Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Ronco Tagebücher 60: Am Ende aller Wege

Ronco Tagebücher 60: Am Ende aller Wege

 

Nach über 40 Jahren werden die Ronco Tagebücher um vier Romane erweitert. Diese Artikelserie setzt in den alten Tagebüchern der Heftromanserie ein und leitet zu den neu geschriebenen Romanen über, die die Abenteuer Roncos zu einem Ende führen.

 

Ronco ist Mahon Tabor weiterhin auf der Spur. Der Waffenschieber bekommt den jungen Joey Winders in seine Fänge und setzt ihn als Kurier für seine finsteren Geschäfte ein. Er lockt ihn mit viel Geld und dem großen Abenteuer, in Wahrheit nutzt er ihn nur aus. Ronco war zuvor auf den Jungen getroffen und hatte ihn vor ein paar Cowboys gerettet, als die ihn für einen Diebstahl zur Rechenschaft ziehen wollen.

Erst spät bemerkt Ronco, dass Joey ein Herumtreiber ist. Die Eltern sind verschwunden und er lebt mit seinen beiden jüngeren Schwestern in Armut am Rande der Stadt.

Ronco setzt sich auf die Fährte Tabors und Joeys, als sich ein Waffenverkauf anbahnt. Die Ereignisse spitzen sich zu, als Ronco sich entscheiden muss. Setzt er die Verfolgung von Tabor fort oder bringt er die jüngste Schwester zum einem Arzt in den nächst gelegenen Ort, da diese dringend Hilfe benötigt.

In Band 100 der Ronco-Serie startet Mastermind Dietmar Kuegler die Tagebücher, die fortan alle 5 Wochen erscheinen und die Vorgeschichte zur Serie erzählen. Sie setzen zu dem Zeitpunkt ein, als Ronco als kleines Kind nach einem Indianerüberfall zum Waisen wird und bei Mönchen aufwächst. Als junger Erwachsener kommt er nach dem Bürgerkrieg nach Fort Calhoun und dient dort als ziviler Scout in der Kavallerie. Es kommt zu den Ereignissen am Halcon Canyon, die aus Ronco den Gejagten machen, der er in Band 1 der regulären Serie ist.

Mit dieser 60. Ausgabe der Tagebücher erreichen die Jugendabenteuer ihr Ende und der Kreis zu Band 1 schließt sich. Leser, die die Blitz-Taschenbücher bis hierhin gelesen haben, können nun chronologisch fortfahren und in die jüngst gestartete Neuauflage von Ronco einsteigen.

Wilhelm Kopp erzählt unter seinen Pseudonym Ken Conagher das letzte Abenteuer der Jugendbände. Der Roman ist spannend und flüssig geschrieben und schildert die weitere Verfolgung des Waffenhändlers Mahon Tabor. Bis zur letzten Ausgabe war Ronco der Gejagte, der vor Tabor und den Juaristen fliehen musste. Nun haben sich die Vorzeichen umgedreht und Tabor befindet sich auf der Flucht.

Leser der alten Serie wissen, dass Ronco Tabor in dieser Ausgabe nicht fassen wird. Erstleser könnten verwundert sein, denn diese letzte Ausgabe fühlt sich nicht wie eine Finalausgabe an. Es kommt nicht zur großen endgültigen Auseinandersetzung, in der sich die beiden Kontrahenten gegenüber stehen. Tabor entkommt und Ronco nimmt die Verfolgung auf. Hinzu kommt, dass der Konflikt zwischen Ronco und Talbor zwar ein wichtiger Teil der Handlung ist, aber nicht der zentrale. Der eigentliche Kern der Erzählung ist die Entwicklung des Jungen, der erst allmählich begreift, dass er zum Spielball Tabors wird und seine beiden Schwestern sträflich vernachlässigt. Zum Ende wird der Junge zwar geläutert, bis dahin kümmert sich aber Ronco um die beiden jungen Mädchen.

Es hätten durchaus noch weitere Jugendbände entstehen können. Inhaltlich gesehen ließen sich noch weitere Geschichten zwischen dieser Ausgabe und Band 1 der Originalserie platzieren. In dieser ist mit der 60. Ausgabe die Nummer 395 erreicht und mit der 400. kündigen sich große Veränderungen an.

In den regulären Abenteuern ist Ronco bei den Texas-Rangern und besteht jede Woche nur Einzelabenteuer. Einen übergeordneten Handlungsbogen gibt es nicht. Mit der Nummer 400 wird Dietmar Kuegler als Exposé-Autor wieder zurückkehren und Ronco wird wieder zyklischer. Das war wahrscheinlich ein guter Anlass, die Tagebücher auch zu einem Abschluss zu bringen. Inhaltlich treten die frühen Abenteuer Roncos bereits seit einiger Zeit auf der Stelle. Ronco trifft in jeder Ausgabe auf Talbor. Er wird gefangen, befreit sich und eine Verfolgungsjagd setzt ein. Nach dem Ende des Krieges in Mexiko bietet es sich förmlich an, in die Handlung der Heftserie überzugleiten.

Mit diesem 30. Taschenbuch enden die Jugendbände Roncos. Chronologisch gesehen könnte der Leser nun die 433 Bänder der regulären Ronco-Serie lesen und im Anschluss mit Band 31 der Blitz-Taschenbücher fortfahren, die die Handlung der Heftromanserie zu einem Ende führen. In dieser Artikelserie wird mit den neuen von Alfred Wallon verfassten Abenteuern fortgefahren werden. Die regulären Ronco-Ausgaben werden in einer neuen Artikelreihe besprochen, die zum Anlass der Neuauflage beim Bastei Verlag startet.

 

Ronco 395 Tagebücher 60
Am Ende aller Wege
Ken Conagher

Von Dietmar Kuegler überarbeitete Ausgabe in: Ronco. Die Tagebücher Band 30
Erscheinungsdatum: 2022

Blitz Verlag

 

10/2025

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.