Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Perry Rhodan: Meister der Insel - Band 4: Die Stadt der Verfemten

Perry Rhodan: Meister der Insel
Band 4: Die Stadt der Verfemten

Die CREST II sitzt nach wie vor im Twin-System fest, und Rhodan ist weiterhin auf der Suche nach einer Möglichkeit, die Schutzschirme um die Planeten zu deaktivieren. Als Gucky vom vierten Planeten Quarta Signale biologischen Lebens empfängt, wird eine Kaulquappe mit Rhodan, Kasom, Tolot und dem Mausbiber zur Oberfläche entsandt. Die Landung geling, als sich der Schutzschirm kurz öffnet und danach wieder schließt. Rhodan und seine Gefährten sitzen auf Quarta fest.

Quarta entpuppt sich als eine Strafwelt, auf der Verbrecher aus Andromeda inhaftiert sind. Der Schutzschirm um Quarta bewirkt, dass die Gefangenen den Planeten nicht verlassen können. Zudem werden sie von den roten Dreiern bewacht, die von den Erbauern eingesetzt zu sein scheinen.

Die roten Dreier misstrauen Rhodan und seinen Gefährten. Als Beweis, dass es sich bei den Terranern wirklich um Gesetzeslose handelt, sollen sie aus einer Pyramide in der Stadt Bigtown einen dreieckigen Metallbrocken entwenden. Perry Rhodan und Melbar Kasom gelangen in den Besitz des Brockens. Bei dem handelt es sich um den Generator, der für die Aufrechterhaltung des planetaren Schutzschirms verantwortlich ist. Es gelingt, den Schirm zu deaktivieren und die Terraner könntn zur CREST II zurückkehren.

Autor der Geschichte ist William Voltz, der bereits einige Ausgaben zu Perry Rhodan beigesteuert hat. Seinen Einstand hat er mit Heft 74 und wird der Serie noch lange erhalten bleiben. Ab Band 650 wird er die Exposé für Perry Rhodan verfassen und die Serie in eine völlig neue Richtung lenken. Bereits jetzt ist sein unverwechselbarer Stil erkennbar, in dem er fantastische Welten zum Leben erweckt.

In der eigentlichen Story dieses Bandes sind Rhodan und Kasom auf den Schildschirmgenerator angesetzt. Hier tut sich allerdings eine Logiklücke auf. Die roten Dreier sind von den Erbauern eingesetzt, um die Gefangenen auf Quarto zu bewachen. Der Schutzschirm trägt dafür Sorge, dass ein Entkommen vom Planeten nahezu unmöglich ist. Es ist daher widersprüchlich, dass die Terraner ausgerechnet mit dem Diebstahl des Generators beauftragt werden, der den Schutzschirm zum Einsturz bringen kann.

Voltz bereichert die Geschichte um einige Nebenplots, die nicht viel zur Handlung um den Generator beitragen. Die bizarren Figuren dieser Nebenstränge versprühen aber ein exotisches Flair, die den fremdartigen Charakter dieser Welt unterstreichen. Da ist zum einen der Irrsucher Krash-Ovaron, der den Fortpflanzungsanweisungen der Roten Dreier zuwiderhandelt und auf der Suche nach Trockeneis ist, um seine Eier dort abzulegen. Am Ende ist es Gucky, der dem fremden Wesen bei seiner Suche hilft.

Einmal im Jahr findet in Bigtown die Jagd statt. Während dieser Zeit ist es allen Strafgefangenen erlaubt, andere Inhaftierte anzugreifen und zu töten. Traditionell wird die Jagd damit eröffnet, dass der älteste Bewohner Bigtown sich symbolisch sein Grab aushebt und darin niederlegt. Die Jagd dient neben dem Abbau von sozialen Spannungen auch dazu, das Bevölkerungswachstum unter Kontrolle zu halten. Da werden Erinnerungen an die Film-Serie „The Purge“ wach, die nach einem ähnlichen Erzählmuster verfährt.

Neben diesen Plots sind Rhodan und Kasom auf dem Weg durch Bigtown und erreichen schließlich die Pyramide. Sie begegnen weiteren fremdartigen Wesen, die allerdings nur eine kurze Screentime erhalten. Dadurch wirkt der Roman an vielen Stellen etwas gehetzt. Es scheint, als habe Voltz so viele Ideen wie möglich in den Roman stecken wollen. Ein Gefängnisplanet, auf dem Verbrecher verschiedenster Völker interniert sind, bietet eine gute Möglichkeit, bizarre Völker und Charaktere in einer Ausnahmesituation, wie der Gefangenschaft, aufeinander prallen zu lassen. Die Begegnungen sind allerdings zu flüchtig, als dass der Leser an ihrem Schicksal emotional teilhaben könnte. Hier wäre es sinnvoller gewesen, die Anzahl der Akteure zu reduzieren oder aus der Geschichte einen Mehrteiler zu machen.

 

Perry Rhodan: Die Meister der Insel
Band 4: Die Stadt der Verfemten
Band 203 der Serie Perry Rhodan

Autor: William Voltz
Erscheinungsdatum: 23.07.1965
Preis: 0,80 DM

 

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles