Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

Wooding, Chris: Piratenmond

PiratenmondPiratenmond
(Retribution Falls – Tales of the Ketty Jay 1)
von Chris Wooding

»Piratenmond« ist der Auftaktband einer Reihe von Abenteuern um das Piraten-Luftschiff Ketty Jay. Nach einem ersten Blick auf Titel, Coverbild und Klappentext stellt sich die Vermutung ein, ein lupenreines SF-Abenteuer geboten zu bekommen. Doch Vorsicht, der Eindruck täuscht: In seiner neuesten Saga vermischt Bestseller-Autor Chris Wooding (»Malice«, »Welt aus Stein«) Elemente aus klassischen Piraten- bzw. Mantel-und-Degen-Erzählungen, Abenteuerromanen und Steampunk-Geschichten zu einem rasanten Fantasy-Spektakel. Davon sollten sich SF-Fans allerdings keinesfalls abschrecken lassen: »Piratenmond« ist ein hochunterhaltsames Lese-Erlebnis, das sich wirklich kein Freund abenteuerlicher Spannungslektüre entgehen lassen sollte, ganz egal, welches Genre er nun bevorzugt.


Im Zentrum des Geschehens steht die Crew des Luftschiffs Ketty Jay, allen voran ihr egoistischer, den weltlichen Vergnügungen äußerst zugetaner Kapitän Darien Frey. Mit kleineren Raubzügen hält sich die Besatzung mehr schlecht als recht über Wasser.

Als Frey einen Tipp bekommt, wie er ein reich beladenes, aber aus Gründen der Geheimhaltung nur schwach bewachtes Transportschiff kapern kann, scheinen die mageren Jahre vorbei. Obwohl ihm sein Bauchgefühl rät, sich nicht auf das Unterfangen einzulassen, entschließt sich Darien dazu, den Raubzug zu wagen.

Wie sich herausstellt, hätte er seinem Instinkt folgen sollen: Der Transporter wurde so sabotiert, dass er explodiert, als die Ketty Jay einen ersten Schuss auf ihn abgibt. Jemand hat vorgehabt, das Luftschiff zu vernichten, wollte die feige Tat aber wie das Ergebnis eines Piratenüberfalls aussehen lassen und die Besatzung der Ketty Jay als Sündenbock hinstellen.

So kommt es, dass Frey und seine Crew plötzlich ins Visier verschiedener Parteien geraten, die sie aus unterschiedlichen Gründen verhaften oder gar beseitigen wollen. Darien sieht nur einen Weg, mit heiler Haut davonzukommen: Er und seine Leute müssen herausfinden, warum der Transporter sabotiert wurde – und wer hinter dem Anschlag steckt. Unversehens geraten die Piraten so in eine Verschwörung von unglaublichem Ausmaß …

Würde man mich bitten, »Piratenmond« kurz und knapp zu bewerten, so würde ich antworten: Herrlich! Schlicht und ergreifend großartig! Chris Wooding hat ein exzellentes Buch geschrieben, das den Leser schon nach wenigen Seiten fest in seinen Bann geschlagen hat und ihn bis zum viel zu früh eintretenden Ende nicht mehr loslässt.

Allen voran ist dies meiner Ansicht nach dem herausragenden Darstellerensemble und der Dynamik der Figurenkonstellationen zu verdanken. So sind die einzelnen Charaktere jeder für sich lebendig gezeichnet, verfügen über ein reichhaltiges Arsenal unterschiedlicher Wesenszüge und müssen alle auf ihre eigene Weise mit gegenwärtigen Problemen, aber auch mit Dämonen der Vergangenheit fertig werden. Wirklich bestechend wirkt die Darstellerriege aber erst im Zusammmenspiel: Wooding bietet seinen Lesern kein Team, in dem es durchaus mal zu handfesten Meinungsverschiedenheiten kommt, das alles in allem aber doch recht gut zusammenarbeitet. Stattdessen präsentiert er seinen Lesern einen Haufen eigenwilliger, vornehmlich mit sich selbst beschäftigter Figuren, die erst lernen müssen, gemeinsam zu agieren, wenn sie überleben wollen. Das Ganze läuft ohne übertriebene Gefühlsduselei, meist sehr widerwillig und oft genug vom Autor bewusst unbeholfen geschildert ab, ganz in Form einer zaghaften, mitunter aber auch ruckartigen Entwicklung. Die Figuren und ihre Beziehung zueinander wirken dadurch ungemein lebendig und glaubwürdig – im wahren Leben verlaufen Entwicklungen, wie wir alle wissen, nun einmal in den seltensten Fällen ruhig und gleichmäßig –, was schlussendlich dafür sorgt, dass auch der simpelste Trunkenbold dem Leser ans Herz wächst.

