Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

... Thomas Birker über die Dreamland-Vertonung von Tony Ballard

Foto

... Thomas Birker ...
...über die Dreamland-Vertonung von Tony Ballard

Endlich hat sich ein Hörspiellabel der Heftromanserie Tony Ballard angenommen. Es ist fast logisch, das Thomas Birker und sein Label "DreamLand" dieses in die Hand nehmen mussten.

Im Rahmen einer Tony Ballard-Special-Reihe hier bei Zauberspiegel beginne ich mit einem Interview mit Thomas Birker.


Es folgen Rezensionen der Hörspiele, ein Blick in die Geschichte der Romanserie "Tony Ballard", und ein eventuell ein Interview mit dem Zaubermond-Verlag bezüglich der neuen Buchausgaben. Das alles in den nächsten Wochen.

Bereits im Jahr 2005 interviewte Stephan Gewalt (G. Walt) Thomas Birker. Damals ging es unter anderem um Dreamland allgemein und die Monster-Frankenstein-Hörspiele.

Zauberspiegel: In den Achtziger Jahren wurden Larry Brent, Macabros, Dämonenkiller und John Sinclair vertont. Kannst du mit deiner heutigen Erfahrung, deinem Wissen und deinen Kontakten, erklären warum die Label der Hörspiele in den Achzigern ausgerechnet um Tony Ballard einen Bogen gemacht haben? Die Serie ist geradezu wie geschaffen für das Hörspiel und war wesentlich unkomplizierter aufgebaut, als z.b. Macabros.

Thomas Birker: Diese Frage habe ich mir damals selbst gestellt, denn ich wünsche mir schon sehr lange eine „Tony Ballard“ Hörspielserie und habe mich gewundert warum diese großartige Serie, keine Umsetzung bekam. In dem Interview mit A.F. Morland, das man weiterhin auf unserer Tony Ballard Homepage lesen kann, antwortete A.F. wie folgt: „Es gab von verschiedensten Seiten Überlegungen. Aber bei Bastei wollte man sich wohl nicht mit einem zweiten Serienhelden neben "John Sinclair" selbst Konkurrenz machen. Deshalb ließ man die Finger von "Tony Ballard". Daher sind wir sehr froh das sich bei Bastei mittlerweile einiges seit damals getan hat und die Rechte von „Tony Ballard“ seit kurzem bei Fritz Tenkrad selbst liegen und wir ihn überzeugen konnten das „Dreamland“ die Richtigen für eine Hörspielumsetzung sind.

„Tony Ballard“ ist mein absolutes Traumprojekt in Sachen Hörspielen und ich möchte alles tun, damit die Serie besser und länger läuft als „Vampira“. „Vampira“ hat ebenfalls ein gutes Potential zur Hörspielserie, das leider nicht richtig genutzt wurde, was ich sehr schade finde.

Aber aus der Serie „Tony Ballard“ möchte ich das Beste rausholen was mir irgendwie möglich ist, da ich selbst gerne irgendwann eine große Serie im Schrank stehen haben möchte.

Zauberspiegel:  Bei der Sprecherauswahl beweist du immer mehr Feingefühl und ein geradezu professionelles Händchen. Wie gehst du genau vor? Hörst du die Sprecher vorher irgendwo zufällig und sagst dir, der oder die ist es, oder bekommst du Tipps?  Wie genau läuft so ein Casting?

Thomas Birker: Beim schreiben der Dialogbücher habe ich schon oft Stimmen im Kopf, teilweise sogar schon beim lesen des Romans. So war es zum Beispiel wenn wir bei „Tony Ballard“ bleiben bei „Mr. Silver“ da gab es für mich von Anfang an einen Wunschkandidaten und das war Tilo Schmitz, das es geklappt hat und Tilo ein sehr sympathischer Mensch ist mit dem es echt Spaß macht zusammen zu arbeiten macht mich sehr glücklich. Genauso war mir für „Tucker Peckinpah“ gleich Christian Rode im Kopf, da er auch einwenig ein Mentor von Dreamland ist, wie es Peckinpah für Tony Ballard ist. Bei Tony Ballard hingegen selbst habe ich lange nachgedacht, Namen wie Peter Flechtner, Benjamin Völz und Boris Tessmann standen im Raum. Ich wollte jemanden haben der nicht direkt nur mit einem Schauspieler in Verbindung gebracht wird, wie Frank Glaubrecht mit Pierce Brosnan als James Bond. Letzten Endes kam der Tipp zu Torsten Sense von meinem guten Freund Daniel Antonowicz, der Torsten in einem Hörbuch gehört hatte und mich mit diesem wirklich überzeugen konnte.

