Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Damona King 4 Rückkehr des Totenheers

Rainers Leselisten
Damona King
Band 4 "Rückkehr des Totenheers"

der vierte Roman der Serie setzt unmittelbar nach dem dritten Heft an, wir sind noch immer in den Everglades, mittlerweile ist auch Mike Hunter eingetroffen. Alain, der Soldat aus dem 18. Jhdt., hat sich ja in Damona verliebt, und sie vor dem Ungeheuer Gavabal gerettet, weshalb er in Krokodilsform weiterleben muss. doch es kann der Verliebteste nicht in Frieden leben, wenn es dem bösen Kameraden nicht gefällt, so wird Alain von seiner eigenen Alligatorentruppe verfolgt, und er sucht Hilfe bei Damona.

die wandelt sich zur Kampfamazone, kann plötzlich schweben, und ihren Hexenstein wie einen Morgenstern gegen die Krokodilmenschen einsetzen. unsere Helden versuchen also, Alain den Gatoren in einem Swimmingpool (!) vor Gavabals Schergen zu verbergen. die wiederum erhalten das Privileg, wieder kurzfristig in Menschengestalt zu agieren, spüren ihren Kroko-Kameraden auf, und planen ein Säureattentat, das allerdings durch unsere Freunde verhindert werden kann.


Damona entscheidet nun, Alain im Mississippi auszusetzen, ein Transportboot wird gechartert, und auf geht's (o ja, der Konzerherrin ist alles Kinderspiel...). die wieder menschlichen Soldaten mit Handgranaten bewaffnet hinterher. Gavabal tobt und schließt einen Pakt mit den bösen Sturmgeistern des Flusses - wir erinnern uns, seine magische Macht ist auf seine Sumpfinsel beschränkt. doch wieder kann Damona die Geister, die Gavabal rief, vertreiben, die Franzosen versenken sich selbst, und Alain kann sein neues Alligatorenleben in Freiheit genießen.

Fazit

das ungewöhnliche Setting wird beibehalten, mal was anderes als düstere Schlösser oder Totenäcker. Damona kann sich sehr gut ohne Mike behaupten, dieser Charakterzug einer emanzipierten Geisterjägerin wird ihr in der Serie erhalten bleiben (wir nähern uns ja mit Riesenschritten den 80ern). flott geschrieben, nette Einfälle, das Heft ist wieder vollgepackt mit Handlung, keine Leerstellen. die Eifersüchteleien zwischen den diversen männlichen Protas lesen sich ein wenig altmodisch. der Autor überholt sich manchmal selbst; die Krokos können mit Fingerschnipsen wieder in Menschen verwandelt werden, wenn die geografische Einflußsphäre nicht passt, werden einfach andere böse Dämonen (Sturmgeister) "beauftragt". ungewöhnlich, hat mir in Summe aber dennoch gut gefallen, also 4 von 6 Gruselroman-Forum Punkten.

die beiden Tibis sind ganz ungruselig bunt, die Dame mag eine Hexe darstellen, aber so sieht "meine" Damona jedenfalls nicht aus. was mich an Heftromantiteln u.a. fasziniert, ist der grammatikalisch fragwürdige Einsatz des Bindestrichs: Monster-Sumpf aber Totenheer. warum nicht Monstersumpf und Toten-Heer?

Damona King Band 4
Rückkehr des Totenheers

Autor: Vernon Graves (Hans Wolf Sommer)
Titelbild: Josep Martí Ripoll
Verlag: Bastei
Erscheinungsdatum: 16.05.1979

zurück zur Hauptseite

Kommentare  

#1 matthias 2025-07-11 18:42
die beispiel-bilder von romanheftseiten kann mann sich solange sparen, bis es eine zoom-funktion gibt.
#2 RainerTD 2025-07-11 19:45
zitiere matthias:
die beispiel-bilder von romanheftseiten kann mann sich solange sparen, bis es eine zoom-funktion gibt.

rechter Mausklick und "Bild in neuem Tab öffnen" ;-)

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.