finder der Leiche sind "Zeugen", und die werden natürlich befragt. Es wird ...
›Starwars‹ - September 2012
Die Sache ist dann eigentlich recht einfach: Beim Auffinden einer Leiche kommt zunächst mal der County Sheriff. Je nachdem, wie groß das Polizeidepartment des Counties ist, wird er entweder die eigene ...
Dämonenkiller - Die Autoren: Raymond Hart alias Rainer Delfs
Die Überlegung, daß die RONCO-Serie überwiegend von Heinz Squarra geschrieben wurde, kann ich in keinster Weise bestätigen. Ich habe mich zwar in meiner Zeit als Exposé-Redakteur nur am Rande mit der Autoreneinteilung ...
Eine Legende wird vierzig Jahre alt - Die Dämonenkiller-Chronik 40
... den Sprung geschafft haben. Obwohl die Qualität zumindest bis zum Ende der 70er doch wesentlich höher war, als bei der Konkurrenz. Erstaunlich. Dietmar Kuegler fällt mir noch ein. Aber der war auc ...
Der Heftroman: »Die Nr. 1« - Union Pacific
Herr Langhans dürfte recht haben. Der Name "Corian-Verlag" kommt mir bekannt vor. Jörg Weigand hatte die Fotokopien vor zwei oder drei Jahren mit nach Föhr gebracht und mir bei einem Kaffee in die Hand ...
Der Heftroman: »Die Nr. 1« - Union Pacific
Noch eine Nachbemerkung: Ich war in der Tat bei MARKEN sehr fleißig. Werner Dietsch war damals sehr glücklich, als ich nach dem Ende von RONCO zu ihm kam und keine anderen Angebote angenommen habe. Er ...
Der Heftroman: »Die Nr. 1« - Union Pacific
Lieber Herr Decker, Jörg Weigand hat eine Bibliographie von mir zusammengetragen, zumindest bis ca. zum Jahr 2000. Diese ist in einem Loseblatt-Werk erschienen - fragen Sie mich bitte nicht nach dem Verlag. ...
Der Heftroman: »Die Nr. 1« - Union Pacific
Ich denke gern an meine Arbeit beim Marken-Verlag zurück. Bei fast 400 Romanen, die ich in meiner Western-Zeit geschrieben habe, sind natürlich auch schwächere Erzählungen dabei. In der "Marken-Zeit" habe ...
- 1
- 2