Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Selbstzensur, Silberbände und gesellschaftliche Konventionen

1Selbstzensur, Silberbände und ...
... gesellschaftliche Konventionen

Die Silberbände der Perry Rhodan-Serie sind ja die Kompendien, also Zusammenfassungen, der Heftromane.Im Rahmen einer Endlos-Fortsetzungsserie können immer kleinere Abstimmungsfehler in den Handlungen einzelner Hefte auftreten. Aufgabe des jeweiligen Redakteurs der Silberbände ist es, diese Widersprüche möglichst oft aufzuheben oder anzugleichen. Das klappt nicht immer, manchmal aber  war das schon ganz gut. 

Der erste Redakteur war Willi Voltz, gefolgt von Horst Hoffmann, abgelöst vom aktuellen Redigisten und Collegtisten  (Zusammensteller) Hubert Haensel.

Ein Silberband ist der Versuch, eine eierlegende Wollmilchsau zu erzeugen. Einerseits sollen alle  für die Zyklushandlung  relevanten Hefte untergebracht werden auf engstem, sehr beschränkten Raume, andererseits gab es durchaus einige bei den Lesern beliebte Einzelhefte, die dafür unter den Tisch fallen mussten. Bei Voltz waren das in den frühen Bänden der ersten Hunderter oft die Siedlerabenteuer von Kurt Mahr, aber Voltz war objektiv genug, auch seine eigenen Hefte 'rauszulassen, wenn sie nichts Wesentliches zum Zyklusbezug beitrugen. Ähnlich sah das bei HoHo aus, in dessen Vorworten zu den Zusammenstellungen der geneigte Leser heute noch nachlesen kann, wie schwierig die Auswahl mitunter war … und  welch Murren es gab seitens einiger Leser wider den Redakteur der SiBäs und vielleicht auch ein Widerspruch der/einiger  Autoren, das ist allerdings  nicht dokumentiert und kann nur vermutet werden.

Nicht vermutet werden, sondern hingegen als Tatsache klar bekannt, ist die Selbstzensur, denen die Bände unerlagen, da die Zusammenstellungen der Hefte  fit gemacht werden sollten für den allgemeinen Buchmarkt und damit auch für Leser, die keine eingefleischten SF-und Perryfans waren.So manche Raumschlacht wurde also entschärft … Robotschiffe wurden hineingeschrieben und Kulturen zugeordnet, die solcherart  technische Gegenstände gar nicht bauen würden, weil das ihrer Mentalität widersprach, die in den Heften geschildert wurde. Der nicht perrygebundene Buchleser erkennt allerdings die auftretenden Widersprüche nicht, da er ja keinen Zugang zu den Originalheften hat oder will. Er ist kein Heftchenleser, sondern dem Establishment der höheren Bildung zugehörig, der gern einmal nach einem SF-Buch greift, aber ist kein Anhänger der Paraliteratur.

Die Selbstzensur erkennt also der Buchleser nur dann, wenn er ein Perryfan ist, der sich neben den Heften auch die geschönten und geglätteten Bücher leistet, vielleicht, weil er Sammler ist oder just for fun als Fan.Blasterschüsse wurden regelmäßig durch Paralysatoren ausgetauscht, weil Perry als Humanist auf dem Buchmarkt eben erfolgreicher ist. Das wird ja auch bereits seit Scheer grundsätzlich in den Heften propagiert, dennoch ist den scharfen Schüssen in der Frühzeit der Serie nicht auszuweichen. Raumschlachten gehören eben zum Ambiente der Erzählung: der Leser will sie und sie müssen wegen der Handlung zwangstechnisch ab und zu geführt werden.In den Silberbänden wie gesagt, weitgehend entschärft. Entweder werden ganze bemannte Flotten  durch Robotschiffe ersetzt oder in den Beschreibungen stark gekürzt.

Nachträglich eingeschobene Sätze stehen in manchen Silberbänden recht fremd und isoliert da und lassen mitunter  die  Plumpheit der Nachbearbeitung erkennen. Das Ganze aber ist eine Eigenschaft der eher frühen Serie unter Voltz und Hoffmann. Bei Hubert Haensel ist das anders. Die Handlungen wirken in sich geschlossener, aber auch die Serie wird teilweise humanistischer, weil selbst in den Heften weniger große Kämpfe im Weltall vorkommen, eine Zeitlang jedenfalls. Warten wir mal ab, bis die Kolonne TRAITOR in den Silberbänden erscheint … dann wird man sehen, ob hier auch eingreifend nachkorrigiert wird (falls wir das noch lebend erleben, denn in diesen Tagen funktioniert unser Zellchip nicht so gut, ein larisches Störfeld muss ihn erwischt haben).

Der geneigte Leser kann sich sicher selbst das Publikationsdatum dazu ausrechnen, denn es erscheinen vier Silberbände im Jahr mit etwa fünf bis zehn Heften in dort  zusammengefasster Form und wer den aktuellen Stand relativ zu den Heftnummern kennt, der kann sich diese Zeiträume klarmachen.

Den echten Fans jedenfalls ist zu empfehlen, in den damaligen Zeitgeist einzutauchen und sich die Hefte zum Lesen zu holen … denn nur original ist original (legal ist Beides natürlich …). Bieten die Silberbände auch eine schön kompakte Zusammenfassung, so fehlen eben doch interessante Einzelbände der Heftreihe, die ich nicht missen will. Noch heute ärgert es mich, dass die beiden Bände 248 („Unter Einsatz seines Lebens“) und 249 („Der Geist der Maschine“) aus dem MDI-Zyklus es nicht in den Silberband von damals schafften … und das ist nur e i n Beispiel!Immerhin wurde ja der damals ausgelassene Hondro-Zyklus dann doch noch nachgeschoben.Das war anerkennenswert, aber ist natürlich  sicher auch merkantilen Gesichtspunkten geschuldet.Man vermarktet eben alles, was man hat, was man kann und was sich rechent, wenn die Fans das wollen und kaufen.

Daran ist ja auch nichts falsch.

Als Fazit bleibt, dass die Silberbände natürlich eine gute Synopsis bilden und der eingefleischte, auch älter gewordene Fan sie sich zusätzlich in den schönen Bücherschrank oder ins Regal stellen kann, während die Hefte fein säuberlich in Plastiktüten auf dem Dachboden lagern. Dennoch sei ein Blick in die Hefte gegönnt, denn hier steht der echte Stoff, das gute Zeug, unverwässert.

© 2020 by H. Döring

Kommentare  

#1 Laurin 2020-02-11 17:35
Das größte Manko bei den Silberbänden fand ich schon immer, dass hier eine Menge wirklich guter Einzelromane besonders aus der Anfangszeit einfach unter den Tisch gefallen sind, die ich im Heftformat richtig geliebt hatte.
Allerdings hatte zu Beginn der Silberbände die Selbstzensur eigentlich nichts mit dem "allgemeinen Buchmarkt" zu tun, wo man durchaus etwas mehr wagen konnte als im Heftroman (den ja der Jugendschutz damals extrem im Visier hatte). Viel eher sehe ich da zwei andere Gründe ausschlaggebender. Zum einen die damals mal aufgekommene Kritik, PR hätte faschistoide Züge und dann der schon extreme Humanismus eines Herrn Voltz. Da hat so eine Raumschlacht mit Roboterschiffen so ein seltsames Geschmäckle gehabt nach der Art ... der Friede ist erst einmal wieder gesichert, alle haben sich wieder lieb nur der Blechschaden war etwas zu groß. :P
#2 Kaffee-Charly 2020-02-11 20:17
Für alle, die keine Lust haben, sich noch mit Papierstapeln in Form von Heften zu belasten, gibt es die Heftromane ja glücklicherweise auch als eBooks - sogar in der "nicht weichgepülten" Fassung.
#3 AARN MUNRO 2020-02-12 10:29
Auch Unterthemen wie etwa Heiko Anrath, Rhodans erster "großer" Doppelgänger, im 300er Zyklus (wenn man von Robotdoubles absieht), wurden aus den Silberbänden entfernt.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.