Horst Friedrichs wurde 1943 in Hamburg geboren. Nach der Mittleren Reife begann er eine Lehre als Import- und Exportkaufmann.
Nach der Bundeswehrzeit begannen insgesamt 20 Berufsjahre als Reporter, Fotoreporter, Redakteur und Redaktionsleiter bei Tageszeitungen in Bremen, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen.
Er ist der ältere Bruder von Holger Friedrichs und gab diesen den Tip mit dem Romanschreiben. Seit 1987 ist Romanautor sein Hauptberuf. Horst Friedrichs lebt mit seiner Ehefrau in Hoya an der Weser, südlich von Bremen. In seiner Freizeit pflegt er sein Hobby als Jazzposaunist.
Der damals 24-Jährige hatte 1967 in der Fachzeitschrift „Journalist“ gelesen, dass der Verlag Jerry-Cotton-Autoren sucht. Friedrichs meldete sich, bekam ein Exposee über immer wieder vorkommende Hauptpersonen und den Rat, er möge sich einen Stadtplan von New York anschaffen.
Damit begann seine Jerry-Cotton-Zeit. Sein erster Cotton-Roman erschien 1968, und es folgten bislang mehr als 300 Heftromane und 50 Taschenbücher der Reihe »G-man Jerry Cotton«. Ab 1969 arbeitete Friedrichs bei verschiedenen Krimi-, Grusel- und Westernreihen des Bastei- und Pabel-Verlages mit.
Es folgten ab 1972 Übersetzungen amerikanischer Romane, von »Kojak« über »Wild Palms« bis hin zu »The Mexican« (Goldmann). Seit 1990 verfasste Friedrichs insgesamt mehr als 50 Romane zu Kinofilmen und Fernsehproduktionen für verschiedene Verlage.
Sein erster Seewölfe-Roman Nr. 59 "Duell vor Cornwall" erschien am 17.05.1977 und bis 1988 schrieb er 94 Seewölfe-Romane und zwei Seewölfe-Taschenbücher. Sein letzter Roman erschien am 31.05.1988 als Band 634 unter dem Titel "Haß der Indianer".
Horst Friedrichs ist mit 74 Jahren immer noch schriftstellerisch tätig. Unter seinem bürgerlichen Namen ist 2017 im Niemeyer-Verlag in der Reihe "Weser-Krimi" der Roman "Opferwissen" erschienen.
Bastei Western-Hit als John Whitman: 624
Bastei-Western-Legenden als Ken Roycroft:
8, 14, 24, 48, 60, 74
Bundesbulle: 1, 5, 11, 16, 22
Geister Western als Gordon Spirit, VP.: 20
Gespenster-Krimi als Frank deLorca (37, 69), Brian Elliot (50)
Jack Slade (als dto.): 19
Jerry Cotton-Heft:
610, 649, 696, 700, 720, 754, 764, 774, 781 – 783, 794, 795, 813, 816 – 818, 821, 830, 836, 848, 853, 855, 867, 870, 871, 880, 885, 888, 890, 893, 900, 905, 922, 929, 932, 939, 944, 950, 965, 970, 974, 983, 987, 990, 1007, 1013,1014, 1029, 1051, 1142 – 1144, 1164, 1177, 1183, 1184, 1218, 1236, 1241, 1250, 1260, 1270, 1278, 1292, 1329, 1351, 1362, 1395, 1414, 1422, 1429, 1433, 1442, 1453, 1458, 1463, 1471, 1475, 1483, 1491, 1497, 1509, 1511, 1519, 1525, 1533, 1537, 1552, 1556, 1574, 1579, 1587, 1590, 1602, 1606, 1607, 1615, 1631, 1636, 1637, 1641, 1646, 1651, 1656, 1661, 1664, 1666, 1669, 1672, 1676, 1680, 1682, 1692, 1696, 1698, 1701, 1704, 1710, 1713, 1719, 1721, 1723, 1728, 1731, 1742, 1746, 1748, 1751, 1756, 1759, 1764, 1769, 1772, 1774, 1775, 1778, 1781, 1789, 1790, 1795, 1800, 1806, 1812, 1816, 1818, 1819, 1823, 1832, 1835, 1839, 1847, 1849, 1855, 1857, 1862, 1865, 2060, 2085, 2310, 2313, 2325 – 2327, 2358, 2377, 2378, 2400 – 2402, 2453, 2666
Jerry Cotton-TB:
107, 157, 188 (?), 416, 441, 448, 469, 518, 524, 595, 601, 604, 614
Kommissar X als Burt Frederick:1235,
Kommissar X als James Roycroft: 1463, 1477, 1485, 1515,
Lassiter: 2000
Marshal-Western als Frederic Short: 46, 54, 59, 69
Marshal-Western als John Whitman: 40
Professor Zamorra:
5, 22
Ronco als Frederic Short:
146, 147, 156, 158, 164, 169, 178, 181, 182, 191, 194, 211, 227
Schwarze Fledermaus als Fred Henry:
547, 556, 580, 585, 593, 601, 608, 616, 618
Seewölfe als Burt Frederick:
59, 60, 66, 68, 162, 169, 176, 185, 196, 208, 217, 227, 237, 247, 253, 290, 309, 320, 325, 329, 334, 338, 342, 344, 346, 352, 358, 364, 368, 372, 380, 385, 386, 391, 397, 402, 405, 408, 413, 416, 418, 432, 435, 449, 453, 456, 460, 465, 471, 481, 485, 490, 495, 499, 503, 508, 513, 515, 517, 518, 522, 525, 529, 533, 534, 542, 546, 548, 551, 554, 558, 561, 565, 568, 571, 573, 578, 581, 583, 585, 586, 589, 591, 593, 595, 601, 604, 605, 608, 612, 614, 621, 624, 631, 634
Seewölfe-Taschenbuch: 10, 18
Texas-Western als John Whitman: 782, 798, 806, 810, 1052
Texas-Western als Frederic Short: 1057, 1068, 1177, 1180
Trucker King:
1, 134, 140, 147, 151, 154, 158, 166, 174 (insgesamt 32 Romane, den Großteil unter Verlagspseudonym Steve Cooper)
Vampire als Ken Roycroft: 1, 2,
Western-Ass als John Whitman: 61.3, 62.1, 63.1, 64.2, 69.1
Western-Ass als Frederic Short: 65.1, 67.1, 68.1, 70.2
Kommentare
Auf JC 2377 folgt noch JC 2378.
Auch Phil Decker 1 und 5 (mindestens) entsprangen seiner Tastatur.
Das VP Steve Cooper (Trucker-King) hielt für die Hefte 1-132 her.
Er soll unter dem Seriennamen bei John Cameron mitgeschrieben haben.
Weitere Romane:
Bastei Western-Hit (als John Whitman) 624, 831, 839, 844
Geister Western (als Gordon Spirit, VP) 20
Jack Slade (als dto.) 19
Marshal-Western (als John Whitman) 40
Texas-Western (als John Whitman) 782, 798, 806, 810, 1052; (als Frederic Short) 1057, 1068, 1177, 1180
Western-Ass (als John Whitman) 61.3, 62.1, 63.1, 64.2, 69.1; (als Frederic Short) 65.1, 67.1, 68.1, 70.2
... und das reicht ganz sicher noch nicht.
Danke für die Infos. Bei Bastei-Western-Hit ist nur 624 als John Witman eingetragen. Bei den Nummern 831 (Jack Morris), 839 (Frank Glaser) und 844 (Don Patterson) sind andere Autoren eingetragen.
Sorry.
Nobody is perfect.
Geister-Western #20 hattest Du hier Holger Friedrichs zugeschrieben.
Du darfst nicht vergessen, daß Horst Friedrichs erst seit 1987 hauptberuflich Autor ist. Davor hatte er noch einen Job.
@John:
Wo?
Die Stirling-Romane sind unter verschiedenen Verlagspreudonymen erschienen sowie mehrmals mit immer neuen Titeln nachgedruckt worden. Ein ziemliches Wirrwarr! Ich konnte zwar schon viele zuordnen, aber es in eine übersichtliche Listen-Form zu bringen ist trotzdem noch eine Aufgabe für sich...
Seine Romane für die JACK SLADE Reihe: 19, 24, 68, 75, 79, 84.