Damona King 21 - Der toedliche Kult
Damona King
Band 21 "Der tödliche Kult"
bevor sie abreisen, wirft Damona noch einen Blick in ihren magischen Spiegel, der ihr die Zukunft zeigt - dort sieht sie einen Gutsherrensitz in den USA. und tatsächlich gerät der US-Amerikaner Earl Cappert in den Einfluss der Göttin und wird nicht nur ihr Jünger, sondern mit ihrer Kraft auch gleich ein waschechter Magier. in Indien beeinflusst er den örtlichen Polizeichef Aurobindo Naidu, kauft das Götzenbildnis, zerlegt es und verschifft es nach USA. als unsere Helden mit Tozzi unterwegs sind, kommt es zu einer ersten Konfrontation, wobei der Magier Cappert noch aus dem Verborgenen agiert, und das Auto angreift, doch Damona kann die Attacke abwehren.
man begibt sich nun ebenfalls zu Naidu auf die Polizeistation. der steht aber bereits unter dem Einfluss des Magiers und versucht, Damona zu töten, doch Mike kann das verhindern. Damona befreit Naidu mit ihren Kräften von der Besessenheit und erfährt von Verkauf und Verschiffung der Götzenstatue. die Gruppe begibt sich jetzt zum Fremdenverkehrschef Madhsadana Tagori, doch der steht ebenfalls bereits unter Capperts Einfluss, und versucht seinerseits Damona zu töten. Kommissar Naidu kann den Magier Cappert hinterrücks erschießen, doch der ersteht als Untoter wieder auf und attackiert seinerseits den Polizisten. Damona und Mike kommen Naidu zur Hilfe, doch der Magier entkommt. auf einem gecharterten Hubschrauber fliegt er zu seinem Schiff, auf dem Kali transportiert wird.
dort hat sich mittlerweile ein Massaker unter der Besatzung ereignet, Kali-Jünger kämpfen gegen Meuterer unter der Führung von Frank Lemmon (was für ein Name). der ist durch magische Tätowierungen geschützt! es kommt zum Zweikampf zwischen Lemmon und dem Magier, wobei sich die beiden Männer gegenseitig töten. die Schlangengöttin Kali greift nicht ein, sie ist von Cappert enttäuscht, es ist ihm nicht gelungen ist, Damona zu töten.
währenddessen haben Damona und Mike das Gutsherrenhaus in den USA ausfindig gemacht, dass im Besitz von Cappert steht, und der neue Aufenthaltsort für die Götzenstatue ist. die Schlangengöttin manipuliert den Zeitablauf, und trifft noch vor unseren Helden ein, dennoch schaffen es Damona und Mike, die Statue letztlich zu dynamitisieren, bevor Kali vor Ort neue Jünger beeinflussen kann.
es kracht und knallt wieder ordentlich, sehr rasante und auch spannende Handlung, ein echter Actionfilm läuft da ab. dabei rutschen dem Autor die Plausibilitäten davon.
- da muss der jetzt untote Magier "nach Atem ringen";
- einmal wird der Zustand des Zombies als "todähnlich" bezeichnet; irgendwie nicht ganz klar, was da wirklich passiert ist.
- einmal will der Magier die Götzenstatue auf dem Schiff zusammenbauen, einen Satz weiter dann auf seinem Anwesen in Kalifornien.
- Damona kann hier nach Belieben Gedanken lesen, magische Blockaden telepathisch sprengen, und mit ihrem Hexenstein hochwirksame magische Schutzschulde aufbauen. eigentlich wird bislang noch in jedem Heft betont, dass sie ihre Kräfte eben nicht so frei einsetzen kann.
- ich weiß jetzt schon, dass sich die Autoren nicht besonders untereinander abstimmen, deshalb bin ich nicht überrascht, das Mike hier wieder eine Pistole mit "geweihten Patronen" hat, die zusätzlich noch "mit Dämonenbannern" versehen sind.
- die Kette, an der Damonas Hexenstein (zwischen ihren Brüsten, hehehe...) baumelt, ist hier aus Silber, nicht mehr Gold.
noch eine Anmerkung zum Kali-Kult, tatsächlich gab es in Indien Diebesbanden, die u.a. diese Göttin angebetet und ihr Opfer gebracht haben, die sogenannten Thuggee. in den 1830er Jahren hat dann Generalmajor William Henry Sleeman mit der Sippschaft aufgeräumt. im Roman wird öfter auf dieses Ereignis, der Auslöschung des Kults, hingewiesen.
auch diese Geschichte war eher mau, und kriegt von mir nur 3 von 6 Gruselroman-Forum Punkten.
das Tibi von Esteban Maroto, Panther Girl, übt auch wieder einen großen Reiz aus, fehlt nur noch Conan im Hintergrund, und es wär perfekt für einen Fantasyroman mit dem Cimmerier. für unsere Damona-King-Geschichte aber wieder mal eine völlige Themenverfehlung.