Torsten Sense ist ein unheimlich cooler, witziger und sympathischer Mensch, er hat gute Sprechererfahrungen in Europa Hörspielen und beim Film gesammelt, widmet sich aber in den letzten acht Jahren nur noch der Musik. Und als er von der Thematik „Tony Ballard“ so begeistert war das er sich eine Rückkehr ans Mirko vorstellen konnte, war unsere Entscheidung gefallen. Und jetzt wo wir die ersten Hörspiele von ihm eingesprochen hier liegen haben, kann ich mir echt keinen anderen mehr vorstellen, Torsten spielt Tony Ballard nicht einfach, er ist Tony Ballard. Das gesamte Ballard-Sprecher-Team ist Klasse zusammen gekommen, da sich die Sprecher alle untereinander kennen und sogar befreundet sind.

Dorette Hugo und Torsten Sense haben diesmal die Aufnahmen gemeinsam gemacht und es war einfach ein Erlebnis die beiden mit einander zu erleben. Bei den Aufnahmen im nächsten Jahr ist sogar geplant, alle Hauptsprecher zusammen ins Studio zu holen, was sicher eine großartige Sache wird.

Zauberspiegel: Mit Tony Ballard stehen dir 267 Romane zur Verfügung plus derer, die nun neu bei Zaubermond erscheinen. Du willst nicht alle vertonen. was klug ist, denn das schafft in einem Leben keiner. Vor allem dann nicht, wenn man Qualität vor Quantität setzt. Wirst du die Romane sehr originalgetreu vertonen, oder eher viele Schnitte machen?Behälst du den roten Faden bei, den es auch in den Roman gab, oder lässt diesen ausser Acht?Und werden persönliche Lieblingsromane von dir, auch vertont? 

Thomas Birker: Ich habe schon immer versucht, bei all unseren Serien die eine Vorlage haben, so dicht wie möglich am Original zu bleiben, nur wenn etwas unsinnig erschien (Original Ende von „Der Freak von Soho“ zum Beispiel) haben wir die Handlung verändert. Bei „Tony Ballard 2“ gibt es zum Beispiel den Handlungsbogen mit weiteren Blutgeiern, diese wäre sehr Erzählerlastig und nicht wirklich interessant gewesen, daher ist diese der Schere zum Opfer gefallen.

Da ich auch nicht alle Romane bringen kann, habe ich kleine Änderungen innerhalb der Handlungen bei „Tony Ballard“ eingebaut. So taucht Lance Selby nicht bei „Feuerbestien“ zum ersten mal auf, sondern bei „Die Rache des Todesvogels“ wo er versucht Vicky Bonney von Gangstern zu beschützen. Ebenfalls lassen wir „Zodak – Die Geisel der Hölle“ völlig aus der Hörspielserie draußen und lassen so Rufus viel früher auftauchen. Der rote Faden wird natürlich beibehalten und in der Hörspielserie sogar noch etwas geschnürt, aber es wird auch immer wieder Einzelromane geben. Und zur Fragen meiner Favoriten, ich bin z.B. ein großer Fan von Mortimer Kull und natürlich wird er ordentlich mitmischen. Wenn auch leider erst so ab ca. Folge 28. Einer meiner ersten Lieblingsromane die vertont werden ist „Das zweite Leben der Marsha C.“ als Folge 6 der Hörspielserie, ein verdammt guter Einzelroman auf dessen Umsetzung ich mich schon sehr freue.

Zauberspiegel:  Kannst du dich noch an deinen allersten Tony Ballard Roman erinnern?

Thomas Birker: Mein aller erster „Tony Ballard“ war Zeitgleich mit meinem ersten „John Sinclair“ Roman ein Gespenster-Krimi. Ich weis nicht mehr welcher es war, aber war nicht wirklich so doll, „Die Totenkopfgang“ von „John Sinclair“ fand ich da um einiges besser und war so erst einmal lange Jahre nur „Larry Brent“ und „John Sinclair“ Romanleser. Als ich aber den Phantastikclub „Mordliga´89“ gründete war Markus Ertelt mit am Start und dieser schwärmte mir so lange vor das „Tony Ballard“ so was von Klasse sei, bis ich nicht anders konnte und mir ein paar Romane von ihm lieh und ich glaube einer dieser Romane war „Die Vampir-Klinik“, lange Rede kurzer Sinn, die Romane die ich lass machten mich zum Fan. Das war 1989, leider etwas spät aber nicht so spät, mit Band 171 bin ich dann in der Serie eingestiegen und habe mir alle fehlenden Romane nachgekauft und regelrecht verschlungen. Während der Jahrelangen Pause habe ich die Serie dann noch mal komplett gelesen und nach dem ich die Rechte ergattern konnte, habe ich die Serie komplett ein drittes mal gelesen um zu schauen was man bringen sollte und was weniger. Auf jeden Fall ist die Serie mit „Larry Brent“, “Vampira“ und den ersten ca. 350 „John Sinclair“ Romanen das beste was es meiner Meinung nach je als Romanheftserie gab.

