Derrick und seine Fälle: Folge 53 - Der L-Faktor

Der L-Faktor

Unberechenbar: Faktor Liebe
In Verdacht gerät schnell der junge Zeitschriftenwerber Michael Bruhn (Wolfgang Müller), zudem die Gelehrtengattin eine sehr eigentümliche Beziehung hatte. Michaels Bruder Heinz (Matthieu Carriére) will den Verdacht gegen seinen Bruder aus der Welt schaffen. Er vermutet den Professor hinter der Tat, und entwickelt phantastische Mordtheorien. Dabei geht es um die Frage, wie der Professor seine Frau getötet haben kann, und doch gleichzeitig ein einwandfreies Alibi vorweisen kann.
Als sich der Verdacht gegen Michael Bruhn verhärtet geht sein Bruder zum Gegenangriff über. Er lässt den Professor nicht mehr aus den Augen.
Am Ende ist es Heinz Bruhn, der Derrick auf die richtige Spur bringt. Der Professor hatte seiner Frau stets den Rücken gezeigt. Er hatte nur Zeit für sein Projekt im Labor. Er hatte jeden Faktor dabei berechnet. Nur einen Faktor hatte er vergessen. Dieser Faktor heißt Liebe.
Wenig Spannung, viele Bekannte
Diese Folge hat so ungefähr schon den Charakter viele- 90er-Jahre-Folgen der Reihe. Es ist viel Psychologie und Philosophie mit im Spiel. Die Folge ist dabei leider zu keinem Zeitpunkt wirklich spannend. Obwohl Regisseur Helmuth Ashley sonst eher temporeiche Folgen inszenierte, ist "Der L-Faktor" tatsächlich ein sehr gemächlicher Krimi, der in der Tat einschläfernde Wirkung haben kann.
Als Gaststar gibt sich sich hier neben Matthieu Carriére und Wolfgang Müller noch Amadeus August die Ehre. Der 1942 in Breslau geborene Schauspieler war in diversen Kriminalserien wie Der Alte, Tatort und Der Kommissar zu sehen. In den frühen 70er-Jahren war er einige Male Titelbild auf der Bravo.
Amadeus August starb 1992 in München an den Folgen von HIV. (2)
Cast: Horst Tappert (Stephan Derrick), Fritz Wepper (Harry Klein), Katja Rupé (Dr. Irmgard Minz), Herbert Mensching (Professor Waldhoff), Gisela Peltzer (Agnes Waldhoff), Mattieu Carrière (Heinz Bruhn), Wolfgang Müller (Michael Bruhn), Amadeus August (Dr. Klemm), Willy Schäfer (Berger) und andere
Stab: Buch: Herbert Reinecker, Musik: Frank Duval, Titelmusik: Les Humphries, Ton: Haymo Heyder, Kamera: Heinz Hölscher & Ludwig Maier, Schnitt: Werner Preuss, Regie-Assistenz: Helenka Hummel, Maskenbildner: Peter Krebs & Angelika Ronge, Kostüme: Helga Pinnow, Szenenbild: Wolf Englert & Margret Finger, Aufnahmeleitung: Hartmut Koldewey & Robert List, Produktionsleitung: Siegfried Wagner, Herstellungsleitung: Gustl Gotzler, Redaktion: Claus Legal, Produzent: Helmut Ringelmann. Regie: Helmuth Ashley, Eine Produktion der Telenova Film und Fernsehproduktion im Auftrag von ZDF, ORF, SRG 1978. Erstausstrahlung: 05.01.1979 (ZDF)
Diese Folge hat so ungefähr schon den Charakter viele- 90er-Jahre-Folgen der Reihe. Es ist viel Psychologie und Philosophie mit im Spiel. Die Folge ist dabei leider zu keinem Zeitpunkt wirklich spannend. Obwohl Regisseur Helmuth Ashley sonst eher temporeiche Folgen inszenierte, ist "Der L-Faktor" tatsächlich ein sehr gemächlicher Krimi, der in der Tat einschläfernde Wirkung haben kann.
Als Gaststar gibt sich sich hier neben Matthieu Carriére und Wolfgang Müller noch Amadeus August die Ehre. Der 1942 in Breslau geborene Schauspieler war in diversen Kriminalserien wie Der Alte, Tatort und Der Kommissar zu sehen. In den frühen 70er-Jahren war er einige Male Titelbild auf der Bravo.
Amadeus August starb 1992 in München an den Folgen von HIV. (2)
Cast: Horst Tappert (Stephan Derrick), Fritz Wepper (Harry Klein), Katja Rupé (Dr. Irmgard Minz), Herbert Mensching (Professor Waldhoff), Gisela Peltzer (Agnes Waldhoff), Mattieu Carrière (Heinz Bruhn), Wolfgang Müller (Michael Bruhn), Amadeus August (Dr. Klemm), Willy Schäfer (Berger) und andere
Stab: Buch: Herbert Reinecker, Musik: Frank Duval, Titelmusik: Les Humphries, Ton: Haymo Heyder, Kamera: Heinz Hölscher & Ludwig Maier, Schnitt: Werner Preuss, Regie-Assistenz: Helenka Hummel, Maskenbildner: Peter Krebs & Angelika Ronge, Kostüme: Helga Pinnow, Szenenbild: Wolf Englert & Margret Finger, Aufnahmeleitung: Hartmut Koldewey & Robert List, Produktionsleitung: Siegfried Wagner, Herstellungsleitung: Gustl Gotzler, Redaktion: Claus Legal, Produzent: Helmut Ringelmann. Regie: Helmuth Ashley, Eine Produktion der Telenova Film und Fernsehproduktion im Auftrag von ZDF, ORF, SRG 1978. Erstausstrahlung: 05.01.1979 (ZDF)
(1) ZDF
Foto: ZDF
(2) Wikipedia
(c) by author
Vorheriger Fall: Derrick und seine Fälle: Folge 52 - Abitur
Nächster Fall: Derrick und seine Fälle: Folge 54 - Anschlag auf Bruno
