Annalena Baerbock macht ja feministische Außenpolitik, wie sie sagt.
Das bedeutet, dass sie sich kurze Videos von Frauen aus dem Iran senden lässt, die sie zusammenschneiden und mit Musik unterlegen lässt. Das Ganze sendet sie zurück, und die armen Schweine ihrer Amtskollegen müssen sich das dann ansehen und kommentieren.
Annalena, you’re goddess! Annalena, you’re inside my wet dreams!“, und so weiter.
Das ist ein Beispiel für Annalena Baerbocks feministische Außenpolitik.
Bright Angel (Pseudonym) wurde Mitte der 1960er Jahre in Kärnten geboren. Er ist ein unsteter Geist und ein rollender Stein. Er schreibt Lyrik, Prosa und Hörspiele und fotografiert. Er veröffentlichte Texte und Fotos in Zeitschriften und Anthologien und bei „Erozuna“, „Zukunftia“, „Gangway“, „zugetextet.com“ und „Zauberspiegel“ im Internet.
Gedichte in „Driesch“, Nr. 5 im Jahr 2011.
Kurzgeschichte in „Brückenschlag“, Band 27 im Jahr 2011.
Kurzgeschichte in „TrokkenPresse“, Nr. 5 im Jahr 2011.
Prosatext in „TrokkenPresse“, Nr. 2 im Jahr 2012.
Gedichte in und Gedicht auf „Brückenschlag“, Band 28 im Jahr 2012.
Miniaturen in „WORTSCHAU“, Nr. 17 im November des Jahres 2012.
Gedichte in „Spring ins Feld“, 13. Ausgabe, Dezember des Jahres 2012.
Kurzgeschichte in „Brückenschlag“, Band 29 im Jahr 2013.
Prosatext in „TrokkenPresse“, Nr. 3 im Jahr 2013.
Gedicht in „DATT IS IRRE !“, Ausgabe 59, 09/2013.
Kurzgeschichte in der Anthologie „Mein heimliches Auge, Das Jahrbuch der Erotik XXVIII“ vom konkursbuch Verlag Claudia Gehrke im Jahr 2013.
Gedichte in „DATT IS IRRE !“, Ausgabe 60, 12/2013.
Gedichte in „DATT IS IRRE !“, Ausgabe 61, 04/2014.
Gedichte in „DATT IS IRRE !“, Ausgabe 62, 08/2014.
Kurzgeschichte und Gedicht in „DATT IS IRRE !“, Ausgabe 63, 11/2014.
Gedichte in „DATT IS IRRE !“, Ausgabe 64, 04/2015.
Kurzgeschichte und Gedicht in „DATT IS IRRE !“, Ausgabe 67, 04/2016.
Gedicht in „GEHIRNSTURM“, #4 im Jahr 2017.
Gedicht in „DATT IS IRRE !“, Ausgabe 70, 04/2017.
Gedichte in „DATT IS IRRE !“, Ausgabe 71, 08/2017.
Gedichte in „der bunte SPLEEN“, Ausgabe 77 im Sommer 2017.
Kurzgeschichte in der Anthologie „Mein heimliches Auge, Das Jahrbuch der Erotik XXXIII“ vom konkursbuch Verlag Claudia Gehrke im Jahr 2017.
Gedicht in „DATT IS IRRE !“, Ausgabe 72, 11/2017.
Gedichte in „DATT IS IRRE !“, Ausgabe 73, 04/2018.
Miniaturen, Hörstück und Kurzgeschichte in „der bunte SPLEEN“, Ausgabe 78 im Frühling 2018.
Gedicht in „DATT IS IRRE !“, Ausgabe 74, 08/2018.
Miniatur und Fotos in „DATT IS IRRE !“, Ausgabe 75, 11/2018.
Miniatur und Foto in „TrokkenPresse“, Nr. 06 im Jahr 2018.
Miniatur und Foto in „TrokkenPresse“, Nr. 01 im Jahr 2019.
Gedichte in „DATT IS IRRE !“, Ausgabe 76, 04/2019.
Hörstück in „der bunte SPLEEN“, Ausgabe 79 im Sommer 2019.
Gedicht in „DATT IS IRRE !“, Ausgabe 77, 08/2019.
Gedichte und Foto in „DATT IS IRRE !“, Ausgabe 78, 11/2019.
Miniatur in „der bunte SPLEEN“, Ausgabe 79.01 im Winter 2019/2020.
Gedicht in „DATT IS IRRE !“, Ausgabe 79, 04/2020.
Kurzgeschichte in „DIE ZUKUNFT und andere verlassene Orte“, Ein HALLER-Buch, Außer der Reihe 45, im Verlag p.machinery Michael Haitel im Jahr 2020.
Gedichte in „DATT IS IRRE !“, Ausgabe 80, 11/2020.
Kommentare
Zitat: Möglich, dass mich da vielleicht "jemand" "festnageln" möchte. Aber: ich beziehe mich eben jetzt auf einen Kommentar von@matthias.
Zitat: Logisch, es soll sich jeder frei äußern dürfen.
Es geht mir außerdem gar nicht darum, "Laurin/Konrad seine eigene Meinung abzusprechen - das wäre ansich bereits absurd. Nur sollte es schon möglich sein, verbale Ausfälle zu kritisieren - und genau da liegt ganz offensichtlich "der Hase im Pfeffer". Denn wie es scheint, hapert es beim Laurin/Konrad ein bisserl mit der Kritikfähigkeit. Aber, das wäre wohl das "kleinere Übel..."
Abgesehen von gewissen Äußerungen, die bereits eine liebgewordene Tradition der Verschwörerfraktion ist (u.a. "Gleichschaltungs..) - gibt es da eine Aussage, die eben entsprechend interpretiert werden kann:
Zitat: DAS empfinde ich sehr wohl als völlig abwegig - und ganz klar menschenverachtend . Wo man derartiges ansonsten hört, dürfte ebenfalls kein Geheimnis sein, oder?
Nun wollte ich Laurin/Konrad auf ein evtl ungeschicktes Narrativ seinerseits hinzuweisen - ein Umstand, den man leicht hätte klären können.
Als Antwort kam (wie leider auch bei anderen Gelegenheiten..) halt nur uneinsichtiges "Getöse" zurück - schade eigentlich.
Nun gut, wie ich im entsprechenden Kommentar auch schon einmal erwähnte, bleibt noch die Möglichkeit, dass Konrad/Laurin, eigentlich selber gar nicht verstanden hat, was er da "abgelassen hat".
Und hier würde ich schon Unterschied zu meinen "Anit-AFD"-Kommentaren sehen - eine Partei betreffend, die bereits vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Und dieses aus ersichtlichem Grunde.
Was bleibt zum Schluss anderes, als der erneute Hinweis auf die oft zitierte Meinungsfreiheit - und die Kommentare des guten Laurin/Konrad fallen halt auch darunter. Das, was er schreibt, hat aber nun einmal einen abwegigen "Nachgeschmack,".
Und was diese Diskussion betrifft - .........von mir können wir uns jetzt doch wieder erfreulicheren Geschichten zuwenden.
Es sei denn, irgendjemand liefert dazu noch einen erhellenden Beitrag.
Wir sind alle Fans von Romanheften, von Büchern, von Filmen und auch von Musik, und wollen uns hier ausstauschen.
Ich habe die Ampel nicht gewählt, aber ist das hier wichtig?
Ich stehe der AfD nicht feindlich gegenüber, sondern sehe die als Partei, welche von 16 % der Deutschen derzeit gewählt werden würde. Aber ist das hier wichtig?
Ich sammelte jahrzehnte lang Romanhefte (20.000 Stück), und sammle heute noch Filme auf DVD und BR!
DAS ist hier wichtig!
Und Friedhelm: Dein Wissen um alte Filme, was Du auch recht anschaulich rüber bringen kannst, das ist hier wichtig! Drum lass die AfD, lass die Politik.
Und so nebenbei, Friedhelm, würde ich gerne einige der von Dir protegierten Filme mir auf DVD/BR kaufen, aber leider habe die "Schinken" selten deutsche Untertitel, auf die ich als Hörgeschädigter (61+) angewiesen bin ...
Zitat: Auch bei einer Wahl herrscht bekanntlich Meinungsfreiheit. Und ob dein Wahlverhalten hier eine gewichtige Rolle spielt? Wohl nicht...
Zitat: Naja, da würde ich doch eher mit einem JA anworten. Es kann niemandem, der die freiheitliche Demokratie schätzt, egal sein, dass eine -sagen wir mal- rechtslastige, systemfeindliche Hetz- "Partei" wie die "AFD" derartige Zustimmung erhält. Das sollte eben auch für User des ZS wichtig sein - es sei denn, hier wollte sich jemand 2025 eine rechtsradikale Regierung wünschen. Aber, das mag ich zumindest gar nicht glauben.
Ich selber habe ja auch schon erwähnt, dass der ZS halt doch nicht der richtige Ort für solche Diskussionen sein kann. Und damit endlich mal wieder "Ruhe einkehrt", sollte man das Thema jetzt wohl wirklich abschliessen.
Zitat: Zunächst danke ich dir einfach mal für das Kompliment - ist allerdings schon ein bisserl her. Momentan habe ich zwar etwas "in Arbeit", will mich aber mit irgendwelchen "Ankündigungen" nicht mehr so weit "aus dem Fenster lehnen".
Soviel ich weiss, gibt es (fast) alles, worüber ich im ZS geschrieben habe, auf der Silberscheibe. Bei manchen Angeboten muss man freilich aufpassen, weil mir einiges davon bei Sichtung eher nach "Bootleg" aussah. Und das, obwohl ich diese Filme , z.b, über "Amazon" bezog.
Dass du gesundheitlich (Hörschaden) so eingeschränkt bist, tut mir wirklich leid. Das ist schon bitter - eben auch als Filmfan. Ich bin jetzt 63 Jahre alt und kämpfe seit 2019 mit einem undefinierbaren Augenproblem. Kann dich also sehr gut verstehen.
Und was die Untertitel betrifft: ich hatte bisher noch keinen "Oldie", der nicht damit ausgestattet wäre. Du müsstest eigentlich auf jeder Scheibe die notwendigen Einstellungen dafür im Menü vorfinden.
Ansonsten kann ich nur immer wieder meine eigene "Liebe" zu den alten Zelluloid-Dingern betonen. Und es macht tatsächlich Laune, so einen Film wiederzusehen, für den man vor 50 Jahren im Kino, auf -zugeben- unbequemen Holzsitzen, den Eintritt bezahlt hat.
Und jetzt, wo ich das schreibe, kommt die Lust, darüber zu schreiben, tatsächlich so richtig wieder hoch. Egal, ob nun für den Zauberspiegel, meinem eigenen Blog ( so der endlich mal steht..) oder irgendwo anders. Jedenfall mache ich mich wieder ran -solange meine Augen "mitspielen". Naja, und weil mein letzter Laptop von hinnen ist, fehlt mir natürlich die Emai-Adresse vom Horst. Habe ich leider vergessen - mal sehen wie ich da wieder rankomme.
So, ich denke, dass ich dir vielleicht etwas weitergeholfen habe.
Ich finden diese Möchtergern-Lyrik hier ja eh schon einigermaßen daneben - aber das ist wenigstens noch Literatur und damit hier nicht ganz falsch. Aber über Annalena möchte ich hier wirklich nur etwas wissen, wenn sie sich irgendwann entschließt fiktionale Literatur zu schreiben.