Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

SonnenCon 2025

SonnenCon 2025

In Berlin Spandau fand am Wochenende vom 02. bis 03.08.2025 die zehnte Rollenspielconvention unter dem Namen „SonnenCon“ statt. Inzwischen ist die SonnenCon die größte Rollenspielveranstaltung in Berlin und bot dieses Jahr ganze 50 Spielrunden unterschiedlichster Art an.


Ein Rückblick

Bereits 2014, bei der ersten SonnenCon, wurden schon 32 Runden in insgesamt drei Blöcken angeboten. Angefangen wird Samstagvormittag mit dem ersten Block, anschließend folgt am Nachmittag/Abend der zweite Block und schließlich am Sonntag der dritte und damit auch letzte Block. Sogenannte „One-Shot-Runden“, also einmalige Abenteuer, in denen man sich einen Charakter schnappt und ein Abenteuer besteht, sind der hauptsächliche Bestandteil der Con. Spieler entscheiden sich für bis zu drei Runden entweder, um ein unbekanntes System auszuprobieren, oder ein System, das man mag, einfach mal für ein paar Stunden mit Gleichgesinnten zu spielen. Eventuell auch eine Mischung aus beiden Varianten. Dabei sind Platzhirsche wie Dungeons & Dragons, Das Schwarze Auge oder Pathfinder genauso vertreten wie kleinere, ältere oder auch unbekanntere Systeme wie beispielsweise Savage Worlds, Midgard, Dungeonslayers, Lex Arcana und unzählige weitere.


Die Spielrunden

Die meisten Teilnehmer können sich schon vorab für Spielrunden anmelden, um sich einen der begehrten Plätze zu sichern, denn jede Runde hat nur Platz für eine begrenzte Anzahl an Mitspielern. Da die SonnenCon in einer Grundschule stattfindet, verteilen sich die Runden auf die einzelnen Klassenzimmer. Im Schnitt werden zehn bis siebzehn Runden pro Block angeboten. Die Stühle sind zugegebenermaßen etwas klein, aber mit großzügig angelegten Pausen ist auch das selbst für hochgewachsene Menschen zu bewältigen.


Das Lied von Karten und Würfeln

Der Autor dieses Artikels hat selbst drei Runden angeboten. Den Einstieg machte „Barbarians of Lemuria“, ein recht einfaches System, das sich inhaltlich grob an Conan und andere Barbarengeschichten anlehnt. Im zweiten Block gab es dann mit „Umläut“ eine Spielrunde rund um fiktive Hevy Metal Bands und schließlich, am Sonntag, eine Runde „Lite“ (siehe auch: Zauberspiegel-Online - Spielt das eine Rolle? # 003: Rollenspiel leicht gemacht) in einem abgedrehten 80er Jahre Szenario.

Andere Spielleiter boten ebenfalls eine reiche Vielfalt an Spielrunden an, doch auch abseits der Spielrunden gab es wieder einiges an Programm und Beiwerk.

Mehrere Händlerstände boten ihre Ware feil. Das darf man sich allerdings keineswegs als Marktplatz für typisches Rollenspielzubehör vorstellen. Vielmehr haben hier die jeweiligen Standbetreuer die Möglichkeit, z.B. handgezeichnete Illustrationen, selbst gefertigte Würfelbeutel, ein eigenes Rollenspielsystem, oder auch interessantes Rollenspielzubehör anzubieten, das eben nicht überall zu finden ist. Der obligatorische Spieletisch ist auch wieder dabei gewesen, wie es inzwischen bereits Tradition bei der SonnenCon ist. Hier werden gebrauchte, gut erhaltene Spiele zu günstigen Preisen abgegeben. Für manche kann man sich den Preis sogar erwürfeln. Eine gute Gelegenheit, so manchen Spieleschnapper für sich zu verbuchen.


Gut eingespieltes Organisationsteam

Die Mannschaft des Nexus e.V. ist ein gut eingespieltes Team und man merkt ihnen ihre Erfahrung an, eine solche Veranstaltung reibungslos zu organisieren. Die Verpflegung vor, während und nach den Spielrunden ist stets gesichert und wie in jedem Jahr gab es auch diesmal wieder ein bisschen Rahmenprogramm. Nerd-Quiz, eine Versteigerung und auch eine Tombola rundeten das Gesamtprogramm ab.

Die SonnenCon 2025 war erneut eine gelungene Veranstaltung für Spielbegeisterte. Erfahrene Rollenspieler konnten sich hier ebenso entfalten, wie auch Neueinsteiger. Zudem ist die Atmosphäre stets offen und freundlich. Der Autor des Artikels besucht die SonnenCon bereits seit mehreren Jahren, hat aber nie erlebt, dass sich hier exklusive „Expertengruppen“ bilden. Ein Umstand, der die SonnenCon insgesamt sehr sympathisch macht.

 

Links zur Zauberspiegel-Rollenspielkolumne: „Spielt das eine Rolle?“

Zauberspiegel-Online - Spielt das eine Rolle? - # 001: Kino im Kopf
Zauberspiegel-Online - Spielt das eine Rolle? - # 002: Aller Anfang ist gar nicht schwer
Zauberspiegel-Online - Spielt das eine Rolle? # 003: Rollenspiel leicht gemacht
Zauberspiegel-Online - Spielt das eine Rolle? # 004: Wie sicher muss der Spielleiter sein?
Zauberspiegel-Online - Spielt das eine Rolle? # 005: Welche Würfel werden gebraucht?


Weitere Links zu Rollenspielthemen:

Zauberspiegel-Online - Dungeons & Dragons – Spielerhandbuch 2024

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.