Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Classic Corner: Das Arche Noah Prinzip

Classic Corner: Das Arche Noah Prinzip

 

Roland Emmerichs Hollywood-Karriere darf als legendär angesehen werden. „Stargate“, „Independence Day“, „2012“ gelten als Blockbuster, die bis heute nachhallen. Ein paar seiner Filme sind weniger erfolgreich, als die zuvor genannten, doch begonnen hat alles im Jahr 1984 mit dem Film „Das Arche Noah Prinzip.

 

Abschlussfilm

Zu seiner Zeit an der Hochschule für Fernsehen und Film in München drehte Roland Emmerich sein Erstlingswerk, das auch auf der Berlinale 1984 gezeigt und schließlich in rund 20 Ländern verkauft wurde. Hier ist bereits der Grundstein dessen zu sehen, was Roland Emmerich Jahre später mit seinen Hollywood-Blockbustern und üppigem Budget perfektionieren konnte. Für eine deutsche Produktion aus Mitte der 80er Jahre, ist „Das Arche Noah Prinzip“ ein erstaunlich ernstes und vergleichsweise hochwertiges Science Fiction Film geworden.

 

Was passiert auf Florida Arklab?

Die Geschichte ist relativ schnell erzählt. Auf der Raumstation „Florida Arklab“ wird im Jahr 1997 (damals also 13 Jahre in der Zukunft) mit Mirkowellenstrahlen experimentiert. Was eigentlich als Forschungsprojekt deklariert war, wird von den Amerikanern für militärische Zwecke missbraucht und bringt nicht nur die Besatzung der Raumstation in Gefahr. Der einzige Überlebende der Mission, Billy Hayes (gespielt von Richy Müller) soll die Ereignisse seinem Vorgesetzten auf der Erde schildern. Als Folge der Bestrahlung werden Umweltkatastrophen in Indien ausgelöst, die einen vorzeitigen Monsun und schwere Überschwemmungen zur Folge haben.

 

Von den Großen abgucken

Die Vorbilder für diesen Film sind leicht auszumachen. Setdesign und Stimmung sind definitiv von „Alien“, „2001: Odyssee im Weltraum“ und „Lautlos im Weltraum“ inspiriert. Das vergleichsweise geringe Budget ist an manchen Stellen zu erkennen, wirkt aber nie störend. Vielmehr darf auch heute noch anerkennend festgestellt werden, dass die gesamte Produktion für diesen Film sehr gute Arbeit geleistet hat und die die Story insgesamt auch passend transportiert wird.

Die Geschichte indes hätte durchaus etwas mehr Schwung vertragen können. Obwohl die gemächliche Erzählweise durchaus passend ist, will beim Höhepunkt des Films, der Konfrontation zwischen den Astronauten, dem militärischen Einsatz der Mikrowellen und der drohenden Kernschmelze in der Raumstation, nur langsam Stimmung aufkommen.

 

Fazit:

Man merkt es Roland Emmerichs Erstlingswerk an, dass dem Meister noch einiges an Erfahrung (und Budget) gefehlt hat. Nichtsdestotrotz ist der Film auch heute noch sehenswert, solange man Abstriche bei den Erwartungen in Punkto „Bombast“ machen kann. Denn dieses Prädikat trifft auf „Das Arche Noah Prinzip“ nicht zu.

 

3 von 5 Sternen erhält das Erstlingswerk vom schwäbischen Spielbergle über 40 Jahre später immer noch. Weit entfernt von einem Meisterwerk, aber als Frühwerk und rein deutsche Science Fiction Produktion aus dem Jahr 1984 ein klarer Wegbereiter späterer Erfolge von Roland Emmerich.

 

 

Das Arche Noah Prinzip
DVD
FSK: 12
Spielzeit: 100 Minuten

 

 

Weitere Artikel aus unserer Classic Corner Reihe:

Zauberspiegel-Online - Der österreichische Barbar: Ein Blick zurück auf die Conan Filme

Zauberspiegel-Online - Slugs – Schleimig, klebrig, tödlich

Zauberspiegel-Online - Classic Corner: Tomb Raider I + II – Angelina Jolies Durchbruch

Zauberspiegel-Online - Classic Corner: Dune – Die TV Miniserie

Zauberspiegel-Online - Classic Corner: Children of Dune – Die zweite TV Miniserie

Zauberspiegel-Online - Classic Corner: Die Klapperschlange – Kurt Russell in seiner Paraderolle

Zauberspiegel-Online - Classic Corner: Flucht aus L.A.

Zauberspiegel-Online - Classic Corner: Legion

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles