Star Trek The Next Generation - Illustriertes Handbuch: Die U.S.S. Enterprise N.C.C.-1701-D
Star Trek The Next Generation - Illustriertes Handbuch: Die U.S.S. Enterprise N.C.C.-1701-D
Die Informationen in diesem Buch sind nicht neu – soviel sei erwähnt. Fans, die damals die Heftserie „Fakten und Infos“ gesammelt haben, konnten sich diese und weitere Informationen rund um Star Trek nach und nach zusammensammeln. Nun ist mit diesem Buch die Reihe rund um die Enterprise in überarbeiteter Form neu und vor allem in einem schönen, gebundenen Buch neu erschienen.
Gleich zu Beginn des Buchs werden wir mit der Planungs- und Bauphase der Enterprise begrüßt. Wir erfahren, dass sich der Prozess über Jahrzehnte hinweg zog, und regelmäßig Neuerungen in den Prototypen eingebaut wurden.
Wichtige Module des Schiffs werden mit übersichtlichen Illustrationen dargestellt und in ihrer Funktion erklärt. Dabei spielt die Brücke eine ebenso wichtige Rolle wie der Maschinenraum, die Krankenstation, oder auch „Zehn Vorne“ oder die Quartiere.
In der Zeitleiste darf natürlich der Absturz der Enterprise nicht fehlen, welcher in diesem Buch als geplantes Manöver für eine Notlandung dargestellt wird.
Star Trek war schon seit jeher Inspirationsquelle für Tüftler und Wissenschaftler. Ob Schiebetüren, Handy, oder auch Tablets. Noch bevor es einiges, was uns heute selbstverständlich erscheint, Realität wurde, hat es Star Trek bereits gezeigt.
Manches wird vielleicht niemals Realität. Dämpfungsfelder, Warpantrieb, Traktorstrahl und einiges mehr, gehört weiterhin in die Fiktion. Doch in diesem Buch werden viele Themen behandelt als wären sie real. Vieles wird erläutert und dargestellt, als würden tatsächliche Umstände eine technische Lösung fordern. Und dabei ist das Illustrierte Handbuch zur Enterprise derart verständlich aufgebaut, dass selbst die fantastischste Theorie so plausibel daherkommt, als würde es sich um wirkliche technische Errungenschaften handeln. Alles leicht verständlich ohne allzuviel technische Verwirrung zu stiften.
Neben all der Technik ist aber auch das Leben der Besatzung an Bord des Raumschiffes ein wichtiges Detail. Auch hierzu bietet dieses Buch ausreichend Informationen darüber, warum zum Beispiel im Gegenzug zu älteren Schiffen der Sternenflotte eine ovale Untertassensektion für die Galaxy-Klasse ausgewählt wurde. Der Komfort der Quartiere gehört ebenfalls zum Inhalt, wie auch ein kurzer Blick auf die Uniformen, die an Bord des Schiffs getragen werden, bzw. wurden.
Dieses Buch bietet einen gut aufgearbeiteten Gesamtüberblick über eines der wohl bekanntesten, ja berühmtesten Schiffe der Science Fiction. Selbst wenn die Technik hier einen Schwerpunkt bietet, so ist das Buch auch gleichsam für Fans der Serie sehens- und lesenswert, die sich weniger für die technischen, als eher für gestalterische Punkte des Raumschiffs Enterprise 1701-D interessieren.
Eine komplette Risszeichnung hätte dem Buch vielleicht noch gutgetan. Doch dieses kleine „Manko“ führt hierbei nicht zum Punktabzug.
5 von 5 Sternen für ein wirklich schön gestaltetes illustriertes Handbuch über das wunderschön gestaltete Raumschiff Enterprise N.C.C. 1701-D.
,