40 Jahre Tatort: KOMMISSAR BEHNKE

Am 5. November 1978 gab HANS PETER KORFF als neuer Kommissar sein Tatort-Debüt. STERNE FÜR DEN ORIENT erreichte nur eine durchschnittliche Sehbeteiligung von 50%. Auch die Meinungen der Zuschauer zu diesem Tatort waren ziemlich unterschiedlich und sehr durchwachsen.
Doch trotz der etwas lauen Sehbeteiligung folgte am 23. September 1979 der zweite Tatort mit Behnke, der aber gleichzeitig auch der letzte mit Kommissar sein sollte. Denn mit 51% erreichte die Sehbeteiligung auch nur einen Durchschnittswert.
In der Toilette einer Berliner Discothek wird die Leiche eines jungen Mannes aufgefunden, der an einer Überdosis Heroin verstarb. Die Schülerin Carola Hartman kennt den Toten und glaubt zu wissen, wer der Dealer des jungen Mannes war, der ihm den tödlichen "Stoff" verkauft hat. Doch sie will ihren toten Freund rächen und den Dealer Klaus Zoske auf eigene Faust das Handwerk legen. Dabei gerät die Schülerin selbst in das Netz krimineller und tödlicher Verwicklungen und unter Mordverdacht.
TATORT FILMOGRAHIE
© by Ingo Löchel
Kommentar schreiben
Please notice: If you are not a registered user, your comments have to de moderated. It may be last some time till it appears ...
- Bitte nehmt Rücksicht auf andere und kommentiert zum Thema und bleibt sachlich...
- Rassistische und diskriminierende Kommentare werden nicht zugelassen
- Kommentare werden begutachtet und dann - unverändert - frei geschaltet.
- Nur noch Administratoren [SuperUsern] ist es gestattet Kommentare zu editieren - bitte den Zusatz mit einem geeigneten Wort wie "Edit" kennzeichnen - oder zu löschen
- Wer Kommentare entfernt haben möchte, wende sich bitte via Kontaktformular oder Mail an den Administrator. Dann wird darüber entschieden.
Kommentare
Ist eigentlich irgendwo überliefert, warum nach zwei Folgen wieder Schluss für Hans-Peter Korff gewesen ist?
Ich habe bei seinen Nachfolgern Volker Brandt, Heinz Drache, Günter Lamprecht und auch Winfried Glatzeder der damalige SFB diese wohl regelrecht herausgeworfen hat.
Brandt und Drache brachten es aber immerhin schon auf 6 TATORT-Folgen, Lamprecht auf 8 und Glatzeder ermittelte in 12 Folgen.
Aber auch der Nachfolgesender rbb trennte sich unvorbereitet von seinen recht beliebten Berluner Ermittlern Dominic Raacke und Boris Aljinovic völlig unvorbereitet.
Dominic Raacke war sehr verärgert darüber, was ihn veranlasste, keinen Abschieds-TATORT mehr zu drehen