Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Perry Rhodan: Meister der Insel - Band 5: Das Drung

Perry Rhodan: Meister der Insel

Band 5: Das Drung

 

Perry Rhodan und seine Gefährten haben Quarta hinter sich gelassen. Sie versuchen weiterhin aus dem Twin-System zu entkommen und bemerken fast zu spät, dass sich auf der CREST ein blinder Passagier eingeschlichen hat.

 

Die CREST II ist nach wie vor im Twin-System gestrandet und hat die Besatzungsmitglieder aufgenommen, die auf dem Strafplaneten gelandet waren. In der Folge treten an Bord mehrere Fälle von Ohnmacht und Erstickungsanfällen auf, vor denen auch die Zellaktivatorträger nicht geschützt sind.

Allmählich bringen die Terraner in Erfahrung, dass sich an Bord Sporen ausgebreitet haben, die die Kontrolle über die Besatzungsmitglieder übernehmen. Zunächst glauben die Terraner, dass es sich um einzelne Parasiten handelt, bis sich ein Wesen mit dem Namen Drung zu erkennen gibt. Die Sporen ergeben in ihrer Gesamtheit eine Kreatur, die auf dem Strafplaneten inhaftiert wurde und mit der CREST II entkommen konnte. Von dem Drung erfährt Perry Rhodan, dass die Meister der Insel das Drung auf dem Planten eingesperrt haben. Nun fordert das fremde Wesen, dass es von den Terranern nach Andromeda zurückgebracht wird. In diesem Zuge erfährt Rhodan, wo sich die Justierungsanlage für den Transmitter befindet.

Das Drung übernimmt die Kontrolle über die Gedanken der Besatzungsmitglieder. Einzig Icho Tolot kann sich wegen seiner zwei Gehirne der Kontrolle des fremden Wesens entziehen. Er startet mit einer Gazelle in den freien Weltraum und kann seien Körper vollständig von den Parasiten befreien, denn der er kann seine Zellstruktur verhärten. Das Drung erkennt ihn nicht mehr als biologische Lebensform und er kann das fremdartige Wesen besiegen.

 

Kurt Brand schreibt die Ereignisse im Twin-System spannend fort. Nach dem letzten Einsatz auf dem Gefängnisplaneten Quarta hat sich ein inhaftiertes Wesen an Bord geschlichen. Es versucht, die Mannschaft zu übernehmen, um mit der CREST nach Hause nach Andromada zu fliegen. Brand baut den Roman langsam auf und schildert, wie das Drung nach und nach die Crew übernimmt. Zu Beginn sind es nur leichte Schwächeanfälle, die den Einfluss des Wesens langsam bemerkbar machen. So dauert es dann eine Weile, bis deutlich wird, dass es sich nicht nur um einzelne Sporen handelt, sondern um ein Wesen, das versucht, die CREST zu entern. Brand lässt den Leser eine Zeit lang miträtseln, was es mit den Sporen auf sich haben könnte. Schnell wird deutlich, dass es sich nicht um einfache Sporen handelt, denn selbst die Zellaktivatorträger können sich der schädlichen Einwirkung nicht widersetzen, allen voran Rhodans Frau Mory. Neben der Unsterblichkeit sorgen die kleinen Geräte in der Regel nämlich dafür, dass Verletzungen oder Krankheiten schnell geheilt werden.

In den ersten Kapiteln des Romans wird die BOX von einigen Raumschiffen angegriffen. Die Attacke kann abgewehrt werden, die Terraner vermuten aber, dass durch die Ereignisse die Erbauer des Transmitters und des Strafplaneten auf den Plan gerufen werden könnten. Es kann nicht sicher bestimmt werden, wie lange die Erbauer das Twin-System schon verlassen haben und ob sie überhaupt noch am Leben sind. Von dem Drung erfahren sie, dass eine Gruppe mit dem Namen „Meister der Insel“ für die Inhaftierung verantwortlich ist und dass jene Wesen die Erbauer des Transmitters sind. Damit rückt ein Vordringen nach Andromeda in greifbare Nähe, denn vielleicht besteht eine direkte Verbindung in die weit entfernte Galaxie.

Die Sequenz um die BOX mag für die Bedeutung des Zyklusaufbaus eine Wirkung haben, da die Meister der Insel nun wahrscheinlich Kenntnis von der Anwesenheit der CREST II haben. Insgesamt ist dieser Handlungsabschnitt zu langatmig geraten und die Kämpfe sind zu detailliert beschrieben. Das nimmt der schleichenden Übernahme der CREST II durch das Drung etwas die Spannung. Brand bekommt ab dem zweiten Drittel die Kurve und beendet die Kampfsequenzen, um sich wieder den Geschehnissen um das Drung zu widmen.

In einer Szene wird deutlich, dass der Roman vor einigen Jahrzehnten geschrieben wurde und dass die technologische Entwicklung sich weiterentwickelt hat. Da fährt dem Leser schon ein Lächeln über das Gesicht, wenn der Bordcomputer nach einer Befragung einen Stanzstreifen ausspuckt, der in einen Papierkorb fällt. Das ist so herrlich nostalgisch, dass es schon wieder sympathisch ist.

 

 

Perry Rhodan: Die Meister der Insel
Band 5: Das Drung
Band 204 der Serie Perry Rhodan
Autor: Kurt Brand
Erscheinungsdatum: 30.07.1965
Preis: 0,80 DM

 

09/2025

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.