Kerkermeister: Der Wald - Basisteile
Kerkermeister: Der Wald - Basisteile
Für diese Rezension nehmen wir uns ein kleines Basisset vor, in dem ausreichend Teile enthalten sind, um eine kleine Szene in einem Wald darzustellen. Benötigt wird neben dem Set auch noch eine Basisplatte, wie sie in den Fotos zu sehen ist, damit die Teile nicht nur schön angeordnet werden, sondern ihren besonderen Vorteil ausspielen können.
Denn im Gegensatz zu herkömmlichen, meist gefalteten Karten, oder nacheinander anlegbarer Einzelteile, bietet KERKERMEISTER den besonderen Vorzug von magnetischen Teilen, die nicht nur frei zu platzieren sind, sondern auch aufgrund der magnetischen Flächen während des Spiels vor dem Verrutschen sicher sind. Bei einem kleinen Szenario, wie es in den Beispielbildern dargestellt ist, ist eine solche Umgebung noch schnell aufgebaut. Es gibt aber auch größere Sets (mehr dazu folgt in späteren Rezensionen), mit denen sich ganze Höhlensysteme, Kathedralen, Dörfer, etc. über mehrere Grundplatten darstellen lassen.
Als Grundlage bietet die Firma schwarze Basisplatten an, andere metallische Oberflächen gehen aber auch. Der Vorteil der schwarzen Platten ist einerseits, die genau ausgerichtete Magnetstärke zwischen Platte und Elementen, andererseits bietet die dunkle Oberfläche der Spielgruppe auch die Möglichkeit, sie als „Fog of War“ zu erleben, ähnlich, wie man es aus Videospielen her kennt.
Während der SonnenCon 2025 (Zauberspiegel-Online - SonnenCon 2025) hatte ich die Gelegenheit, Pascal Menzel, den Gründer der Firma KERKERMEISTER, kennenzulernen und in mehreren Gesprächen abseits der Spielrunden über sein Geschäftsmodell und die Idee dahinter zu sprechen.
Als Spielleiter war er auf der Suche nach einer flexiblen Lösung, seine Dungeons für die eigene Spielrunde vorbereiten und präsentieren zu können. Dabei war auch die Möglichkeit, den vorbereiteten Teil beiseite „stellen“ zu können ein Punkt, weswegen er nicht einfach nur Pappteile, sondern magnetische Elemente für sein Vorhaben bevorzugt hat.
Produkte anderer Anbieter waren Pascal in der Zusammenstellung und Nutzbarkeit nicht flexibel genug, weswegen er dann – zunächst nur für seine eigene Spielrunde – diese modularen Dungeons entwarf.
Die Arbeit macht Pascal Menzel übrigens von der Gestaltung, über die Zusammenstellung bis hin zur Fertigstellung alleine. Anfangs noch komplett in Handarbeit, können inzwischen einige Produktionsschritte maschinell hergestellt werden, was ihm die Arbeit insgesamt erleichtert und sich auch positiv auf die Preise auswirkt.
Um festzustellen, ob einem dieses Produkt zusagt, muss nicht gleich ein komplettes Set gekauft werden. KERKERMEISTER bietet für den Einstieg kleine Basissets an, in denen bereits 25 Elemente vorhanden sind. Im Beispiel der getesteten Box „Der Wald Basisteile“ handelt es sich um Bodenflächen, Büsche/Hecken und zugewucherte Wege. Der Maßstab ist für herkömmliche Miniaturen im 25 und 28 mm Maßstab geeignet. Miniaturen mit etwas größerer Basis können schon mal über die Feldgröße ragen, was letztlich aber kein Hindernis ist. Die Felder haben, wie auch bei vergleichbaren Produkten eine Größe von 2,5 x 2,5 cm und sind damit mit allen gängigen Miniaturen und anderem Zubehör kompatibel.
Das benutzte Material ist auf Flexibilität ausgerichtet. Das beinhaltet sowohl die Möglichkeit, die Teile für unterschiedliche Szenen neu anzuordnen, aber auch das Material selbst. Die Prints sind auf weichen, magnetischen Oberflächen verklebt und bieten damit auch eine komfortable Biegsamkeit. Die braucht man zwar nicht für den eigentlichen Einsatz, es ist aber gut zu wissen, dass die Teile nicht sofort brechen. Zu stark sollte man diese Flexibilität aber nicht ausreizen.
Die Oberfläche selbst ist beschichtet. Pascal sagte mir im Gespräch, dass er Wert darauf legt, dass die Elemente möglichst langlebig sind und auch das mehrfache Verschieben von Miniaturen gut überstehen sollten.
Die Firma Kerkermeister ist ein kleines, Berliner Ein-Mann-Unternehmen und vertreibt seine Produkte derzeit ausschließlich im hauseigenen Onlineshop. Link zum Shop: https://www.kerkermeister-shop.de/
Zum Ausprobieren sind die Basisteile eine kostengünstige Variante. Spielleiter können hier leicht ein kleines Highlight für ein Abenteuer erstellen, in dem z.B. ein Gegner gestellt werden muss. Mit den vorhandenen 25 Teilen lassen sich so schnell kleine verwinkelte Bereiche, oder auch ein großes Areal herstellen. Je nach Bedarf für taktische Finessen.
5 von 5 Sternen erhält die getestete Box „Der Wald Basisteile“, weil das Produkt frischen Wind in die Welt der Spielpläne für Rollenspieler bringt. Obwohl hier zusätzlich noch eine Bodenplatte genutzt wurde, die in der kleinen Box nicht enthalten ist, gibt es dafür keinen Abzug. Letztlich lassen sich die Teile auch problemlos ohne Bodenplatte ausprobieren. Entweder mit einer anderen magnetischen Unterlage, oder – wie bei ähnlichen Produkten üblich – schlicht auf dem Tisch.
Zauberspiegel-Online - Spielt das eine Rolle? - # 001: Kino im Kopf
Zauberspiegel-Online - Spielt das eine Rolle? - # 002: Aller Anfang ist gar nicht schwer
Zauberspiegel-Online - Spielt das eine Rolle? - # 003: Rollenspiel leicht gemacht
Zauberspiegel-Online - Spielt das eine Rolle? - # 004: Wie sicher muss der Spielleiter sein?
Zauberspiegel-Online - Spielt das eine Rolle? - # 005: Welche Würfel werden gebraucht?
Zauberspiegel-Online - Spielt das eine Rolle? - # 006: Wie sucht man Mitspieler?
Weitere Links zu Rollenspielthemen:
Zauberspiegel-Online - Dungeons & Dragons – Spielerhandbuch 2024
Zauberspiegel-Online - SonnenCon 2025
Link: Rezi D&D Spielleiterhandbuch