Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

Die Terranauten - Einführung & Titelliste

Die TerranautenEinführung & Titelliste

Die SF-Heftromanserie erschien von 1979 bis 1982 im Bastei-Verlag. Die anfangs vierzehntägige Erscheinungsweise wurde bereits mit Band 17 auf eine wöchentliche umgestellt. Das ursprüngliche Konzept zur Terranautenserie wurde von Thomas R. P. Mielke und Rolf W. Liersch erarbeitet, dann aber nur stark verändert und abgewandelt von der Redaktion und dem Autorenteam umgesetzt. Thomas Mielke trat als Serienautor gar nicht in Erscheinung, während Rolf Liersch mit einem parallel zur Heftserie erschienenen Taschenbuch immerhin zeitlich gesehen das erste Abenteuer im Terranautenkosmos schildern durfte. 

 

Thomas "Reine Phantasie" MielkeInnerhalb der Heftserie schrieb Liersch noch einen Zweiteiler (Bände 59 und 60) unter seinem bereits bei Rex Corda und Ad Astra benutzten Pseudonym Arno Zoller. Nach Band 100 wollte er aktiver als Autor in Erscheinung treten, doch die Einstellung der Serie vereitelte diese Pläne.

Inhaltlich waren „Die Terranauten“ der erste (und vielleicht einzige?) Versuch, Perry Rhodan eine echte Alternative gegenüberzustellen - eine Behauptung vieler Kritiker, die nicht von der Hand zu weisen ist und auf die in einem später erscheinenden Artikel näher einzugehen sein wird.

Da „Die Terranauten“ vom Mohlberg-Verlag derzeit wieder neu aufgelegt werden (nach vielen bereits im Anfangsstadium gescheiterten Versuchen anderer Verlage), nehme ich dies zum Anlass, in den kommenden Wochen und Monaten alle Serienromane dieser einzigartigen SF-Serie hier im Zauberspiegel zu besprechen und näher zu beleuchten. Ich hoffe, dass die Serie auch beim erneuten Lesen nach vielen Jahren tatsächlich noch die Faszination auf mich ausübt, an die ich mich zu erinnern glaube …

Die Rezensionen werde ich streng gliedern: Die vorangesetzte detaillierte Inhaltsangabe soll dem geneigten Leser auch als Nachschlagewerk dienen (ähnlich dem Perry Rhodan Zeitraffer von Michael Thissen); die eigentliche und subjektive Besprechung wird dann abgesetzt davon erfolgen, so dass man sie unabhängig von der Zusammenfassung lesen kann und sich vielleicht die Spannung nicht nimmt, sofern man die Romane noch nicht kennt.
 
Die  TerranautenDie weiteren Artikel und Interviews:

Ein Blick über den Tellerrand
Hier aber zuerst die Titel der erschienenen Terranautenromane. Ich hoffe, dass es euch wie mir ergeht und alleine die Titelnennung schon die Phantasie anregt. Titel, die fett gesetzt sind, wurden bereits besprochen. Sollten die Besprechungen noch nicht erschienen sein, steht ein Datum dahinter).


Heftserie:
001 Der Erbe der Macht / Robert Quint
002 Raumschiff der Rebellen / Art Norman
003 Das Kaiser-Komplott / Eva Christoff
004 Aufstand der Terranauten / Michael Roberts
005 Die Flotte der Treiber / Michael Roberts
006 Das PSI-Inferno / Eva Christoff
007 Die Kinder Yggdrasils / Eva Christoff   
008 Stadt des Wahnsinns / Carl Priest

009 Die Stunde des Riemenmannes / Robert Quint
010 Revolte auf Luna / Robert Quint
011 Planet der Logenmeister / Robert Quint
012 Der Triumph des Lordoberst / Robert Quint 

013 Der Fremde / Erno Fischer

014 Im Reich der Geflügelten / Robert Quint
015 Der Clan der Magier / Robert Quint
016 Gestrandet auf Rorqual / Conrad C. Steiner

017 Die Piraten des Scharlachmeers / Conrad C. Steiner
018 Odyssee der Verlorenen / Conrad C. Steiner
019 Unternehmen Weltuntergang / Erno Fischer

020 Komet der Vernichtung / Erno Fischer
021 Todeszone Oxyd / Erno Fischer
022 Der Katastrophen-Planet / Robert Quint
023 Die Ausgestoßenen von Terra / Erno Fischer

024 Die Raumschiff-Diebe / Robert Quint

025 Ausflug ins Morgen / Robert Quint

026 Der Weg nach Argus / Robert Quint

027 Der Transmitter-Baum / Henry Roland
028 Die PSI-Sucher / Robert Quint
029 Invasion der toten Seelen / Eva Christoff
030 Blick in die Vergangenheit / Eva Christoff
031 Der Einsame von Ultima Thule / Eva Christoff
032 Die Verbannten von Oxyd / Erno Fischer

033 Der Kampf um Aqua / Michael Roberts
034 Der Renegat / Michael Roberts

035 Die Piraten-Loge / Robert Quint 

036 Flammen über Shondyke / Robert Quint 
037 Sternenlegende / Andreas Weiler 
038 Nardas Kampf / Andreas Weiler
039 Die Schwerkraft-Falle / Michael Roberts
040 Ein Computer spielt verrückt / Andreas Weiler
041 Der grüne Planet / Andreas Weiler
042 Der Sammler / Harald Münzer
043 Zuchtstation der Supertreiber / Andreas Weiler
044 Das Fluchtschiff / Andreas Weiler
045 Eine Falle für Llewellyn / Robert Quint (7. Dezember 2011)
046 Die Eisteufel / Andreas Weiler
047 Die Haßseuche / Andreas Weiler
048 Narda und der Lordoberst / Andreas Weiler
049 Das Ultimatum der Computer / Robert Quint
050 Drohung von den Sternen / Robert Quint
051 Welt im Chaos / Conrad C. Steiner
052 Die Irrfahrt der Somasa / Conrad C. Steiner
053 Das Versteck der Außerirdischen / Andreas Weiler
054 Der Sturz des Lordoberst / Robert Quint
055 Das Wrack-System / Henry Roland
056 Die Drachenhexen / Conrad C. Steiner
057 Flucht zum Ende der Welt / Robert Quint
058 Das Herz von Rorqual / Henry Roland
059 Eine Welt für Yggdrasil / Arno Zoller
060 Duell in der Einsamkeit / Arno Zoller
061 Auf Sarym wartet der Tod / Andreas Weiler
062 Die Hölle von Arioch / Andreas Weiler
063 Krieg der Gehirne / Andreas Weiler
064 Planetensterbern / Erno Fischer
065 Die Lebensbringer / Erno Fischer
066 Im Licht der Mördersonne / Robert Quint
067 Die Planetenplünderer / Robert Quint
068 Der programmierte Attentäter / Robert Quint
069 Die Bio-Invasion / Andreas Weiler
070 Das grüne Paradies / Andreas Weiler
071 Der Jahrmillionen-Fluch / Erno Fischer
072 Das Erbe im Eis / Andreas Weiler
073 Die Maschinen von Ultima Thule / Erno Fischer
074 Yggdrasils Vermächtnis / Erno Fischer
075 Raumschiff-Jagd / Henry Roland
076 Krieg der Kasten / Andreas Weiler
077 Angriffsziel Perculion / Henry Roland
078 Durchbruch nach Shondyke / Robert Quint
079 Sterben für Terra / Robert Quint
080 Der Himmelsberg / Michael Roberts
081 Treiberpiraten / Michael Roberts
082 Das Mistel-Syndikat / Michael Roberts
083 Chaos über Sarym / Andreas Weiler
084 Die Gen-Parasiten / Andreas Weiler
085 Valdecs Rückkehr / Robert Quint
086 Der Gehetzte von Terra / Robert Quint
087 Labyrinth des Schreckens / Andreas Weiler
088 Der Exil-Planet / Andreas Weiler
089 Der Kaiser von Berlin / Robert Quint
090 Das Schiff des Friedens / Andreas Weiler
091 Die Sümpfe von Genessos / Erno Fischer
092 Das Geheimnis der Genessaner / Erno Fischer
093 Das galaktische Archiv / Henry Roland
094 Der Alte Wald / Henry Roland
095 Treffpunkt Sternenstadt / Andreas Weiler
096 Planet der Illusion / Andreas Weiler
097 Der Präventivschlag / Robert Quint
098 Duell der Träume / Robert Quint
099 Der Öko-Schock / Robert Quint

Prequel (Taschenbuch, parallel zur Heftserie erschienen)

001 Sternenstaub / Rolf W. Liersch

Taschenbücher (Fortsetzung der Heftserie)
002 Der grüne Phönix / Andreas Weiler
003 Planetenmuster / Robert Quint
004 Zeitfenster / Robert Quint
005 Kosmisches Labyrinth / Andreas Weiler
006 Monument der Titanen / Andreas Weiler
007 Der schwarze Herrscher / Andreas Weiler
008 Die graue Spur / Robert Quint
009 Das Schiff der Träume / Erno Fischer
010 Der Sternenfänger / Andreas Weiler
011 Spektrum-Jagd / Andreas Weiler
012 Der weiße Stern / Andreas Weiler
013 Die Lebenswächter / Henry Robert
014 Der letzte Manag / Henry Robert
015 Im 176. Jahr / Andreas Weiler
016 Das Techno-Team / Henry Roland
017 Die Bio-Sklaven / Andreas Weiler
018 Das Terranauten-Projekt / Andreas Weiler

Sekundär:
RZJ 119 Die Terranauten - Spezial / Georg Joergens/RZCD (Hrsg.)