Zauberspiegel: Kannst du dich noch an deine erste Begegenung mit A.F. Morland erinnern?

Thomas Birker: Ja, die erste Begegnung persönlich ist erst knapp 1 1/2 Jahre her, A.F. Morland war in Frankfurt am Main und schaute bei der Gelegenheit zusammen mit seiner Frau Anne bei mir zu Hause vorbei, was für mich eine sehr große Ehre war. Er ist ein wundervoller Mensch, mit gutem Humor, viel Weisheit und einem großen Herzen. Der erste Kontakt hingegen mit A.F. Morland war 1989, nach dem ich auch ein Fan von „Tony Ballard“ geworden war und Markus Ertelt als Vorstandsmitglied eh ein großer Fan des sympathischen Österreichers mit der unheimlich guten Schreibe war, war es uns eine Herzensangelegenheit ihn als Ehrenmitglied bei unserem Club dabei zu haben. So rief ich damals bei Ihm an und seit dem hatten wir von Zeit zu Zeit Kontakt und seit unserem persönlichen Kennen lernen sind wir befreundet mit einander.

 

Zauberspiegel: Da du nun Tony Ballard ja gestartet hast, verrate uns doch, welche genialen Pläne du als nächstes hegst. Burg Frankenstein war ein großer Coup von dir. Ebenso Codename Sam. Und nun Tony Ballard. Können wir auf eine weitere Heftromanvertonung von DreamLand hoffen?

Thomas Birker: Ja, natürlich sollte man „Dreamland Grusel“ nicht vergessen, unsere bisher beliebteste Serie beruht ja auf die Serie „Vampir-Horror-Roman“ und nach dem leider viel zu frühen Ende der „Gespenster-Krimi“ Hörspiele wird es auch Romane aus eben dieser Romanheftserie geben.

Weitere Lizenzen sind zurzeit im Gespräch, sprechen kann ich darüber aber zum aktuellen Zeitpunkt leider noch nicht. Aber auf jeden Fall wir es mit „Dreamland Grusel“ ordentlich weiter gehen, „Tony Ballard“ soll bei hoffentlich gutem Erfolg der sich einstellen wird, auch mindestens 3-4 Folgen pro Jahr erleben. „Dan Shockers Burg Frankenstein“ wird mit einem fünften Hörspiel ein richtiges Ende bekommen, „Andi Meisfeld“ wird auch weiter produziert und wenn sich doch noch ein Erfolg einstellt ist auch eine Fortsetzung von „Codename SAM“ angedacht. Auf jeden Fall wird man mit den nun bekannten Serien und sicher noch dem ein oder anderen Projekt noch einiges von Dreamland zu hören bekommen.

Dreamland ist Dank des neuen Vertriebes von Rough Trade, den Geschäftspartnern und vor allem der Fans die uns unterstützen auf einem guten Weg für die Zukunft.

Dafür möchten wir uns an dieser Stelle bei allen bedanken und wer uns noch nicht kennt, sollte mal ein Ohr riskieren ich denke man wird es nicht bereuen.

Zauberspiegel: Du hast mal erwähnt, skeptisch zu sein, was die neuen Hörbücher zu Larry Brent und Macabros von EUROPA angeht.Wie denkst du darüber ? 

Thomas Birker: Ich bin enttäuscht, den die Serie hätte als Hörspielserie weiterlaufen sollen, mit der richtigen Romanwahl, ich sage nur „Dr. Satanas“ und „Der geflügelte Tod“ und der richtigen Umsetzung hätte die Serie zu alter Klasse zurück finden können.Ich weis von einem befreundeten Hörspiellabel das geplant hatte eine neue Hörspielserie mit „Larry Brent“ zu bringen, wenn SonyBMG die Rechte abgegeben hätte, das wäre eine wirklich gute Hörspielserie geworden und wenn ich daran denke könnte ich weinen. Ich bin einfach kein Hörbuchfan, werde zwar mal reinschnuppern, hätte mir aber Hörspiele wesentlich mehr gewünscht.

 

 

Zauberspiegel: Thomas, vielen Dank für das Interview


Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de