Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Fez on – Der Doctor Who Talk: #03 – Master of Puppets

Fez on – Der Doctor Who Talk: #03 – Master of Puppets

 

Metallica-Fans werden hellhörig, wenn der Titel "Master of Puppets" fällt. Was mag dieser geniale Song des legendären Albums wohl mit Doctor Who zu tun haben? Genau genommen nichts! Aber wir wollen diese Anlehnung des Titels dazu nutzen, eine Frage zu erörtern, die Doctor Who Fans ähnlich lange beschäftigt, wie die Frage, ob Lars Ulrich ein guter Schlagzeuger ist. Nämlich, welcher Schauspieler wohl der beste Gegenspieler des Doctors ist, den man unter dem Namen "Der Master" kennt.

 

Doch nicht nur, wer der Beste ist. Lasst uns gleich auch herausfinden, welcher "Master" sein Dasein am Ende der Rangliste fristen muss. Angefangen mit Roger Delgado haben mehrere Schauspieler einen der wichtigsten Gegenspieler des Doctors dargestellt. Mit Peter Pratt, Geoffrey Beevers, Anthony Ainley und Eric Roberts haben vier weitere Darsteller den schurkischen Zeitreisenden in der Classic Serie dargestellt. Nach dem Neustart der Serie 2005 dauerte es noch bis 2007, als Derek Jacobi diese Rolle für ein Special übernahm und gleich darauf von John Simm abgelöst wurde. Michelle Gomez war die erste weibliche Inkarnation des Masters. Zuletzt spielte Sacha Dhawan seine Interpretation des "Masters".

 

Welcher ist eurer Ansicht nach der Beste und welcher der schlechteste "Master" und vor allem: Warum?

 

Heng: Liebe Freunde, es fällt mir wirklich nicht leicht, den besten Master Darsteller hier zu benennen.

Platz 7: Ich fange von unten an: Geoffrey Beevers, Peter Pratt und Eric Roberts haben einfach nicht genug Folgen gespielt, um sich ein richtiges Bild von ihrem Profil zu machen, jedoch haben sie es alle drei sehr gut gemacht, und ich werde mich hüten, hier jemanden ans Ende der Liste zu setzen.

Platz 6: Anthony Ainley, ein absolut würdiger und bösartiger Master, aber leider etwas zu sehr angelehnt an den viel zu früh verstorbenen Roger Delgado.

Platz 5: Derek Jacobi, absolut brillanter Auftritt

Platz 2: Michelle Gomez strahlte als Master eine extreme Leichtigkeit aus, hatte sehr interessante Fähigkeiten und hatte letztendlich sogar einen guten Kern. Hervorragender Auftritt von ihr. Sacha Dhawan und John Simm waren echte Psychopathen, angsteinflößend, komplett unberechenbar und vor allem komplett dem Wahnsinn verfallen, absolut überzeugende Auftritte der beiden, grandios.

Platz 1: Ich komme aber einfach nicht umhin, Roger Delgado als den besten Master zu bezeichnen. Nur er hat dieser Figur die nötige Tiefe und auch Wichtigkeit in dieser Serie eingehaucht, er war nicht nur der erste Master, nein, er hat die Maßstäbe gesetzt für alle seine Nachfolger. Er war boshaft, erfinderisch, aber pflegte auch sehr die Umgangsformen und hatte sogar Humor und hat manchmal Lacher bei mir provoziert. Der Kult Master schlechthin.

 

Achim: Die Frage nach dem Ranking der Master-Darsteller bringt mich in arge Bedrängnis. 

In den Classic-Folgen bin ich nicht so sehr unterwegs gewesen und kann nur oberflächlich und subjektiv sagen, dass ich Roger Delgado als Master großartig finde. Er hat oftmals einen Auftritt wie ein schurkischer Gentleman, der wunderbar zu Jon Pertwee passte. Wahrscheinlich hätte er noch weiter brillieren können, wenn er nicht vorzeitig und tragisch von dieser Erde verschwunden wäre. Das war dann wohl auch das Glück von Anthony Ainley, der mir einfach noch besser gefallen hat, da er schlichtweg auf mich immer diabolischer gewirkt hat.

Die übrigen klassischen Darsteller sind mir gar nicht geläufig. 

Mit dem Reboot der Serie kam Derek Jacobi, der infolge des kurzen Auftritts nicht wirklich die eigentliche Rolle des Masters ausfüllen konnte. 

Erst mit John Simm hatte ich die Figur des Masters so richtig in der Serie wahrgenommen und fand ihn brillant. Komisch und bedrohlich zugleich. Dann kam Michelle Gomez, die noch durchgeknallter einen draufgesetzt hat. Sacha Dhawan hat seine Sache auch gut gemacht, doch vermutlich hat es auch etwas mit den überwiegend unterdurchschnittlichen Jodie Whittaker-Doctor-Folgen zu tun, dass er nicht so richtig bei mir punkten konnte.

