Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

JERRY COTTON - Die Heftromanserie: Eine Einleitung

Jerry Cotton - Die HeftromanserieEine Einleitung

1954 erschien in der Reihe „BASTEI KRIMINAL-ROMAN“ mit „ICH SUCHTE DEN GANGSTER-CHEF“ der erste Jerry Cotton-Roman, der den Grundstein für den Erfolg der Krimi-Serie legen sollte. Autor des Romans war DELFRIED KAUFMANN, der Erfinder der Romanfigur und Mitarbeiter des Waschmittelkonzerns Henkel. Kaufmanns Freund KURT REIS gab sein Jerry Cotton-Debüt wenige Hefte später mit  dem „KRIMINAL-ROMAN # 104“ ICH SCHOSS AUF JERRY COTTON“. Dieser Roman wurde jedoch nicht unter dem Autorenpseudonym „Jerry Cotton“ veröffentlicht, sondern lief unter „Phil Decker“.


Ich suchte den Gangster-ChefEinige Romane später folgte 1955 mit HEINZ WERNER HÖBER der nächste Cotton-Autor, der mit dem „ICH – ODER DER SATAN“, KRIMINAL-ROMAN # 133, seinen Cotton-Einstand gab. Mit dem 21. Roman  „ICH GEWANN DAS TÖDLICHE SPIEL“ wurde der letzte Cotton-Roman in der Reihe „BASTEI KRIMINAL-ROMAN“ veröffentlicht und der FBI-Agent erhielt seine eigene Serie, die am 26. März 1956 mit dem Roman „ICH JAGTE DEN DIAMANTEN-HAI“ startete. Autor war kein geringerer als Cotton-Erfinder DELFRIED KAUFMANN.

Damit begann der weitere Siegeszug der Serie. Wegen des großen Erfolges der Krimi-Serie startete am 7. März 1959 bereits die zweite Auflage. In den nächsten Jahren kamen Autoren wie Helmut Kobusch, Karl Theodor Horschelt, Paul Ernst Fackenheim, Rolf Kalmuczak, Karl Heinz Günther (der Erfinder von Kommissar X und Mister Dynamit),  Hans E. KödelpeterHorst Friedrichs und Susanne Wiemer hinzu.

1963 folgten dann auch monatlich erscheinende Taschenbücher. Am 19. Januar 1970 startete die  3. Auflage, die am 8. November 2005 mit Nummer 1600 eingestellt wurde, und am 17. Januar 1978 die vierte Auflage, die am 16. Februar 1996 mit Band 554 eingestellt wurde.

Ich schoß auf Jerry CottonMan geht davon, dass über 100 Autoren an der Serie „JERRY COTTON“ mitgeschrieben haben. Als einer der produktivsten von ihnen gilt der Autor Heinz Werner Höber, der ab 1955 zwischen 200 und 300 Romane für die Serie geschrieben haben soll, sowie der Autor Horst Friedrichs mit etwa 200 Heftromanen und  über ein Dutzend Taschenbüchern.

Zwischen 1961 und 1966 schrieb der Autor Rolf Kalmuczak, der später zur Serie  "Kommissar X" wechselte, vermutlich über 50 Hefte und 20 Taschenbücher.

Unter den Autorinnen der Serie war wohl die Autorin Susanne Wiemer die Produktivste, die 168 Hefte und 42 Taschenbücher für "Jerry Cotton" schrieb.

Cotton-Erfinder Delfried Kaufmann wurde Ende der 1950er Jahre etwas Cotton-müde. Er schrieb danach nur noch sehr sporadisch an der Serie mit und verfasste fast nur noch Jubiläumsbände (100, 500, 1000 und 2000) und ein Hardcover zum 50. Jubiläum.

Zudem machten lange Zeit  nicht nur der Bastei Verlag, sondern auch die Autoren ein großes Geheimnis daraus, wer sich alles hinter dem Verlagspseudonym verbarg. Auch Delfried Kaufmann selbst verweigerte jede Auskunft bezüglich Jerry Cotton.

Erst nach und nach lüftete sich das Geheimnis, und die Namen diverser Jerry Cotton-Autoren kamen zum Vorschein. Vermutlich wird aber nie ganz geklärt werden, welche Autoren alle unter dem Verlagspseudonym für die Krimi-Serie geschrieben haben.

 

Jerry Cotton - Bastei Kriminal-Roman (Bastei Verlag)
068 Ich suchte den Gangster-Chef (Delfried Kaufmann)
071 Ich sprengte die Mordfirma
075 Ich zahlte mit Falschgeld (Delfried Kaufmann)
079 Ich zerschlug das Rauschgift-Syndikat (Delfried Kaufmann)
083 Ich gegen ihn (Delfried Kaufmann)
088 Ich fing den "Fänger" (Delfried Kaufmann)
091 Ich erledigte die Mafia (Delfried Kaufmann)
097 Ich contra Wild-West (Delfried Kaufmann)
104 Ich schoss auf Jerry Cotton (Kurt Reis)
109 Ich fuhr mit dem Tod Karussell (Kurt Reis?)
114 Ich und Mord im Jazz (Kurt Reis?)
123 Ich stellte die Stoppuhr-Bande (Kurt Reis?)
127 Ich bluffte den Hafenboss (Delfried Kaufmann)
133 Ich - oder der Satan (Heinz Werner Höber)
137 Ich stürzte den Senator (Heinz Werner Höber)
143 Ich erschoss den letzten Inka (Heinz Werner Höber)
149 Ich hetzte Scotland Yard (Heinz Werner Höber)
151 Ich rettete zwei Millionen (Delfried Kaufmann)
156 Ich entlarvte das Hollywood-Gespenst (Delfried Kaufmann)
159 Ich kannte den Mörder (Heinz Werner Höber)
165 Ich gewann das tödliche Spiel (Delfried Kaufmann?) 

