Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Conan – Der Barbar: Die Entstehungsgeschichte des Kultfilms

Conan – Der Barbar: Die Entstehungsgeschichte des Kultfilms

Der Film, der Arnold Schwarzenegger zum Star machte, erhielt 40 Jahre später ein Begleitbuch. Welche Schwierigkeiten gab es beim Dreh? Welchen Ansatz verfolgte der Regisseur? Wo wurde gedreht? Wie wurden die Special Effects erstellt? Dies und noch vieles mehr enthält der Hardcover Band zum Kultfilm „Conan – Der Barbar“

Reich bebildert

Wie es sich für ein Buch zu einem Film gehört, ist dieses Buch auf seinen 176 Seiten reich bebildert. Dabei gibt es natürlich viele Bilder, die man direkt aus den Szenen des Films her kennt, aber auch etliches Material, das vom Set und aus den Werkstätten stammt. Außerdem wartet das Buch noch mit Konzeptzeichnungen und bisher unveröffentlichtem Bildmaterial auf. Alleine diese Vielfalt macht dieses Buch schon sehenswert, nicht nur für Fans des Films, sondern für Filmfans allgemein.

 

Hintergründe und Informationen

Der italienische Filmproduzent Dino de Laurentiis brachte im Laufe seiner Karriere so manchen außergewöhnlichen Film in die Kinos. Sei es „Flash Gordon“, die 1984er Filmversion von „Dune – Der Wüstenplanet“ des Regisseurs David Lynch, oder auch der legendäre 3. Teil der „Tanz der Teufel“ Reihe mit dem Titel „Armee der Finsternis“. Für Conan hatte er die Produktion in die Hände seiner Tochter Rafaella gelegt, die maßgeblich am Fortschritt des Films beteiligt war. Regisseur John Milius hatte bereits zu Beginn der Vorproduktion Arnold Schwarzenegger als Hauptdarsteller im Auge und arrangierte ein Treffen mit de Laurentiis. Doch das erste Aufeinandertreffen des Österreichers und des Italieners lief alles andere als gut. Dino de Laurentiis lehnte Schwarzenegger kurzerhand ab und wollte einen anderen Schauspieler haben.

Während einige Abteilungen haargenaue Requisiten bauten, gab es wiederum andere Bereiche, in denen nur grob geschätzt wurde, obwohl für manche Kulissen bis zu 1.500 Statisten auftreten sollten. Das Buch bietet eine ungeahnte Fülle an Informationen zu Cast & Crew, Tricktechnik, Kostüme, Requisiten und noch vieles mehr.

 

Mehr als Standard

Was heutzutage in Filmbüchern als Standard angesehen wird, ist für einen Film, der bereits 40 Jahre auf dem Buckel hat, alles andere als üblich. Anfang der 1980er Jahre gab es nur selten Begleitbücher zu Filmen. Am ehesten wurden noch Romane zum jeweiligen Film herausgebracht, oder eventuell noch Comics, bzw. Graphic Novels.

 

Fazit:

John Walsh hat hier mit viel Eifer Informationen und Bildmaterial zusammengetragen, um einen Band herauszubringen, der heutigen Filmbüchern in nichts nachsteht. Ein wahres Prachtstück für Filmbegeisterte, für Conan-Fans eigentlich sogar ein „must have“.


5 von 5 Sternen für ein Begleitbuch zu einem Filmklassiker, das direkt Lust darauf macht, sich den Film gleich nochmal anzusehen.

 


Conan – Der Barbar: Die Entstehungsgeschichte des Kultfilms
Hardcover
176 Seiten
Veröffentlichungsdatum: 14.09.2023
ISBN: 978-3-98666-343-8
Cross Cult

Kommentare  

#1 Larandil 2025-05-20 15:56
Ich habe mir Mitte der 80er Jahre ein Buch mit Designentwürfen und auch einigen politischen Karikaturen von Ron Cobb gegönnt, der viel zu "Alien" beigetragen hatte. Cobb hat auch zu "Conan" einiges beigesteuert oder vorgeschlagen:
roncobb.net/09-Conan.html

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.