Die Entwicklungen von Protagonisten und Beziehungsgeflechten machen zwar einen wichtigen, letztendlich aber nur einen Teil der Gesamthandlung aus. Die lebt bei Weitem nicht nur von ihren Helden, sondern auch von dem rasanten Plot, den Wooding sich ausgedacht hat. Auf ihrer Suche nach den Hintermännern des Sabotageakts muss die Crew der Ketty Jay so manches Abenteuer bestehen, einige davon ziemlich haarig, andere in bester »Mission: Impossible«-Undercover-Manier. All diesen Abenteuern gemein ist ihre erstklassige Inszenierung. Schnell, kompromisslos und immer für eine Überraschung gut schleust Wooding seine Leser von einem Ereignis zum nächsten. Langeweile kommt da garantiert keine auf, ganz im Gegenteil. Abgerundet wird das Ganze durch einen humorvollen Unterton, der zwar schon mal vom Ernst der Lage übertönt wird, sich nichtsdestotrotz durch den gesamten Roman zieht und diesen immer wieder auflockert.
Eine Erwähnung wert ist zudem der Kosmos, in dem »Piratenmond« angesiedelt ist. Die Inhaltsbeschreibung dürfte es schon deutlich gemacht haben, dass Wooding sich einiges hat einfallen lassen, um seine Leser ins Staunen zu bringen. Luftschiff-Piraten sind nur einer von vielen Aspekten, auf die man sich freuen darf; daneben erwarten einen noch ein reichhaltiges Angebot vielseitiger Gegenspieler für die Crew der Ketty Jay, abwechslungsreiche, stimmungsvoll in Szene gesetzte Schauplätze, wie unauffindbare Piratenverstecke und streng abgeschirmte Klosteranlagen in unzugänglichen Bergregionen, und noch so einiges mehr, was das Herz des geneigten Abenteuer- und Phantastik-Fans höher schlagen lässt.

Ein echtes Plus ist, dass es keine Mühe bereitet, sich in Woodings Kosmos einzulesen. Wo man bei anderen Fantasyromanen, die in derart eigenständigen Welten wie jene von »Piratenmond« spielen, oftmals viele Seiten benötigt, bis man sich im Universum der Saga zurechtfindet, hat man sich in den Kosmos der Ketty Jay-Abenteuer in Windeseile eingelesen und kann das originelle Abenteuer in vollen Zügen genießen.

Der langen Rede kurzer Sinn: »Piratenmond« ist ein herausragendes Fantasy-Spektakel, das sich Fans von »Fluch der Karibik«, Scott Lynchs »Die Lügen des Locke Lamora« und Dan Abnetts (in Deutschland leider noch nicht erschienenem) Fantasyroman »Triumff – Her Majesty’s Hero« keinesfalls entgehen lassen sollten. Wooding hat ein aufregendes Abenteuer vorgelegt, an das man sich noch lange mit Freude zurückerinnert – und dessen Fortsetzung »The Black Lung Captain« (deren deutschsprachige Ausgabe noch ein wenig auf sich warten lässt) man auf keinen Fall verpassen möchte.

Piratenmond
(Retribution Falls – Tales of the Ketty Jay 1)
von Chris Wooding
Aus dem Amerikanischen von Peter Robert
Heyne Taschenbuch
Erschienen: Frühjahr 2011 (Deutschland); 2009 (USA)
576 Seiten; 9,99 €
ISBN: 978-3453527461
Heyne Verlag (Random House)

Kommentare  

#1 Lefti 2011-06-06 12:28
Jaaa, ich kann das bestätigen, Piratenmond ist ein Gut-Buch. :-)
Auch ich würde es zwischen Piraten der Karibik und Locke Lamora einordnen.
Insgesamt ist in letzter Zeit Steam-Fantasy, altertümlich ausgedrückt Steampunk, sehr im kommen.
#2 Frank Rieger 2011-06-06 21:47
alter Falter... Wenn der Jochen einen Roman so lobt dann ist der natürlich schon auf der Einkaufsliste. Und dann noch gleich ne Bestätigung von Lefti..... Jungens, wehe der Roman ist schlecht :lol:
#3 Frank Rieger 2011-07-16 11:33
Manchmal bin ich etwas langsamer beim lesen (da ich die Angewohnheit habe meist drei, vier Bücher gleichzeitig zu lesen) aber jetzt hab ich es durch.
Sehr gute Rezi und schönes Buch. Danke für den Tipp... das Buch hätte ich wohl übersehen.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de