40 Jahre Tatort - KOMMISSAR HAFERKAMP

Schon dieser erste Haferkamp-Tatort erreichte mit 66% ausgezeichnete Einschaltquoten und schaffte mit DER MANN AUS ZIMMER 22 (1974), dem dritten Haferkamp-Krimi, seinen Höchststand mit 72%.
Mit den Jahren verschaffte der lange vor der deutschen Ausstrahlung von Colombo erfundene zerknautschte Mantel, seine geschiedene TV-Frau Karin Eickelbaum sowie seine Bouletten dem Schauspieler Hansjörg Felmy als Tatort-Kommissar einen Kultstatus und machten ihn unvergessen unter seinen vielen anderen Krimi-Kollegen.
Bis 1980 spielte Hansjörg Felmy den nachdenklichen, gelegentlich muffeligen Tatort-Ermittler. Doch früher als andere seiner Kollegen erkannte Felmy die Gefahr, dass sich ein Gesicht sehr schnell abnutzen kann. Zudem nahm mit den Jahren auch die Qualität der Haferkamp-Drehbücher rapide ab.
(1)
So verließ Hansjörg Felmy als Haferkamp nach SCHÖNES WOCHENENDE, seinem 20. und letzten Tatort, der am 16.11. 1980 über die bundesdeutschen Bildschirme flimmerte, die Krimi-Reihe, den damals insgesamt 22,28 Milllionen Zuschauer sahen, also immerhin 63%.
Kommissar Haferkamp zeigte oft beißenden Sarkasmus, wurde aber dennoch für das Publikum ein großer Sympathieträger. Der Schauspieler Hansjörg Felmy war einer der beliebtesten Tatort-Kommissare und einer mit den meisten Einsätzen. In knapp sieben Jahren ermittelte er 20-mal.
TATORT - ANHANG
(1) Hansjörg Felmy
© by Ingo Löchel
Zur Einleitung - Zur Übersicht
Please notice: If you are not a registered user, your comments have to de moderated. It may be last some time till it appears ...
- Bitte nehmt Rücksicht auf andere und kommentiert zum Thema und bleibt sachlich...
- Rassistische und diskriminierende Kommentare werden nicht zugelassen
- Kommentare werden begutachtet und dann - unverändert - frei geschaltet.
- Nur noch Administratoren [SuperUsern] ist es gestattet Kommentare zu editieren - bitte den Zusatz mit einem geeigneten Wort wie "Edit" kennzeichnen - oder zu löschen
- Wer Kommentare entfernt haben möchte, wende sich bitte via Kontaktformular oder Mail an den Administrator. Dann wird darüber entschieden.