Interview mit Anna Täuber über Schräge Vögel, Birders und gemeinsames Schreiben
Interview mit Anna Täuber über Schräge Vögel, Birders und gemeinsames Schreiben
Wir danken und freuen uns, dass wir ein wenig über unsere Arbeit und die neue Krimireihe berichten dürfen! Tatsächlich gibt es Anna Täuber doppelt, denn hinter dem Alias stehen Dorothea Böhme und Regine Bott.
Zwei Namen auf einem Cover, dann noch der Romantitel und zusätzlich noch einen Untertitel, wie es bei Reihen oft üblich ist: Das wäre uns zu viel geworden. Man will ja schließlich noch was vom Covermotiv sehen. Und auch der Verlag war einem weiteren gemeinsamen Pseudonym nicht abgeneigt. Anna Täuber ist uns schnell eingefallen, weil der Name nicht nur diesen schönen Vogel-Bezug hat, sondern auch die Protagonistin unserer FRÄULEIN-Reihe Alma Täuber heißt. Und so haben wir eine Art Verbindung zwischen den zwei Projekten geschaffen, obwohl sie inhaltlich komplett verschieden sind.
Wir suchten eine schöne Urlaubsregion, die in der Nähe liegt – was ja auch den Vorteil hat, dass man zur Recherche immer mal wieder hinfahren darf und kann. Der Chiemsee ist bekannt für seine vielfältige Flora und Fauna. Über 300 verschiedene Vogelarten wurden hier schon gesichtet.
Dorothea hat ihr Berufsleben dem Naturschutz gewidmet, Regine streift gern mit einer Vogelbestimmungsapp durch den Wald. Und das Vogelvieh tummelt sich munter an den gut ausgestatteten Futterplätzen in Regines Garten und auf Dorotheas Balkon. Vögel zu beobachten und ihnen zu lauschen eignet sich hervorragend dazu, sich vom oft hektischen Alltag auszuklinken. Da lag es nahe, Birder als Protagonisten zu nehmen.
Birder beobachten intensiv, liegen stundenlang auf der Lauer, lassen sich von Wind und Wetter nicht aufhalten und sind beharrlich. Sehr gute Voraussetzungen, um in einem Fall zu ermitteln.
Wie oben schon erwähnt sind wir zur Recherche vor Ort. Auf dem Vogelbeobachtungsturm, auf dem sich unsere Birder immer treffen, sind wir zum Beispiel selbst schon mit dem Fernglas gestanden. Wir haben Vogelstimmen-Apps auf dem Handy, lesen viel Sekundärliteratur und auch in einer Großstadt gibt es genügend Vögel, deren Verhalten man beobachten kann.
Die FRÄULEIN-VOM-AMT-Reihe spielte im Baden-Baden der 1920er Jahre, diese historischen Kriminalromane haben wir unter dem Alias Charlotte Blum geschrieben. Solo schreibt Dorothea Liebesromane und Urlaubskrimis, die vorwiegend in Italien spielen, eins der vielen Länder, die es ihr angetan haben. Regine schreibt Near-Future und Thriller.
Wir haben uns vor einigen Jahren beim Stuttgarter Stammtisch der Mörderischen Schwestern kennengelernt, unsere Texte ausgetauscht und dann 2020 beschlossen, es nicht nur solo, sondern auch mit einem gemeinsamen Projekt zu versuchen. Heraus kam dabei die historische Krimireihe um ein FRÄULEIN VOM AMT. Wir sind aber nicht nur schreibend gemeinsam unterwegs, sondern treten auch regelmäßig im Rahmen der Lesebühne „Get Shorties“ zusammen auf.
Wir plotten im Voraus relativ intensiv und erstellen vorab eine Szenentabelle. Jede von uns sucht sich dann die Szene aus, die sie gerne schreiben will. Dabei kleben wir nicht fest an der Vorlage, sondern wir lassen uns genügend Spielraum für kleinere Abweichungen. Hat die eine ihre Szene fertig geschrieben, geht die andere über den Text, kommentiert und lektoriert schon ein wenig. Wir legen uns am Anfang zwar auf eine „gemeinsame Stimme“ fest, denn jede von uns hat ihren eigenen Stil, aber durch den Austausch entsteht eine sogenannte dritte Stimme. Klar haben wir unsere Vorlieben: Dorothea schreibt gerne die romantischeren Stellen und Regine möchte lieber Action. Aber ansonsten schreibt jede alles. Wir teilen auch die Protagonist:innen nicht unter uns auf. Diese Arbeitsweise hat sich als wirklich gut erwiesen und wir wollen sie auch bei Band 2 der SCHRÄGEN VÖGEL beibehalten, der im Frühjahr 2026 erscheinen wird.