Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Sherlock Holmes - Im Schatten des Rippers

Sherlock Holmes - Im Schatten des Rippers

Imaginärer Detektiv trifft realen Serienmörder. Dieses Mal aber nicht als Hörspiel, sondern als Buch.

Doktor Watson hat "seine" Mary geheiratet, ist aus der Junggesellenwohnung ausgezogen und hat mit seiner Frau ein gemeinsames Heim bezogen. Sherlock Holmes hat keinen Fall, mit dem er sich beschäftigt - bis ihm klar wird, dass sein Freund seine Hilfe braucht.

Während man meinen sollte, dass Dr. Watson jetzt zufrieden in seinem neuen Zuhause lebt, seine Praxis aufbaut und sein Eheglück genießt, ist genau das Gegenteil der Fall. Er hält es in seiner neuen, behaglichen Welt einfach nicht aus, während im East End das Elend haust. Gegen den Willen seiner Frau und ohne das Wissen seines Freundes Holmes mietet Watson sich in einem der Logierhäuser ein und versucht, den Menschen als Arzt zur Seite zu stehen.

Dabei ahnt er natürlich nicht, dass gerade im Herbst 1888 eine der grausamsten Mordserien Londons im East End ihren Anfang nimmt, und er selbst mitten hineingerät.

Zum Glück kommt ihm sein alter Freund Sherlock Holmes zu Hilfe, und gemeinsam versuchen sie, dem Serienmörder das Handwerk zu legen.

Titania Medien hat in verschiedenen Hörspielproduktionen gezeigt, dass sie dazu in der Lage sind Hörspiele zu produzieren, die bei den Hörern ankommen, zum Beispiel die Reihen Gruselkabinett, Grimms Märchen oder eben Sherlock Homes – Die geheimen Fälle des Meisterdetektivs.

2011 erschien damals noch bei Lübbe Audio die Folge 1, in der Sherlock Holmes versucht, Jack the Ripper zu fangen. Jetzt, im März 2025, präsentierten die Macher von Titania Media ihren ersten Roman aus der Sherlock Holmes-Reihe. Marc Gruppe und Stephan Bosenius haben das erste Abenteuer aus der Feder von Marc Gruppe als Buchform veröffentlicht (Print-on-Demand oder E-Book). Es ist eine Hommage an Arthur Canon Doyle und greift die Geschichte auf, die sie bereits als Hörspiel erzählt haben.

Es soll den Beginn einer eigenständigen Buchreihe darstellen und neue, aber auch bereits vertonte Geschichten enthalten, die in sich abgeschlossen und damit alle einzeln lesbar sein sollen.

Tatsächlich gelingt es den beiden Autoren, den Ton zu treffen, den man sich heute von der damaligen Zeit erwartet. Obwohl ich es als E-Book gelesen habe, was mir eigentlich nicht besonders liegt, war es flüssig zu lesen und wurde nicht langweilig. Geschickt verweben die Autoren die realen Geschehnisse um Jack the Ripper und seine Opfer mit der Jagd der beiden Romanfiguren Sherlock Holmes und Dr. Watson so gelungen, dass man sich gut unterhalten fühlt. 

 

Kommentare  

#1 Andy 2025-06-04 18:29
Ich bin schon so etwas wie ein Fan dieser literarischen Detektivfigur. Während meiner Schulzeit haben wir uns im Literaturunterricht mit der Geschichte "Der gefleckte Band" beschäftigt - danach wollte ich immer wieder mal mehr von den Abenteuer des Sherlock Holmes lesen.

Das bekannteste dürfte wohl "Der Hund von Baskerville sein - für mich irgendwie auch das beste, was Arthur Conan Doyle für seinen Helden erdacht hat. Ich mochte auch diese gruselige Atmosphäre, diese Mischung aus Furcht und Spannung.

Ich muss allerdings zugeben, dass mir die ganze neuen Geschichten in Hörspielform gar nicht bekannt sind.
#2 Bettina.v.A. 2025-06-06 11:47
Vielleicht gefällt dir dann das Buch hier, es ist nicht so gruselig wie der Hund, aber es ist gut geschrieben.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.