Der Alte - Erwin Kösters Fälle: Folge 26 - Neue Sachlichkeit

Neue Sachlichkeit

Die Umstände des Falles gestalten sich für den Zuschauer etwas eigenartig. Theoretisch hätte auch Hans seine Freundin umbringen können - in dem Moment als er ihr in die Galerie nachging und dort sicher ein, zwei Minuten Zeit hatte. Doch er gerät seltsamerweise nicht in Verdacht. Der tätsächliche Mörder hält sich allerdings noch in der Galerie auf, als Hans nach ihr sieht, oder er müsste es theoretisch. Derweil warten die anderen beiden Freunde im Wagen. Der wahre Täter könnte also keineswegs unerkannt entkommen - es sei denn es gibt einen Hinterausgang. Doch es wird in dem Krimi mit keinem Satz darauf eingegangen, wie der Täter entkommen konnte ohne gesehen zu werden.
Damit wirkt die Story in sich ziemlich lückenhaft und konstruiert, obwohl die Suche nach dem Täter durchaus spannend ist, auch wenn die Auflösung in keinster Weise überraschend ist.
Franziska Bronnen stellt ein richtiges Biest dar, und am Ende hat man für den Mörder sogar so etwas wie Verständnis. Denn so eiskalt und unmenschlich wie diese Frau ist, da kann es einem schon mal die Zornesröte ins Gesicht treiben.
In weiteren Rollen sieht man hier Klausjürgen Wussow, allen als Prof. Brinkmann aus der "Schwarzwaldklinik" bekannt. Simone Rethel ist ebenfalls dabei, die heute recht bekannte Ehefrau von Johannes Heesters. Und der König der Minirollen, nämlich Sky Dumont gibt sich als junger Verführer die Ehre.
Eine weitere Kleinstrolle bekleidet Tonio von der Meden. Er ist der Bruder von Andreas von der Meden, den alle als Hörspielsprecher (u.a. Die drei ???) und Synhronsprecher (u.a. David Hasselhoff) kennen.
Franziska Bronnen (hier das Mordopfer) spielte ebenfalls in der Schwarzwaldklinik, aber auch in vielen anderen Fernsehproduktionen. Heute kennt man sie auch als sehr gefragte Hörbuchsprecherin (z.B. Venus-Wurf bei Argon).
Spannender Krimi - aber mit Lücken.
Besetzung: Siegfried Lowitz, Michael Ande, Klausjürgen Wusow, Erika Pluhar, Franziska Bronnen, Stefan Behrens, Simone Rethel, Lotti Ohnesorge, Tonio von der Meden, Sky Dumont, Werner Asam und anderen
Stab: Buch: Karl-Heinz-Willschrei, Musik: Frank Duval, Titelmusik: Peter Thomas, Kamera: Heinz Hölscher,Wolf Englert, Herstellungsleitung: Gustl Gotzler, Redaktion: Peter Renfrantz, Produzent: Helmut Ringelmann. Eine Produktion der Telenova Film und Fernsehproduktion im Auftrag von ZDF, ORF, SRG. Regie: Helmuth Ashley. Erstausstrahlung: 20.04.1979 (ZDF)
Kommentare
Wenigstens hat Gerd Heymann in dieser Folge mal einen Flirt mit Fräulein 7. Ob er auch 6 hatte?