Kommentare  

#1 Christian Keichel 2010-03-10 16:37
Ich hatte vor 2 Jahren das Vergnügen die Serie am Stück zu lesen, ich kannte sie vorher nur dem Namen nach. Erstaunlich fand ich, wie "frisch" sich das Konzept heute noch liest. Die Treiber, die Psi-Schiffe, Kaiserkraft, all das liest sich wie ein auch heute noch modernes Konzept, man hat nicht das Gefühl eine 30 Jahre alte Serie zu lesen.
Mir gefiel auch die mit der Handlung verknüpfte immer immanente politische Auseinandersetzung in der Serie, und wie sie sich immer wieder recht offen als links einordnete.
Außerdem fand ich die Autorenriege überdurchschnittlich, zum Beispiel die Romane von Wilfried A. Hary sind die Besten, die ich jemals von ihm gelesen habe und sie gehören auch zum interessantesten, was ich jemals im Heftromanbereich gelesen habe.
Schade, dass nach nur 99 Bänden Schluss war, Stoff genug hätte es ja gegeben, wie die Taschenbücher zeigen, auch wenn sie die geplante Handlung nur anreißen. Ich freue mich jedenfalls schon auf deine Rezensionen.
#2 Thomas Rippert 2010-03-10 20:55
Eine der Serien die ich damals geliebt habe. Die Neuauflage verkneife ich mir lieber, da bei Mohlberg ja gerne "überarbeitet" wird. :D
#3 Thomas R.P. Mielke 2010-03-15 04:07
trpm.de

Wie schon an anderer Stelle erwähnt gab es zwei Hauptknackpunkte gegen eine intensive Mitarbeit von Rolf Liersch und mir an den Einzelromanen:

a) Wir waren beide in der Werbeagentur die gerade den Gesamtetat vom Presse- und Informationsamt des Landes Berlin mit einem riesigen Arbeitsvolumen gewonnen hatte - und daher technisch überhaupt nicht in der Lage, die vom Verlag gewünschten 4 Romane pro Monat selbst zu schreiben. Der Vertrag dafür und die Plots für 100 Romane mit sämtlichen Einzelheiten für Personen/Organisationen(vom Riemenmann bis zur Kaiserkraft), Raumschiffe usw. lagen lexikalisch strukturiert vor.

b) Wir hatten dem Verlag (noch mit Kubiak und der Tochter des Verlegers) ein Konzept verkauft, das ähnlich wie der spätere Hollywood-Film "Kampfstern Galaktika" mit einer "zurück zur Erde"-Idee begann. Arbeitstistel der von uns bereits geschriebenen Muster-Bände 1-4, die in den Plejaden spielten, war daher "Am Arsch des Universums". Mit dieser hübschen Definition am gedachten Kulminationspunkt eines an seine Grenzen gestoßenen Perry-Universum wollten wir DIE TERRANAUTEN die Erdes suchen lassen: Back to the roots (wozu auch sonst der Name?).

Doch irgendwann bei einem Besuch in Bergisch-Gladbach wurde uns Michael Görden als neuer Lektor vorgestellt. Er verkündete: Wir müssen auf der Erde anfangen und brauchen einen Einzelhelden. Damit war der urprünglich "grüne", gewaltfreie und alle faszinierende Team-Gedanke eigentlich zerstört. Ich aber wollte nach der Perry-Doublette REX CORDA und den Versuchen mit AD ASTRA keinen weiteren Jerry Cotton im Weltall. Und das war's dann.

Die Idee vom Pflanzenwissen und von Yggdrasil, geschmückt mit etwas Mythen, Esoterik und Religion habe ich später als TB bei Heyne mit dem Titel DER PFLANZEN-JESUS (von Wolfgang Jeschke in DER PFLANZEN HEILAND geändert) nochmals aufgenommen.

Aber es stimmt - allein aus dem Ur-Konzept ließen sich spielend einige Dutzend Romane mit aktuellem Bezug entwickeln - oder ganze Serien. Ich erwähne nur die Nonames als Hartz IV-Vorläufer, die Unverantwortlichkeit der Manags oder die Folgen der Globalisierung.

Mal sehen - vielleicht steigen wir noch einmal ein bei Mohlberg.
#4 Advok 2010-03-15 12:11
Hallo Herr Mielke,

"der Pflanzen-Heiland" (bzw. "Mingo") liegt bereits auf meinem Nachtisch zum Lesen bereit - für die Terranauten-Artikelreihe habe ich angedacht, auch die "verwandte" SF mit zu besprechen. Aber erst einmal will ich den ersten Zyklus der eigentlichen Serie abhandeln, der ja quasi als Fundament der Serie dient.

Interviews habe ich mir auch vorgenommen: ich hoffe, dass ich da auf Sie zählen darf! Würde mich (zu gegebener Zeit) freuen.

MfG
Thomas Martner
#5 Christian Keichel 2010-03-15 22:37
"Mal sehen - vielleicht steigen wir noch einmal ein bei Mohlberg."

Bei neuen Sachen könntet ihr auf mich als Leser auf alle Fälle zählen. :roll:

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de