Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Damona King 6 Die Töchter der Unsterblichkeit

Rainers Leselisten

Damona King

Band 6 "Die Töchter der Unsterblichkeit"

in ihrem sechsten Abenteuer trifft Damona King auf eine der titelgebenden drei Töchter der Unsterblichkeit. Hans Wolf Sommer hat diesen Gespenster-Krimi unter dem Pseudo Vernon Graves verfasst. Wikipedia verrät mir, dass dieser Autor neben SF, Western und Krimis - siehe auch https://www.pulverrauch.de/autoren-sommer-hans-wolf/ - 25 originale Gespenster-Krimis, 15 Prof. Zamorras und 17 Romane der Damona-King-Serie geschrieben hat, u.a. die Ägypten-Trilogie, die hier schon anklingt.

drei treue Priesterinnen, die inniglich der katzenköpfigen Göttin Bastet huldigen, werden von dieser mit Unsterblichkeit belohnt. nun, nicht ganz, in Wahrheit ist es eine Maske, mit deren Hilfe (und schwarzer Magie) fremde Körper übernommen werden können. so muss sich die Priesterin Nefernefer lediglich rechtzeitig um ein neues, junges Opfer umsehen, und dafür sorgen, dass die neue Hülle alles finanzielle Vermögen der alten erbt... so ein neues Opfer ist eine Schulfreundin von Damona, und als die hinter das falsche Spiel kommt, wird sie prompt ebenfalls übernommen, und die Freundin entsorgt, sprich aus dem Fenster geschupft, von einem Komplizen der Priesterin.



anders als bei den Opfern zuvor bleibt aber Damonas Geist hellwach, wenn auch hilflos unterdrückt von jenem der Nefernefer. und genau da hakt Mike Hunter ein - mithilfe Vanessas, der Hexenmutter, dem Hexenstein und Chloroform (!) wird erst Nefernefer überfallen und eingeschläfert, hernach Damona befreit und endlich der Geist der Priesterin ins Vergessen gerissen.

 

 

☠ Fazit ☠

vom Schreibstil her ein recht typischer Gruselroman aus den 70ern, durchaus reizvoll, ich hab mich ein wenig an Rebecca LaRoche erinnert gefühlt. das Motiv Körpertausch bzw. -einverleibung (LOL, billiges Wortspiel) kommt im Schauerromangenre immer wieder mal vor. durchaus berührend beschrieben hier, wie sich Damonas Geist oder Seele fast im Nichts verliert!

Nefernefer hat im Körper Damonas mit ihrem Handlanger Sex (nein! doch! oh!), im letzten Heft war unser Hexlein ja noch Jungfrau (sie geht auf die 22 zu). die beiden anderen Priesterinnen werden erwähnt, kommen aber nicht weiter vor, na gut. interessant, dass der Hexenstein doch nicht nur auf Damona gepolt ist, auch Mike kann mit seiner Hilfe mit der Hexenmutter Vanessa reden, auch gut.

Lieblingszitat: "Als es an die Tür klopfte, legte Damona den alten Gothic-Roman zur Seite, in dem sie gerade amüsiert schmökerte."

summa summarum eine mittelprächtige Geschichte, also 3 von 6 möglichen Gruselroman-Forum Punkten.

das Umschlagbild kommt offenbar von Joe Petagno, der vielfach Hard Rock Plattencover malte, und u.a. Motörheads Säbelzahntiger erschaffen hat \m/. unser Tibi schmückt auch die EP-Schutzhülle der Band Pretty Maidsmehr Artwork von ihm gibt's unten, einfach auf seinen Namen klicken. und die passende Musik dazu gibt's hier... (klickst du)

 

die Bilder sind zu klein? einfach mit rechter Maustaste in neuem Fenster öffnen cool

Damona King Band 6
Die Töchter der Unsterblichkeit

Autor: Vernon Graves (Hans Wolf Sommer)
Titelbild: Joe Petagno
Verlag: Bastei
Erscheinungsdatum: 12.06.1979

zurück zur Hauptseite

Kommentare  

#1 Andy 2025-07-22 08:07
Ich würde gerne wissen, warum der Autor jeden Absatz "klein" anfängt. Eigentlich ergibt so ein Stil ja keinen wirklichen Sinn, außer man wäre etwas exentrisch, aber es wird auch sehr schnell langweilig.

Das soll jetzt keine Provokation sein, ich möchte es einfach nur wissen.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles