Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Professor Zamorra 1273 - Homunkulus

Professor Zamorra - Der Orden der Tausend

(Amulette-Zyklus, von Adrian Doyle)

1273 Homunkulus

"Arthur Averett brüllte wie von Sinnen. Ein unlöschbares Feuer hatte Besitz von ihm ergriffen und verstümmelte ihn, als wären es nicht Flammen, die Schicht um Schicht seines Leibes abschälten, sondern Klingen, denen am Ende nicht einmal mehr die Gebeine zu widerstehen vermochten. Dennoch wollte der Sterbende bis zuletzt nicht wahrhaben, dass es so enden sollte. Solange seine Augen existierten, starrte er ungläubig auf das Geschenk der Hölle, das allen Versuchen trotzte, es wieder zur Räson zu bringen. Und das am Ende nicht einmal vor seiner schwarzen Seele haltmachte..."

Spoiler! evtl. gleich mal zum ☠ Fazit ☠ springen... 

ein ziemlich heftiger Anreißer, mit dem uns Herr Weinland da ins kalte Wasser stupst.

wir sind bei Doreen und James Guthrie in Minehead, sie Schreckschraube, er zwar im Golfkrieg dekorierter Veteran, aber seiner Frau gegenüber eher Schlappschwanz. ein nächtlicher Einbruch endet tödlich für das Paar...

Rückblende, Hazel Harper, besichtigt nach dem Tod ihres Mannes ein Haus in Minehead, sie möchte Abstand gewinnen, ihr Leben neu ordnen. das Haus, dass ihr Makler Malone ihr zeigt, gefällt ihr sofort, die Konditionen sind unschlagbar, so schlägt sie zu und kauft das Haus.

Gegenwart, Schwenk ins Schloss, wo Zamorra schwankt und stürzt. er beobachtet gerade den Mönch Gyungo Tensöng, wie er seiner Nicole beibringt, zu "verschwinden", er selbst beherrscht bereits diese Fähigkeit, sich der Wahrnehmung anderer zu entziehen. er träumt, nein erlebt, dass er fettleibig wäre, hilflos und schwach. dabei zeigt sein Amulett das Bildnis einer Frau, das Nicole geistesgegenwärtig fotografiert. Zamorra hat kurz darauf abermals einen ähnlichen Alptraum, diesmal fühlt er sich in ein typisches englisches Haus à la Rosamunde P. versetzt, dort lockt ihn der Dachboden, bevor er wieder erwacht.

Rückblende, Hazel lebt sich mittlerweile in Minehead ein, Makler Malone hingegen, hat sich nach erfolgreicher Transaktion in seinem Büro aufgeknüpft, das weiß Hazel aber noch nicht. als guter Neuankömmling geht sie sich bei den Nachbarn vorstellen, den Guthries, doch dort wird sie von Doreen verspottet - denn Hazel ist stark übergewichtig, ja, fettleibig. als sie dann den örtlichen Doktor aufsucht, stößt sie auch dort nur auf Spott - denn der Arzt ist Ms. Guthries Bruder. frustriert stromert sie in ihrem neuen Haus herum, und entdeckt auf dem Dachboden prompt eine Kiste mit Seife - Arthur Averett's Abnehmseife! und hopp, hüpft sie in die Badewanne, und lässt es sich mit der Seife gutgehen...

Gegenwart, die toten Guthries werden gefunden, der ermittelnde Beamte, Dudley Burke, erinnert sich an Zamorra, und schickt ihm Bilder der Opfer - beide sind massiv fettleibig, obschon sie im Leben eher durchschnittlich gebaut waren. Nicole erkennt sofort die Frau, deren Gesicht sie auf dem Amulett fotografiert hat. man begibt sich also nach Minehead. angesichts der Guthrie-Leichen hat Zamorra wieder einen Schwächeanfall, sein Amulett zeigt diesmal das Bild des örtlichen Docs Jordan. unsere Helden finden sich also samt Polizei-Entourage beim Doc ein, um ihn zu schützen - vergeblich, er wird von einer amorphen Masse angegriffen, sie sickert in ihn ein und bläht ihn auf, wie schon die unglücklichen Guthries. Zamorra greift mit seinem Stern an, doch die Masse baut einen Schutzschild auf, und manifestiert sich dabei als menschenähnliches Gebilde, bevor es sich verflüssigt und flüchtet, Zamorra hinterher.