Bei einer spontanen Reihung würde ich aus dem Bauch heraus wie folgt entscheiden:

1. Anthony Ainley

2. Roger Delgado

3. Michelle Gomez

4. John Simm 

5. Sacha Dhawan

6. Derek Jacobi und die drei anderen 

Platz 3 und 4 würde ich vermutlich bei jeder neuen Befragung immer wieder miteinander tauschen. 

 

Monique: Eine Master Frage ist das!! 

Es gibt für mich nicht nur ein Master der brillant in seine Rolle ist sondern mehrere! 

In Classic Who ist der Master schlechthin Roger D. 

Er ist einfach der Gentleman Master … ich finde irgendwie, dass in den Classic Folgen der Doctor und der Master gut miteinander harmonieren. 

Man merkt schon, der Master ist der Feind und doch irgendwie Freund. 

Die anderen Schauspieler aus Classic Who haben für mich den Charakter des Masters nicht so gut rübergebracht und wie Heng schon erwähnte, nicht so viel Screenzeit erhalten um sich als Master zu beweisen. 

Nun zu Neu Who! 

Tja da habe ich ein paar Favoriten… Michele Gomez und Sacha Dhawan sind da die beiden besten! 

Beide sind so genial durchgeknallt! 

Vor allem Sasha hat durch seine Psychodarstellung überzeugt. Hat gut als Gegenpart zum 13th Doctor gepasst. 

Michele Gomez finde ich hat auch den Part als Missy perfekt gemacht. Ich finde, sie hat viel von Rogers Master übernommen. 

Hier spürt man auch wieder die Harmonie zwischen Doctor und Master… 

 

Markus: Ich finde den Master als Figur, als Antagonist und auch als Antithese zum Doctor sehr faszinierend.

Da ich erst mit New Who zum Franchise stieß, war mir die Figur aus Classic-Folgen natürlich kein Begriff. Ich war da also am Ende der dritten Tennant-Staffel sehr unbefangen mit dem Thema. Ich spürte aber sofort, dass da was ganz Besonderes im Gange ist.

Der Moment als sich Derek Jacobi zu erkennen gibt und die Erinnerungen zurückkehren, das Anagram Prof. Yana, der Übergang zu John Simm als eigentlichem Master, das Erkennen, dass die Rolle bereits die ganze Staffel als britischer Premier wahrzunehmen ist… Das war alles schon sehr gut, spannend und solide aufgebaut.

Die Ermordung der Abgeordneten im Konferenzraum war etwas vom Heftigsten und Bitterbös-schwarzhumorigsten der ganzen Ära.

Hin und weg bin ich natürlich auch von Missy, gespielt von Michelle Gomez.

Sacha Dhawan hat mir am Anfang sehr gut gefallen, allerdings nutzte sich seine Interpretation des Masters bei mir schnell ab und ich fand sie je länger, desto nerviger. Aber ihr wisst ja, dass ich grundsätzlich kein Fan der Whittaker-Ära-Drehbücher bin.

Von dem her wünsche ich dem Master aber noch zahlreiche weitere Inkarnationen, denn sein Charakter ist dem des Doctors in punkto Wandelbarkeit und neuen Facetten absolut ebenbürtig.

Mein Ranking:

Michelle Gomez

John Simm

Sacha Dhawan

mit absoluter Verbeugung vor Roger Delgado und Anthony Ainley, die ich beide nur vom Hörensagen und von Produktions-Stills kenne.

 

Peter: Vetos wurden hierzu nicht eingelegt, allerdings haben Achim und Markus jeweils noch eine kleine Ergänzung.

 

Achim: Ich habe (auch) keine Einwendungen. Die jeweiligen Ansichten, auch wenn meine Wahrnehmung teilweise in eine andere Richtung gehen, sind allesamt plausibel und berechtigt. 

 

Markus: Ich habe auch kein Veto, finde ich alles super spannend. Aber: Ihr habt mich animiert: Ich werde mir nun auch alte Folgen ansehen, um die Master-Darsteller dieser Zeit zu bewundern.

 

Peter: Trennen wir die Classic Who Folgen von der New Who Ära, zeigt sich, dass Roger Delgado nicht nur der erste Master, sondern in unserem Kreis auch der beliebteste Master aus der Classic Zeit ist. Währenddessen hat sich Michelle Gomez bei den New Who Folgen mit ihrer eigenen Darstellung als „Missy“ an die die Spitze gespielt.

Einen wirklich schlechten Master gibt es hiernach nicht. Mich selbst hatte jedoch Sacha Dhawan nur mit seinem letzten Auftritt gerade noch überzeugen können (siehe: Zauberspiegel-Online - Doctor Who – Die Macht des Doctors). Hier war die gesamte Darstellung für mich wie aus einem Guss, was ich zuvor als eher unpassendes Overacting seiner Darstellung wahrgenommen hatte. Dahingehend nehme ich mir Markus zum Vorbild und werde mir die Folgen mit Dhawans Master nochmal ansehen.

 

 

Weitere Fez on Folgen im Zauberspiegel:

Zauberspiegel-Online - Fez on – Der Doctor Who Talk: #01

Zauberspiegel-Online - Fez on – Der Doctor Who Talk: #02 – The Good, the Bad and the Ugly

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.