Der Alte - Erwin Kösters Fälle: Folge 49 - Schwarzer Montag

Schwarzer Montag

Tatsache ist das Rolands Bruder Günther (Martin Semmelrogge ) der Entführer ist. Doch Roland verdrängt diesen Verdacht. Als er entscheidene Hinweise auf seine Täterschaft findet, sucht er ihn im Wald. Er weiß von einem alten Bootshaus.
Eigentlich geht es in diesem Fall nur um eine Sache: Vorurteil gegen einen Farbigen. Wut und aufgestauter Hass gegen den Mann der schon einmal gesessen hat. Merkwürdiger Weise wird der Rassismus in dieser Folge gar nicht so offen angesprochen, sondern klingt nur unterschwellig durch. Hatte man Angst einen kontroversen Krimi zu schaffen. Viele Krimifolgen anderer Serien wie TATORT, DERRICK und DER KOMMISSAR, aber auch vom ALTEN sind letztlich auf ewig in den Giftschrank verschwunden, weil sie eine Thematik anfassten, die damals so im Fernsehen nichts zu suchen hatte.
Schwarzer Montag blieb davon verschont, weil das Thema bewusst zart angegangen wurde. Der entführte Junge wurde auch nicht ermordet.
Vom Unterhaltungswert her stimmt auch diese Folge. Spannung ist jederzeit vorhanden, auch wenn sich die Frage nach dem Entführer gar nicht stellt, da klar ist, dass es Semmelrogge ist.
Michael Ande, der Assistent vom Alten ist seit Folge 1 dabei und hat seitdem nur zweimal ausgesetzt. In mittleweile knapp 350 Folgen ist er nun der Gerd Heymann und hat drei Chefs erlebt, obwohl er mittlerweile selbst den ALTEN spielen könnte. Seit 33 Jahren ist er dabei und damit der dienstälteste Ermittler im deutschen Fernsehen. In dieser Folge sagt Köster zu ihm: "Überleg dir gut, ob du einmal meinen Job machen willst". Er wollte es wohl nicht.
Besetzung: Siegfried Lowitz (Erwin Köster), Michael Ande (Gerd Heymann), Jan Hendriks (Brenner), Wolfgang Zerlett (Meyer Zwo), Günther Kaufmann (Roland Brückner), Claus Biederstaedt, Thekla Carola Wied, Arthur Brauss, Kristina Nel, Martin Semmelrogge, Bernd Helfrich und andere
Stab: Buch: Volker Vogeler, Titelmusik: Peter Thomas, Musik: Frank Duval, Kamera: Heinz Hölscher, Szenenbild: Wolf Englert, Herstellungsleitung: Gustl Gotzler, Redaktion: Peter Renfrantz, Produzent: Helmut Ringelmann. Eine Produktion der Telenova Film und Fernsehproduktion im Auftrag von ZDF, ORF, SRG. Regie:Theodor Grädler. Erstausstrahlung: 13.02.1981 (ZDF)
Diese Folge ist enthalten auf der DER ALTE-Collector´s Box Vol .3
MORE Home Entertainment GmbH & Co. KG
MORE Home Entertainment GmbH & Co. KG
Kommentare