mittlerweile ist Hazel vom Weinfass zur Bouteille geworden, sehr zum Erstaunen ihrer Kinder. ihr Sohn Brandon ist gerade bei ihr, als Zamorra eintrifft - bis hierher hat er die Masse verfolgt. er erkennt das R. Pilcher Haus auf Anhieb, und besteigt den Dachboden. dabei wird auch er attackiert, und fühlt sich wieder superfett, bevor er von der Masse verschlungen wird. wieder einmal rettet ihn seine Nicole mit ihrem Dhyarra-Kristall. gemeinsam finden sie die Seifentruhe, und finden am Grund der Truhe ein halb zerschmolzenes Amulett...

☠ Fazit ☠ 

Herr Weinland quetscht uns zu Beginn gleich mal die Gonaden, öffnet die Faust zwar wieder, aber nur kurz, dann drückt er wieder zu, wenn auch langsamer. wer ist Arthur Averett, wieso ist seine Seele schwarz, was ist dieses Geschenk der Hölle, das ihn offenbar gerade so grausam abschlachtet? wir müssen bis zum Ende der Geschichte auf die Auflösung warten - er war einer jener abgründig bösen Menschen, die von einem der 999 Amulette aus dem Orden der Tausend auserkoren wurde. hatte der Vorgängerroman vordergründig mal nix mit dem Amulette-Zyklus zu tun, dauert es hier bis zum Ende, wo uns der Autor die Zusammenhänge deutlich macht.

die Geschichte hat was von Harry Potter - mittels magischer Seife wird Schadenszauber gewirkt. mensch könnte darüber schmunzeln, doch streut der Autor zwischendurch immer wieder fürchterliche Szenen ein, wie den Selbstmord des Maklers, das hat nix Humorvolles mehr.

ich bin nicht ganz einverstanden mit dem Titel Homunkulus, das Konzept eines künstlich geschaffenen Menschleins, diese Masse hat ja nichts menschenähnliches. mittels der Seife wird nämlich das Fett eines Menschens abgespaltet und zu einem eigenen Wesen geformt, das andere Menschen dann umbringt. kann man diskutieren...

sprachlich wie von Herrn Weinland gewohnt hohes Niveau. der Autor zeichnet die garstige Kleinstädtlerin ebenso gekonnt wie die leidende Übergewichtige, wobei letztere all meine Sympathie hat. auch die Horrorszenen kommen wieder in wohl dosierter Brutalität. ein typischer Weinland'scher Schachtelsatz: "Er räusperte sich mit Blick auf ihr Fahrzeug, das bei Großfamilien beliebt sein mochte, seltener jedoch, wie in ihrem Fall, bei Alleinstehenden - was sie ihn bei ihrem Telefonat hatte wissen lassen."

hat mir wieder gut gefallen, ich schwanke zwischen 4 und 5 Gruselromanforum-Punkten.

der Fotokünstler Dave Wall macht sehr schöne, stimmungsvolle Bilder, und bietet auf Shutterstock ein durchaus beeindruckendes Portfolio an. dennoch erschließt sich mir nicht, was diese Reptilienaugen mit unserer Geschichte zu tun haben, also wieder einmal Themenverfehlung.

noch eine Anmerkung zu Minehead, das kenne ich sogar, habe ich doch ein Jahr lang als Deutschlehrer-Assistent in South Molton (und Chulmleigh) gearbeitet, das liegt südlich vom Nationalpark Exmoor, Minehead nördlich davon, an der Küste des Bristol-Kanals. auch schon wieder 35 Jahre her...

Professor Zamorra
1273 Homunkulus

Autor: Adrian Doyle (Manfred Weinland)
Titelbild: Dave Wall aka Raggedstone
Verlag: Bastei
Erscheinungsdatum: 14.03.2023; die Leser mussten also 24 Hefte oder fast ein Jahr darauf warten, dass die Amulette-Serie fortgesetzt wird...

zurück zur Hauptseite

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles