Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Anzeige

Titellisten: Die ›Luther-Taschenbuchreihen‹

TittellistenDie ›Luther-Taschenbuchreihen‹

Einer der Zauberspiegel-Themenschwerpunkte der letzten Wochen war die Rückschau auf die Verlegertätigkeit von Wolfhart Luther. Passend dazu folgt nun eine Zusammenstellung von Titellisten zu den fünf Taschenbuchreihen seines „Luther“-Verlages:

Als Zauberspiegel-Serviceleistung zur Information interessierter LeserInnen und als Hilfestellung für Sammlerinnen und Sammler von deutschen Pulp-Publikationen.

 

Horror-Expert1.) Im Jahre 1971 wurden im Wolfhart-Luther-Verlag zeitgleich drei Horror-/Thriller-Taschenbuchreihen veröffentlicht: Das waren „Horror-Expert“, die „Top Grusel u. Horror-Krimis“ und die sogenannten „Terror-Krimis“.
Hier nun zunächst die Titelliste der „Horror-Expert“-Reihe, in der hauptsächlich Romane englisch- bzw. französischsprachiger Autoren abgedruckt wurden:

Horror-Expert
Einzelroman-Taschenbuchreihe -
(1971 - 1973) - ND = Nachdruck

Nr. - Titel - Autor
- Klarname des Autors - Kommentare


  • 1 Jack the Ripper - Robert Bloch (u.a.)
    Robert Albert Bloch - Storyband

  • 2 Mordende Leichen - Hyatt Verrill (u.a.) 
    Alpheus Hyatt Verrill - Storyband

  • 3 Engel der Hölle - Victor Jay 
    Victor J. Banis - ND als "Dämonenland" Nr. 34

  • 4 Ewige Schreie- Peter Saxon -
    Wilfred McNeilly/W. Howard Baker - ND als Erbers Gruselkrimi Nr. 16

  • 5 Trommeln der Finsternis- W. A. Ballinger
    W. Howard Baker

  • 6 Tod durch Ratten- Harald Howart
    Gerhard Eckert - ND als Erbers Gruselkrimi Nr. 5

  • 7 Die schwärzeste Nacht - Peter Saxon
    Wilfred McNeilly/W. Howard Baker - ND als Erbers Gruselkrimi Nr. 7

  • 8 Saat des Bösen- Petrina Crawford
    Petrina Crawford

  • 9 Die Braut des Teufels - Seabury Quinn
    Seabury Grandin Quinn
  • 10 Der Axtmörder - Hugo Paul
    Paul Hugo Litwinski

  • 11 Mörder mit langen Haaren - Harald Howart
    Gerhard Eckert - ND als Erbers Gruselkrimi Nr. 11
  • 12 Das Ungeheuer von Green - Castle - Dominique Arly (u.a.)
    Constant Pettex - Storyband

  • 13 Tödliche Kälte - Alphonse Brutsche
    Jean - Pierre Andrevon - ND als "Dämonenland" Nr. 123

  • 14 Das Haus der Garland- Wanda Luttrell
    Wanda Luttrell

  • 15 Gas - Marc Agapit
    Adrien Sobra

  • 16 Todeshalle - Mary Reisner
    Mary Reisner - ND eines Heyne-„Romantic Thrillers“

  • 17 Die Abscheulichen - Dominique Arly
    Constant Pettex

  • 18 Das Tier - André Caroff
    André Carpouzis - Subserie: Madame Atomos

  • 19 Die Hexenjäger - Ralph Comer
    Ralph Comer - ND als Erbers Gruselkrimi Nr. 20

  • 20 Das blutrünstige Aquarium - Maurice Limat
    Maurice Limat

  • 21 Ich, der Vampir - Maurice Limat
    Maurice Limat

  • 22 Der Spiegel des Dionysos - Ralph Comer
    Ralph Comer

  • 23 Das neue Gesicht - Peter Saxon
    Wilfred McNeilly/W. Howard Baker - ND als Erbers Gruselkrimi Nr. 12
  • 24 Das Geheimnis der Dresden Farm - Genevieve St. John
    Leslie Gladson

  • 25 Dunkle Mächte - Bron Fane
    Robert Lionel Fanthorpe

  • 26 Das unheimliche Sanatorium - André Caroff
    André Carpouzis

Einziger deutschsprachiger Autor in der Horror-Expert-Reihe war Harald Howart alias Dr. Gerhard Eckert († 2009).
Geboren in Sachsen, studierte er in Berlin Zeitungswissenschaft, Germanistik und Kunstgeschichte. Eckert schrieb neben Reiseliteratur, Fachwerken zum Medium Fernsehen, Kochbüchern (zusammen mit seiner Gattin Anneliese) u.a. auch blutrünstige Horror-Reißer für Wolfhart Luther.

Dr. Eckert war zudem Vorsitzender des „Verbandes Schriftsteller in Schleswig-Holstein“ (1982 – 1989) und lebte zuletzt mit seiner Frau und unzähligen Tieren auf einem Bauernhof, dem „Melusinenhof“ in Kükelühn (Holstein). Er ist im Alter von 97 Jahren verstorben.
 


Top-Krimi2.) 1971 erschienen ferner Wolfhart Luthers „Top Grusel u. Horror Krimis“: Eine Taschenbuchreihe in der (ziemlich wahllos) mehr oder weniger gruselige Krimis und phantastische Horror-Romane versammelt wurden:

Top-Grusel und Horror-Krimi
Einzelroman-Taschenbuchreihe - (1971 - 1973) - ND = Nachdruck
Nr. - Titel - Autor - Kommentare

  • 01 Die geköpften Mädchen - Harald Howart
    ND als Erbers Gruselkrimi Nr. 1

  • 02 Karriere über Leichen - Harald Howart
    ND als Erbers Gruselkrimi Nr. 2

  • 03 Tod um 3 Uhr früh - David Markson

  • 04 New York Jigger - John Roeburt
    Subserie: Jigger Moran

  • 05 Gestohlene Leichen - Harald Howart
    ND als Erbers Gruselkrimi Nr. 3

  • 06 Geständnis vor dem Tod - Donald Honig

  • 07 Cora muss sterben - José Michel

  • 08 Leiche in Stücken gefällig? - Harald Howart
    ND als Erbers Gruselkrimi Nr. 8

  • 09 Teuflische Orgien - Michael Delving

  • 10 Die Knochenhand - Dr. Fürstauer
    ND als Erbers Gruselkrimi Nr. 6

  • 11 Mordfamilie - James Ronald
    ND als Erbers Gruselkrimi Nr. 9

  • 12 Fleisch und Blut - J. M. Valente

  • 13 Der zärtliche Tod - Maurice Limat

  • 14 Flucht ohne Ausweg - Michel Saint-Romain

  • 15 Die Monstren der Madame Atomos - André Caroff
    Subserie: Madame Atomos
  • 16 Stirb wie ein Mann - Michael Delving

  • 17 Miss Atomos gegen Klu-Klux-Klan - André Caroff
    Subserie: Mme. Atomos; ND als Erbers GrKr 26

  • 18 Der Teufelskreis - Adam St. Moore

Einge der Horror-Expert- bzw. „Top Grusel u. Horror Krimi“-Geschichten wurden später in „Erbers Grusel-Krimi“ nachgedruckt. Die Erber-Gruselkrimireihe war eine 42-bändige Horror- und Science-Fiction-Romanheftpublikation des Luther-/Erber-Verlages.

 


Terror Krimi3.) Die dritte Taschenbuch-Neuerscheinung bei Luther war 1971 die Psychothriller-Reihe „Terror-Krimi“.

Beinahe alle Terror-Krimis wurden von „Don Boston“ alias Rolf Kalmuczak verfasst und Jahre danach im „Erber Taschenbuch“ neu aufgelegt.

Als „Erber Taschenbücher“ kamen diese Werke mit abgeänderten Titeln und mit dem neuen Autorenpseudonym „Howard Carter“ (statt Don Boston) in die Bahnhofsbuchhandlungen zurück.

Die Deckungsgleichheit zwischen den Boston-Terror-Krimis und den Carter-Erberkrimi-Taschenbüchern schlussendlich nachzuweisen, hat übrigens einige Mühe gekostet. Mein Dank gilt hier insbesondere Uwe Schnabel, der sich die Arbeit gemacht hat, meine weitgehend spekulative These von den TB-Reprints nachzuprüfen.

Eine Aufstellung aller „Erber Taschenbücher“ gibt es hier

Terror-Krimi
Einzelroman-Taschenbuchreihe  - (1971 - 1973) - ND = Nachdruck
Nr. - Titel - Autor - Kommentare

  • 01 Der Mörder, den die Frauen liebten - Don Boston
    ND als Erber Taschenbuch Krimi Nr. 19

  • 02 Die Bestie flieht aus Zelle zehn - Don Boston
    ND als Erber Taschenbuch Krimi Nr. 25

  • 03 Der Tod gewinnt immer - Don Boston
    ND als Erber Taschenbuch Krimi Nr. 26

  • 04 Der Gejagte - Marv Reisner

  • 05 Die Nackte und der Tod - Don Boston
    ND als Erber Taschenbuch Krimi Nr. 27

  • 06 Stone, Gail und Rose - Jack Seward

  • 07 Giftgas in der Dunkelkammer - Don Boston
    ND als Erber Taschenbuch Krimi Nr. 28

  • 08 Alan Hardys heißer Job - Ronny Wilson

  • 09 Nackt unter Mördern - Don Boston
    Vermutlich ND als Erber Taschenbuch Krimi Nr. 17 (?)

  • 10 Der Mittagsmörder - Jack Matcha

  • 11 Lockvogel mit Samthaut - Don Boston
    ND als Erber Taschenbuch Krimi Nr. 29
  • 12 Ich werde dich… - Paul Fairman

  • 13 Mit ihr kamen Liebe und Tod - Don Boston
    ND als Erber Taschenbuch Krimi Nr. 30

  • 14 Haie und schlimmere Bestien - Don Boston
    ND als Erber Taschenbuch Krimi Nr. 32

  • 15 Wiedersehn mit einem Toten - Don Boston
    ND als Erber Taschenbuch Krimi Nr. 34

  • 16 Hast du Mut, dann morde! - Don Boston
    Vermutlich ND als Erber Taschenbuch Krimi Nr. 36

  • 17 Zärtlichkeit wie Zyankali - Don Boston
    Vermutlich ND als Erber Taschenbuch Krimi Nr. 37

  • 18 Zur Mordsaison nach Florida - Don Boston
    ND als Erber Taschenbuch Krimi Nr. 38

 


Luther's Grusel-Magazin

4.) Zwei zusätzliche Taschenbuchreihen aus der Sparte „Grusel & Horror“ wurden bei Luther ab dem Jahre 1972 herausgegeben: „Luthers Grusel-Magazin“ und „Luthers Grusel u. Horror Cabinet“.

Das „Grusel-Magazin“ hat Wolfhart Luther nach der Einstellung seiner insgesamt 6 mal erschienenen „Grusel-Zeitungen“ ersonnen. In den Gruselzeitungen waren einschlägige Shortstories, Cartoons und Schwarzweißcomics veröffentlicht worden. Dieselbe Mischung (einschließlich der SW-Comics) konnte auch in den 18 „Grusel-Magazin“-Taschenbüchern weitergeführt werden.

Luthers Grusel-Magazin
Anthologien-Taschenbuchreihe mit Comics - 1972 - 1976, Herausgeber: Werner Star 
Nr. - Erste Story (TB 1 - 3) bzw. Titelstory (ab TB 4) - Autor der 1. Story/Titelstory
 

  • 01 Das rote Zimmer - Edogawa Rampo
  • 02 Die schwarze Witwe - Connie Sellers
  • 03 Nichts für Kitzlige - Robert Edmond Alter
  • 04 Schrecken in der Nacht - Robert Bloch
  • 05 Absolut normal - Daniel Monroe*
  • 06 Ein wirklich schlechter Freund - Robert Bloch
  • 07 Die fünfte Kerze - Cyril Mand
  • 08 Die Perlenkette - Robert Bloch
  • 09 Pickman´s Modell - H. P. Lovecraft
  • 10 Nasturtia - Colonel S. P. Meek
  • 11 Horror in Dunwich - H. P. Lovecraft
  • 12 Die Ratten in der Wand - H. P. Lovecraft
  • 13 Das unheimliche Haus - Algernon Blackwood
  • 14 Der Fluch der Zwillinge - Algernon Blackwood
  • 15 Der Anwalt - William F. Nolan
  • 16 Der Mann ihrer Träume - August Derleth
  • 17 Letztes Ritual - P. Smith
  • 18 Der Werwolf von Ponkert - Harold Warner Munn

* Unter dem Pseudonym „Daniel Monroe“ hat Ronald M. Hahn geschrieben. Derzeit ist Hahn u.a. als „Maddrax“-Autor tätig.

Top-Autoren Taschenbuch

 

5.) Eine Titelliste zu „Luthers Grusel u. Horror-Cabinet“ erübrigt sich, da die Bücher dieser Anthologien-Reihe ohne Titel und nur mit der jeweiligen Nummer des Bandes erschienen sind. (Z.B. „Luthers Grusel u. Horror Cabinet 6“. Reihenuntertitel: „Ein Top-Autoren-Taschenbuch“ - Siehe Bild unten rechts!)

Den Untertitel haben die „Grusel u. Horror-Cabinet“-Bände von den drei „Top Autoren Taschenbüchern“ übernommen: Einer Vorläuferreihe, die außer besagtem (Unter-)Titel nichts mit den späteren Gruselstory-Anthologien gemein hatte.

Top-Autoren Taschenbuch:
Einzelroman-Taschenbuchreihe (1972)
Nr.  - Titel - Autor - Kommentare

  • 1 Wilde Narzissen    Irma Siegl        „Ein Bergroman“
  • 2 Das wilde Tier in mir    John London       
  • 3 Brüderlein, komm stirb mit mir    Rolf Reiher  Krimi von Rolf Kalmuczak

 

Luthers Grusel + Horror Cabinet:

Anthologien-Taschenbuchreihe (UT: Top Autoren TB) (1972 - 1973) 
Nr. - Erste Story im Buch - Autor der 1. Story - Herausgeber - Kommentare
Luther's Grusel + Horrorkabinett

  • 4 - Der Irre - Peter Saxon -
                ND als Erbers GrKr Nr. 4
  • 5 - Mörderische Schönheit - Robert Bloch
  • 6 - Hinrichtung - Yuri Albenova -
               Hg: Ernst Heyda
  • 7 - Engel des Bösen - Robert Rossner
  • 8 - Dämon der Finsternis - H. P. Lovecraft
               Hg: Ernst Heyda
  • 9 - In der Höhle des Löwen - William F. Nolan
  • 10 - Dunkle Begegnung - William F. Nolan
  • 11 - Tod am Morgen - Michael Zuroy
  • 12 - Die Höllenkatze - Kay Stiller -
               Hg: Wolfhart Luther
  • 13 - Mein ist die Rache - Harlan Ellison -
               Hg: Wolfhart Luther
  • 14 - Das Phänomen des Todes - Doris Grünning -
               Hg: Wolfhart Luther 

Eine Besonderheit der Grusel-Magazine und der „Grusel u. Horror-Cabinet“-Reihe waren Kurzfassungen von Romanen, die hier als Shortstories publiziert wurden. So ist z.B. die Horror-Cabinet Geschichte „Der Irre“ in ihrer vollständigen Version erst im Erber Gruselkrimi, Heftroman Nr. 4 abgedruckt worden.

 

6.) Abschließend seien noch die Taschenbücher „Luthers Horror-Krimi“ bzw. „Der große Horror-Krimi“ erwähnt. Diese seitenstarken Schmöker waren Sammelbände mit Buch-Remittenden: Wobei jeweils zwei Taschenbücher aus dem Verlagsrestbestand – zu einem der „Horror-Krimi“-Wälzer neu zusammengeleimt – wiederveröffentlicht wurden.

Kommentare  

#1 Thomas 2010-10-28 19:38
Stimmt es übrigens, dass sich Wolfhart Luther nach der Beendigung seiner verlegerischen Tätigkeit als Reiseunternehmer betätigte...?
#2 Predator 2012-05-11 16:44
Ja

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Phantastischen

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Das
Kerngebiet des Zauberspiegel ist das Phantastische in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer rettet in seiner Freizeit Prinzessinnen und schaltet Vampire aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Phantastische in allen Erscheinungsformen (vom Heft über Hörspiel und Film bis zu Spielen auf PC und Konsolen oder mit Pompfen oder Pen & Paper) Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den Sagen des Altertums über die Schauerliteratur, Märchen, Pulps und Heftromane bis hin zu den Kinoblockbustern, eBooks und Konsolen- und PC-Spielen unserer Tage).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Krimi und Thriller

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Ein beliebtes Gebiet des Zauberspiegel
sind Krimi und Thriller in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer fasst Killer und schaltet Terroristen aus? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über Krimi und Thriller Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den ersten Detektivgeschichten über die Who-dun-its, die Hardboiled Detectives, Helden wie Jerry Cotton bis hin zu den Kinoblockbustern und TV-Serien, über Serienkiller und deren Jäger, eBooks und Konsolen- und PC-Spiele unserer Tage)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde der historischen Fiktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Noch entwicklungsfähig sind Themen rund um die historischen Fiktionen in allen ihren möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer wirft sich gerne auf seinem Ross in die Schlacht oder befeuert die Dampflok? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Thema historische Fiktion Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (Ritter und Römer, Kämpfe um Macht und Reiche - historisch korrekt oder eher als (Liebes-)geschichte oder fernab tatsächlicher Geschichte erzählt. Filme wie Quo Vadis oder Abenteuer von Entdeckern.) Historische Fiktion kommt in vielerlei Gestalt daher.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde des Western

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Einst dominierte der Western Leinwand, Mattscheibe und war auch in Buchhandlungen breit vertreten. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer reitet mit uns durch die Prärie? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über den Weste(r)n Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (über Filme, TV-Serien, Bücher und Heftromane).

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Abenteuer & Action

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Abenteuer & Action - Erfolgsgaranten in allen möglichen Erscheinungsformen. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer kämpft sich gerne durch den Dschungel oder entdeckt die geheime Eisstation? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre Abenteuer und Action Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Abenteuer-Romanen, TV-Mini(serien) und Kinofilmen bis hin zu Spielen, auch der elektronischen Art)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Freunde von Liebe und Romantik

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Liebe und Romantik in allen möglichen möglichen Erscheinungsformen ist bisher bestenfalls eine Randerscheinung im Zauberspiegel. Wir wünschen uns mehr Leute, die darüber schreiben. Wer hat ein Herz für Herz und Schmerz? Wer schreibt für den Zauberspiegel darüber?

LogoWir suchen Leute ...

  • die über das Genre des Romantischen Artikel und Rezensionen schreiben
  • die Autoren, Regisseure und Zeichner vorstellen
  • die uns in die Geschichte des Genres einführen (von den frühen Liebesromanen á la Jane Austen über die Courths Mahler bin his hin zur modernen ›Chick Literature‹, gerne auch in anderen Erscheinungsformen wie Film und Hörspiel)

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… meinungsstarke Kolumnisten & Interviewer

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Wir brauchen meinungsstarke Kolumnisten, Kommentatoren und Interviewer, die Kolumnen auch mal kontrovers gestalten. Die Leute zu Themen interviewen und dabei nicht nur nett sind. Die eine eigene Meinung haben und Entwicklungen kommentieren.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Kommentare mit solider und profunder Meinung verfassen. Durchaus kontrovers und nicht immer politisch korrekt
  • via eMail allerlei Leute befragen, ohne dabei immer nur "nett" zu sein
  • vielleicht auch eine eigene Kolumne aus unseren Themenbereichen gestalten, durchaus und gern meinungsstark und nicht unbedingt immer nett.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

Wir suchenWir suchen …
… Multimedia-Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Der Medienmarkt ändert sich kontinuierlich. Neue Technologien, neue Nutzergewohnheiten. Wer sich dafür interessiert und darüber schreiben möchte, ist bei uns an der richtigen Adresse.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über neue Medien und Technologien schreiben
  • die sich mit (wandelnden) Nutzergewohnheiten befassen
  • die über obsolete Medien und Technologien berichten

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… wissenschaftlich und/oder magisch Interessierte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Naturwissenschaft und Technik, Geschichte und Zeitgeschichte, Verschwörungstheorien und Aberglaube, Religion und Kulte, Magie und PSI. Diese Dinge haben eines gemeinsam: Sie sind Grundlagen von Fiktion.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Artikel über Naturwissenschaft und Technik schreiben
  • die über Sozialwissenschaften und Geschichte berichten
  • die Hintergründe von Aberglauben, Magie, Esoterik und PSI beleuchten.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Autoren fiktionaler Texte

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Zur Unterhaltung braucht man hier und da eine gute Geschichte - auch im Zauberspiegel. Wer uns also Geschichten, Romane oder auch Leseproben zur Verfügung stellen will, ist jederzeit willkommen. Immer her damit.

LogoWir suchen Leute ...

  • die Geschichten für uns schreiben oder auch mal ein Gedicht
  • die uns Leseproben ihrer Romane überlassen
  • die uns aber auch ihre Methoden und Werkzeuge ergänzend vorstellen.

Also ran an die Tastatur.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik, wobei wir von einer gewissen Mindestqualität der Texte natürlich ausgehen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn"
.

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Nachrichtenredakteure

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Die Nachrichten sind noch immer ein Stiefkind im Zauberspiegel. Es passiert viel, auch in unserer "kleinen beschaulichen" Medienwelt.

Wir wollen unsere Nachrichten ausbauen, um den ganzen Tag über aktuell zu sein. Dafür wünschen wir uns mehr Mitarbeiter bei den Nachrichten.

LogoWir suchen Leute ...

  • die ein Auge auf das aktuelle Geschehen haben und eigenständig Texte über aktuelle Ereignisse verfassen
  • die Pressemeldungen verwerten
  • die im Idealfall auch Grundzüge von Joomla! verstehen, um diese Nachrichten online stellen oder Texte einstellen zu können, die dann von uns bearbeitet werden. Aber keine Sorge ... das ist lernbar wink.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es auch definitiv nicht ankommt sind brillante Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik. Wesentlich wichtiger ist es Dinge zu wissen.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn".

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de

 

Wir suchenWir suchen …
… Mitarbeiter für die Redaktion

Der Zauberspiegel sucht ständig Mitarbeiter, die mit Engagement und Sachkenntnis über ihr Hobby und ihr Interessengebiet schreiben.

Immer wieder suchen wir Leute, die korrigieren, redigieren und Artikel formatieren, die hilfreich sind und unterstützen, aber die eher im Hintergrund stehen. Dabei ist diese Arbeit so (!) wichtig. Mit ihr steht und fällt der Zauberspiegel.

LogoWir suchen Leute ...

  • die unsere Beiträge (in der Regel online) Korrektur lesen
  • die Materialien scannen und in Text umwandeln
  • die Joomla! ›können‹ und/oder kennen, zumindest aber Internet-affin und lernbereit und in Sachen Formatierung hilfreich sind
  • die gern im Hintergrund arbeiten, damit die Autoren des Zauberspiegel ›glänzen‹ können.

Man muss keineswegs ein »Insider« sein, um für den Zauberspiegel zu schreiben. Solide Kenntnisse und Enthusiasmus sind wichtiger als ›Leute zu kennen‹.

Worauf es in diesem Aufgabenbereich dann doch ankommt: Solide Kenntnisse der deutschen Rechtschreibung und Grammatik.

Bezahlung: Erfolgt in Form jeder Menge Spaß und Arbeit, gegen wenig bis keine finanziellen Vorteile, in Kritik und Lob von anderen, inklusive (un)barmherzigem  Herausgeber. Entsteht in der Regel im Tun und dem sogenannten "sekundären Krankheitsgewinn". 

  • Kontakt: info(at)zauberspiegel-online.de