Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Kerkermeister: Die verlassenen Straßen

Kerkermeister: Die verlassenen Straßen

 

Im Vergleich zum Rollenspiel in einer typischen Fantasyumgebung gibt es nicht viele Möglichkeiten einer modernen, Steampunk-, oder Science Fiction-Rollenspielgruppe ein passendes Szenario zu bieten. Im Tüftlerladen von Kerkermeister finden sich aktuell zwei Module des Sets „Die verlassenen Straßen“, die es Spielgruppen ermöglichen sollen, eine moderne Umgebung zu gestalten.

 

Ölfässer, Beton und der Gestank der Megastadt

Wie ist das, wenn der Spielleiter eine Umgebung schildert, in der die Neonreklame eines zwielichtigen Geschäfts flimmert, im Hintergrund die Sirenen der Polizei ertönen und die Spielgruppe gerade versucht, einen Deal mit einem ihrer Kontaktleuten in einer Seitengasse der Stadt abzuwickeln und plötzlich etwas schief läuft? Aus der brennenden Tonne, an der sich bis eben noch ein paar Obdachlose die Hände gewärmt haben, entsteigt ein Feuerdämon, während die Polizei just in diesem Moment auftaucht und den Deal platzen lässt. Zu allem Überfluss verliert die Kontaktperson auch noch die Nerven und zückt seine automatische Waffe, um alles kurz und klein zu ballern.

Jetzt wäre es womöglich an der Zeit, das Szenario aufzuzeichnen, oder aufzubauen, damit alle Beteiligten platziert werden können.

Das Berliner Unternehmen Kerkermeister bietet für Szenarien dieser Art aktuell zwei Sets an, um Rollenspielern solche oder ähnliche Momente darstellen zu können. „Die verlassenen Straßen“ – Grundelemente und – Grundausstattung I.

  

Durch die Straßen gejagt

Das beschriebene Szenario lässt sich noch ein wenig weiter ausbauen. Womöglich findet sich eine Leiter zu einer anderen Ebene, über die die Gruppe (oder wie hier in den Beispielbildern der Held mit seinem Sanitäter-Roboterhund) einen Ausweg vermutet. Eine Ebene höher führt der Weg um eine Ecke und schließlich über eine kleine Treppe zu einem anderen Teil der Stadt. Die Gegner sind dem Helden jedoch dicht auf den Fersen …

Egal, ob man sich hier Systeme wie „Shadowrun“, „Star Wars“, „Starfinder“, oder ein beliebiges anderes als Grundlage für ein solches Szenario vorstellt, die beiden „Verlassenen Straßen“ Sets bieten mit ihren Umgebungs- und Ausstattungsteilen genug Möglichkeiten, um die uverschiedenen Umgebungen in den Straßen einer modernen Stadt darzustellen. Straßenteile, Gullys, Ablaufrinnen in dem einen Set, Fahrzeuge, Tonnen, Leitern in dem zweiten Set.

 

Bewährte Qualität

Wie bereits im zuvor getesteten Set „Der Wald“ (siehe Linkliste unten), sind auch diese modularen Dungeonteile wieder magnetisch und lassen sich in Verbindung mit den Grundplatten leicht anordnen und sogar ohne Probleme beiseite räumen, falls man die Szene beispielsweise später nochmal besuchen möchte (oder muss … je nachdem, wie das Spiel so läuft).

Zur Veranschaulichung wurde nicht einfach nur eine Szene aufgebaut, sondern auch mit Miniaturen (die jedoch nicht zur Ausstattung der beiden Sets gehören) „belebt“. Durch die Flexibilität der einzelnen Teile kann es schonmal vorkommen, dass einige Teile produktionsbedingt eine leichte Wölbung aufweisen. Diese lässt sich jedoch ganz einfach mit leichten Biegen ausgleichen, so dass die Teile stets plan aufeinanderliegen können.

 

Wo sind die Sachen erhältlich?

Die Firma Kerkermeister ist ein kleines, Berliner Ein-Mann-Unternehmen und vertreibt seine Produkte derzeit ausschließlich im hauseigenen Onlineshop.

Link zum Shop: https://www.kerkermeister-shop.de/

 

Fazit

Als Spielleiter, der aktuell ein Science Fiction Rollenspiel für die eigene Runde vorbereitet, sind diese beiden Sets absolut Gold wert. In den Straßen einer Stadt kann so viel passieren und bislang gab es einfach keine passende Möglichkeit, mit wenig Aufwand die Spielergruppe in einem solchen Gebiet stimmungsvoll herauszufordern. Bleibt die Hoffnung, dass Kerkermeister in Zukunft vielleicht noch mehr anzubieten hat, um eine moderne Atmosphäre auf den Rollenspieltisch zu bringen.

 

4 von 5 Sternen erhalten die beiden „Die verlassenen Straßen“ Boxen, weil sie zusammen sehr modular nutzbar sind, einzeln aber leider nur die Grundelemente-Box funktioniert. Empfohlen wird hier ausdrücklich, bei Interesse beide Boxen zu kaufen, um eine flexiblere Ausstattung zu haben.

 

KERKERMEISTER – Die verlassene Straße Grundelemente
Set mit 25 Elementen
24,95 €
 

KERKERMEISTER – Die verlassene Straße Grundausstattung I
Set mit 25 Elementen
24,95 €

KERKERMEISTER – Basisplatte starr 25 x 25 cm
2 Stück im Set
14,95 €

 

 

 

Links zur Zauberspiegel-Rollenspielkolumne: „Spielt das eine Rolle?“

Zauberspiegel-Online - Spielt das eine Rolle? - # 001: Kino im Kopf

Zauberspiegel-Online - Spielt das eine Rolle? - # 002: Aller Anfang ist gar nicht schwer

Zauberspiegel-Online - Spielt das eine Rolle? # 003: Rollenspiel leicht gemacht

Zauberspiegel-Online - Spielt das eine Rolle? # 004: Wie sicher muss der Spielleiter sein?

Zauberspiegel-Online - Spielt das eine Rolle? # 005: Welche Würfel werden gebraucht?

Zauberspiegel-Online - Spielt das eine Rolle? - # 006: Wie sucht man Mitspieler?

Zauberspiegel-Online - Spielt das eine Rolle? # 007: Welches ist das richtige System für uns?

  

 

Weitere Links zu Rollenspielthemen:

Zauberspiegel-Online - Dungeons & Dragons – Spielerhandbuch 2024

Zauberspiegel-Online - SonnenCon 2025

Zauberspiegel-Online - Dungeons & Dragons – Spielleiterhandbuch 2024

Zauberspiegel-Online - Kerkermeister: Der Wald - Basisteile

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles