Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Blue Box Regenerated #5: Die Cybermen

Blue Box Regenerated #5: Die Cybermen

Kybermänner, so hießen die Cybermen einst in der deutschen Synchronisation, sind neben den Daleks die wohl häufigste Bedrohung für den Doctor und auch die Erde. Als kybernetische Organismen (gewissermaßen ein gedanklicher Vorgriff zum Cyberdyne Systems T-800 – Terminator) folgen sie einer eiskalten Programmierung. Anders als die Daleks brennen sie nicht für ihre Mission, sie führen diese ganz effizient nach Programmierung aus.

Der gefährlichste Gegner

Der erste Auftritt der Cybermen hängt mit einem der wichtigsten Ereignisse zusammen, welches die Serie „Doctor Who“ bis heute geprägt hat. Die Regeneration des Doctors.

1966, nur drei Jahre nach Start der Serie, war es William Hartnell gesundheitlich nicht mehr möglich, die Rolle des Doctors weiter zu spielen. Ein Ersatz musste her, der sich schließlich in Patrick Troughton fand. Ein gänzlich anderer Schauspieler, welcher jedoch von Hartnell selbst vorgeschlagen wurde. Anders als in anderen Serien, in denen ein Schauspieler also mit einem halbwegs ähnlichen anderen Darsteller ersetzt wurde, gab es hier die Herausforderung, dem Publikum eine Erklärung zu liefern, warum der Doctor plötzlich so anders aussah.

Schon der zweite Handlungsstrang der vierten Staffel sollte nun also die allererste Regeneration des Doctors einläuten, wofür selbstredend eine gefährliche Bedrohung gebraucht wurde. Damit traten die Cybermen das erste von vielen Malen in der Folge „The Tenth Planet“ (noch keine dt. Synchonisation) auf.
Bis dahin war kein Gegner, keine Herausforderung derart gefährlich für den Doctor. Im Umkehrschluss wurde aber auch der Doctor, eben durch seine Regenerationsfähigkeit, zum gefährlichsten Gegner aller Schurken der Serie.

 

Zukunft aus der Vergangenheit

Den ersten Auftritt der Cyberman kann man anhand eines Kalenderblatts in der Folge „The Tenth Planet“ entnehmen. 1986 versuchten sie, ihren Heimatplaneten Mondas zurück auf seine Position zu bringen. Was sie nicht wussten war, dass sich dort bereits die Erde befand. Was sonst niemand wusste war, dass Mondas die Parallelwelt der Erde war und sich im falschen Universum befand.

Die ersten Cybermen sahen noch wenig bedrohlich aus, setzt man heutige Maßstäbe an. Die organischen Komponenten wurden in einem Ganzkörperanzug gehüllt, an dem diverse technische Gerätschaften angebracht waren. Allen gemein war und ist der bis heute signifikante Helm, welcher sich im Laufe der Zeit stets weiterentwickelt hat.

Die Herkunft der Cybermen ist auf verschiedene Ursprünge zurückzuführen, wobei die erste Erklärung jene war, dass die Welt Mondas immer kälter wurde und die Menschen auf diesem Planeten nur dadurch überleben konnten, indem sie sich der Kybernetik bedienten, um ihre Körper widerstandsfähiger zu machen. In späteren Folgen der Serie gab es aber auch andere Erklärungen, die sich zusammenfassend als wiederkehrende Selbsterfüllung erklären lassen. Soll heißen, egal, wie sich die Geschichte verändert, irgendjemand wird immer eine Idee haben, Mensch und Maschine zusammen zu führen und daraus die Cybermen zu entwickeln.

 

Die etwas anderen Terminatoren

Während in der bekannten Kinoreihe mit Arnold Schwarzenegger nur ein Terminator in die Vergangenheit geschickt wurde um eine einzelne Person zu töten, agieren die Cybermen in Massen. Ihr Ziel ist es allerdings nicht, Menschen vornehmlich zu töten, sondern sie wollen sie in weitere Cybermen verwandeln. Dabei ist es relativ egal, ob das biologische Material ("die Menschen") noch am Leben, oder bereits tot ist, solange es noch seinen Zweck erfüllen kann.

Die Ziele der Cybermen sind unterschiedlicher Art, je nachdem, wer sie gerade steuert. So kam es in der Vergangenheit auch durchaus schon vor, dass der Master – der Erzfeind des Doctors – Kontrolle über die Cybermen erlangte und ihnen seinen Willen aufzwang. Da die Cybermen keinen eigenen Willen mehr besitzen, folgen Sie selbstverständlich jedem Befehl, der ihnen von autorisierter Stelle gegeben wird. Und das mit einer absolut eiskalten Disziplin.

Anspieltipps um die Cybermen zu erleben, sind die Doppelfolge „Die Auferstehung der Cybermen/Die Ära des Stahls“ (10. Doctor, Staffel 28, Episoden 179 + 180), und auch die Abschlussepisode der 36. Staffel (12. Doctor): „Der Doctor fällt“.

Welcher Fokus zu Doctor Who soll demnächst in „Blue Box Regenerated“ betrachtet werden? Schreibt es gerne in die Kommentare.

 

Kommentare  

#1 Larandil 2025-06-12 13:59
Hmmm.
Terminatoren sind doch Maschinen mit einer biologisch gezüchteten Hülle, um ihre Infiltrationsaufgabe besser erfüllen zu können.
Die Cybermen sehe ich da eher als einen Prototypen der Borg. Wenn's schlimm läuft bleibt ein kleines bisschen Restindividuum in der Stahlrüstung. Da war diese junge Frau in den Zellen von Torchwood und später die Begleiterin des zwölften Doktors Bill Potts, und die waren ja beide wirklich arm dran.
#2 Peter Krüger 2025-06-16 11:52
Der Prozess zur Erschaffung ist bei den Terminatoren natürlich anders, da hast du Recht. Hier musste ja eine biologische Hülle um das metallische Exoskelett "drapiert" werden, damit die Terminatoren in die Vergangenheit geschickt werden konnten. Das ist bei allen anderen kybernetischen Organismen, ob nun Cybermen, Borg oder Darth Vader ;-) anders. Üblicherweise wird ein organischer Körper genommen und mit technischen Komponenten ausgestattet. Letztlich gehören sie aber alle in die Gruppe der Cyber-Technologie.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.