40 Jahre Tatort - KOMMISSAR LUTZ

Auf offener Straße gehörte mit seinen gerade mal 70 Minuten zu den kürzen Filmen der Tatort-Reihe. Er war aber mit einer Sehbeteiligung von 59 % durchaus ein Erfolg, so dass Kommissar Lutz bereits am 7. März 1971 im Tatort KRESSIN UND DER LASTER NACH LÜTTICH seinen ersten Gastauftritt absolvierte.
Seinen zweiten eigenen Fall löste Kommissar Lutz am 3. April 1972 mit KENNWORT FÄHRE. Es folgten STUTTGARTEN BLÜTEN (1. April 1973), GEFÄHRLICHE WANZEN (29. September 1974) sowie SCHÖNE BELINDA (31. August 1975).
Dazwischen folgten in NACHTFROST (1974), PLAYBACK ODER DIE SHOW GEHT WEITER (1974), 3:0 FÜR VEIGL (1974) sowie TOD EINES EINBRECHERS (1975) weitere Tatort-Gastauftritte des Kommissars, der das Gegenteil vieler Fernsehkommissare war. Lutz sieht etwas bieder und ist kompliziert, kleinbürgerlich, charmant, aber starrsinnig. Er ist Junggeselle und sitzt meistens abends mit einer Flasche Bier allein daheim vor dem Fernseher.
Nach elf weiteren Jahre und elf weiteren Fällen löste Werner Schumacher als Kommissar Lutz am 23. Februar 1986 im Tatort EINER SAH DEN MÖRDER seinen letzten Fall.
TATORT - FILMOGRAPHIE
© by Ingo Löchel
Kommentar schreiben
Please notice: If you are not a registered user, your comments have to de moderated. It may be last some time till it appears ...
- Bitte nehmt Rücksicht auf andere und kommentiert zum Thema und bleibt sachlich...
- Rassistische und diskriminierende Kommentare werden nicht zugelassen
- Kommentare werden begutachtet und dann - unverändert - frei geschaltet.
- Nur noch Administratoren [SuperUsern] ist es gestattet Kommentare zu editieren - bitte den Zusatz mit einem geeigneten Wort wie "Edit" kennzeichnen - oder zu löschen
- Wer Kommentare entfernt haben möchte, wende sich bitte via Kontaktformular oder Mail an den Administrator. Dann wird darüber entschieden.
Kommentare