© by Ingo Löchel

Jerry Cotton - Die HeftromanserieDie weiteren Artikel

Die Autoren
Heinz Werner Höber (15. Oktober 2018) 
Paul Ernst Fackenheim (29. Oktober 2018)
Karl Theodor Horschelt (22. Oktober 2018)
Hans E. Ködelpeter (5. November 2018)
Rolf Kalmuczak (12. November 2018)
Horst Friedrichs (19. November 2018)
Walter Appel (26. November 2018) 
Uwe Erichsen (2019)

Die Autorinnen
Susanne Wiemer (3. Dezember 2018)
Irene Rodian (2019)

Die Romane
0104 Wir und das Wachsfigurenkabinett (29. Oktober 2018)

Neue Interviews
Ein Interview mit Marc-Oliver Bischoff (4. November 2018)
Ein Interview mit Oliver Buslau (11. November 2018) 
Ein Interview mit Anne Grießer (18. November 2018) 
Ein Interview mit Irene Rodrian (9. Dezember 2018)
Ein Interview mit Eric Niemann (16. Dezember 2018)

Listen - Erste Auflage
0001 bis 0499 (15. Oktober 2018)
0500 bis 0999 (22. Oktober 2018)
1000 bis 1499 (29. Oktober 2018)
1500 bis 1999 (5. November 2018)
2000 bis 2499 (12. November 2018) 
2500 bis 2999 (19. November 2018)
3000 bis .... (26. November 2018)
Die Taschenbücher (3. Dezember 2018)


Interview mit Fritjof G. Haft
Interview mit Harald Jacobsen
Interview mit Michael Peinkofer
Interview mit J. J. Preyer
Interview mit Manfred Weinland

Dazu:
Die Jerry Cotton-Filme

sowie
... Dr. Florian Marzin über seinen Ruf und Jerry Cotton
... Dr. Florian Marzin über Tradition, den 2800. Roman, eBooks, Pläne und Gedankenspiele
... Jerry Cotton über Tradition, den 2800. Roman und Rahmenbedingungen
... mit Wolfgang Lösche über seine Bilder zu Jerry Cotton

Gestatten: Jerry Cotton

Der Zauberspiegel unterwegs zu Jerry Cotton

 

Kommentare  

#1 T.B. 2010-11-07 23:17
Sehr intressanter Bericht, Danke.
Gibt es irgendwo Infos welche Romane Rolf Kalmuczak (später bekannt geworden mit seinen Jugendserien "Tom & Locke", "TKKG" und anderen) für die Serie geschrieben hat? Und gibt es eine Möglichkeit (Nachdruck etc.) durch die man an diese Romane kommen kann?
#2 Valerius 2010-11-28 15:30
Vielleicht kann Dir bezüglich der Cotton-Romane von Rolf Kalmuczak Herr Dr. Marzin vom Bastei weiterhelfen. Hier seine Email-Adresse:
#3 mammut 2020-10-28 17:57
Ein Teil der Romane aus dem Bastei Kriminal-Roman habe ich mal besprochen:
defms.blogspot.com/2020/10/heinz-werner-hober-ich-kannte-den.html
#4 mammut 2021-02-11 09:25
3 Jerry Cotton Romane wurden aber aus verschiedenen Gründen NIE nachgedruckt und sind dementsprechend heutzutage sehr rar: Es sind dies die BASTEI KRIMINAL-ROMANE Nr. 104, 133 und 143.

So habe ich es gelesen. Bei den restlichen finde ich bei 091 Ich erledigte die Mafia (Delfried Kaufmann) keinen Nachdruck. Weiß jemand unter welchem Titel der Roman nachgedruckt wurde?
#5 Max 2021-02-11 19:45
BK#091 = JC3#007 = JC4#007 (beide "Ich gegen die Mafia")

BK#091 übrigens "... Maffia" ... zwei "f"

Bevor jemand das anzweifelt: die JC3/JC4-ND sind nicht identisch mit JC1#571/JC2#571/JC3#459/JC4#459 "Ich gegen die Mafia". Dazu ist anzumerken, dass JC3#001 bis #010 alle ND von BK-Romanen sind und es ab JC3#011 mit JC1#002 weitergeht ... ziemlich regelmäßig mit ein paar BK-Nachholern dazwischen. JC1#571 passt da nicht rein.
#6 mammut 2021-02-13 11:40
Super, danke für den Hinweis. Und genau die Fragen, die du beantwortest, hatte ich mir nämlich gestellt.
#7 mammut 2021-08-06 09:05
Warum Ich erschoß den letzten Inka nicht nachgedruckt wurde, erschließt sich mir nicht. Ein kurzweiliger Roman und da gab es im BKR schlechtere: defms.blogspot.com/2021/08/heinz-werner-hober-ich-erschoss-den.html

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.