Eine Frage zu Rezensionen

Andererseits: Wie oft schon habe ich Beiträge zu Büchern, Filmen, Serien und ähnlichem gelesen, die mir eindeutig zu viel verraten haben. Gerade bei Rezensionen finde ich es oft richtig ärgerlich, wenn ich ohne jede Vorwarnung auf Spoiler stoße, die entscheidende Details der Handlung einfach so mir nichts, dir nicht preisgeben. Aus diesem Grund bemühe ich mich, dies bei meinen Besprechungen zu vermeiden und die Story nur insoweit wiederzugeben, wie es für die Kritik unbedingt notwendig ist.
Doch zurück zu dem Kommentar. Dieser war nämlich nur der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Überlegungen. Das Statement hat mir eines erneut verdeutlicht: Nur, weil ich bestimmte Inhalte für wichtige Bestandteile einer Rezension halte, müssen das andere noch lange nicht genauso sehen. Und umgekehrt: Vielleicht fehlen vielen Lesern bei meinen Rezensionen bestimmte Punkte, weil ich diese eben für überflüssig, nebensächlich oder gar zu verräterisch halte und sie daher nicht in die Besprechungen einbaue.
Schon klar, keine Rezension ist wie eine andere. Je nach Werk gibt es andere Punkte, die stärker im Vordergrund stehen. Aspekte, die für Rezension A wichtig sind, sind für Rezension B völlig unerheblich. Ausführliche Kritiken zu Protagonisten etwa mögen für Romane wichtig sein; rezensiere ich Sachbücher, sind derartige Informationen vermutlich überhaupt nicht von Belang.
Aber dennoch: Gewisse Standards für Rezensionen muss es doch geben, oder? Punkte, über die sich die Mehrheit der Leser einig ist. Aspekte, die sie von Rezensionen erwarten, und andere, die sie auf keinen Fall in einer Rezension finden möchten.
Bleiben wir der Einfachheit halber mal bei Rezensionen zu fiktionalen Werken. Ich persönlich erwarte von einer Besprechung, dass sie mich in vernünftigem Maße über den Inhalt des Werks informiert, Protagonisten und Handlung kritisiert und auch verwendete Sprache (ob nun den Erzählstil oder die Ausdruckskraft von Bildern) und Besonderheiten des Werks thematisiert. Hintergrundinformationen (etwa über die Macher oder die Entstehung des Werks) und Vergleiche mit anderen, ähnlichen Werken sind gerne gesehen, aber nicht zwingend notwendig. Spoiler, sofern vorhanden, sollten ganz klar als solche gekennzeichnet sein. Und ein eindeutiges Urteil des Rezensenten, ob das Werk nun empfehlenswert ist oder nicht, wäre ebenfalls schön.
Doch wie seht Ihr das? Was gehört Eurer Meinung nach in eine gute Rezension? Was nicht? Ich hoffe sehr auf Eure Rückmeldung, würde das doch mir (und hoffentlich auch vielen anderen Rezensenten) enorm helfen, künftige Rezensionen deutlich besser und direkt an den Leserwünschen orientiert zu gestalten. Also haut in die Tasten und lasst Euren Gedanken freien Lauf!
Doch zurück zu dem Kommentar. Dieser war nämlich nur der Auftakt zu einer ganzen Reihe von Überlegungen. Das Statement hat mir eines erneut verdeutlicht: Nur, weil ich bestimmte Inhalte für wichtige Bestandteile einer Rezension halte, müssen das andere noch lange nicht genauso sehen. Und umgekehrt: Vielleicht fehlen vielen Lesern bei meinen Rezensionen bestimmte Punkte, weil ich diese eben für überflüssig, nebensächlich oder gar zu verräterisch halte und sie daher nicht in die Besprechungen einbaue.
Schon klar, keine Rezension ist wie eine andere. Je nach Werk gibt es andere Punkte, die stärker im Vordergrund stehen. Aspekte, die für Rezension A wichtig sind, sind für Rezension B völlig unerheblich. Ausführliche Kritiken zu Protagonisten etwa mögen für Romane wichtig sein; rezensiere ich Sachbücher, sind derartige Informationen vermutlich überhaupt nicht von Belang.
Aber dennoch: Gewisse Standards für Rezensionen muss es doch geben, oder? Punkte, über die sich die Mehrheit der Leser einig ist. Aspekte, die sie von Rezensionen erwarten, und andere, die sie auf keinen Fall in einer Rezension finden möchten.
Bleiben wir der Einfachheit halber mal bei Rezensionen zu fiktionalen Werken. Ich persönlich erwarte von einer Besprechung, dass sie mich in vernünftigem Maße über den Inhalt des Werks informiert, Protagonisten und Handlung kritisiert und auch verwendete Sprache (ob nun den Erzählstil oder die Ausdruckskraft von Bildern) und Besonderheiten des Werks thematisiert. Hintergrundinformationen (etwa über die Macher oder die Entstehung des Werks) und Vergleiche mit anderen, ähnlichen Werken sind gerne gesehen, aber nicht zwingend notwendig. Spoiler, sofern vorhanden, sollten ganz klar als solche gekennzeichnet sein. Und ein eindeutiges Urteil des Rezensenten, ob das Werk nun empfehlenswert ist oder nicht, wäre ebenfalls schön.
Doch wie seht Ihr das? Was gehört Eurer Meinung nach in eine gute Rezension? Was nicht? Ich hoffe sehr auf Eure Rückmeldung, würde das doch mir (und hoffentlich auch vielen anderen Rezensenten) enorm helfen, künftige Rezensionen deutlich besser und direkt an den Leserwünschen orientiert zu gestalten. Also haut in die Tasten und lasst Euren Gedanken freien Lauf!
Kommentar schreiben
Probehalber öffnen wir wieder den Gästezugang für Kommentare. Wir werden sehen, wie lang es dauert. Da diese nicht automatisch publiziert werden, kann es eine Weile dauern, bis diese freigeschaltet werden
Please notice: If you are not a registered user, your comments have to de moderated. It may be last some time till it appears ...
- Bitte nehmt Rücksicht auf andere und kommentiert zum Thema und bleibt sachlich...
- Rassistische und diskriminierende Kommentare werden nicht zugelassen
- Kommentare werden begutachtet und dann - unverändert - frei geschaltet.
- Nur noch Administratoren [SuperUsern] ist es gestattet Kommentare zu editieren - bitte den Zusatz mit einem geeigneten Wort wie "Edit" kennzeichnen - oder zu löschen
- Wer Kommentare entfernt haben möchte, wende sich bitte via Kontaktformular oder Mail an den Administrator. Dann wird darüber entschieden.
Please notice: If you are not a registered user, your comments have to de moderated. It may be last some time till it appears ...
- Bitte nehmt Rücksicht auf andere und kommentiert zum Thema und bleibt sachlich...
- Rassistische und diskriminierende Kommentare werden nicht zugelassen
- Kommentare werden begutachtet und dann - unverändert - frei geschaltet.
- Nur noch Administratoren [SuperUsern] ist es gestattet Kommentare zu editieren - bitte den Zusatz mit einem geeigneten Wort wie "Edit" kennzeichnen - oder zu löschen
- Wer Kommentare entfernt haben möchte, wende sich bitte via Kontaktformular oder Mail an den Administrator. Dann wird darüber entschieden.
Kommentare