Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Batman - Die Chroniken des dunklen Ritters

Batman

Die Chroniken des dunklen Ritters

 

Hachette veröffentlichen seit einigen Jahren die Anfänge und erfolgreichsten Storylines aus dem Hause Marvel in Hardcoverreihen für einen günstigen Preis. Nun wagt sich der französische Verlag an Titel von DC und beginnt mit einer Hardcoverreihe des wohl erfolgreichsten Superhelden unserer Zeit: Batman

 

Im nächsten Jahrzehnt feiern die ersten kostümierten Helden der großen amerikanischen Comicverlage ihr 100-jähriges Bestehen. Längst haben sie das Medium gewechselt und laufen mit großem Erfolg im Fernsehen und im Kino. Der lange Erfolgsweg beginnt allerdings nicht auf dem Bildschirm, sondern im gedruckten Heft. Ältere Generationen sind mit den bunten Heften ihrer Helden aufgewachsen und lesen sie mitunter heute noch. Jüngere Leser verschlägt es immer wieder mal in die Welt der Comics, hinter dem Erfolg der Kinofilme treten sie aber zurück.

Es existieren keine validen Zahlen zu den Käufern von Superheldencomics. Es ist aber davon auszugehen, dass es vor allem die älteren Leser sind, die ihren Serien oder Charakteren treu bleiben und die Hefte weiter kaufen. Deren Sammelleidenschaft ist mitunter sehr stark ausgeprägt und manch einer besorgt sich für viel Geld alte Ausgaben im Antiquariat.

Der amerikanische Markt hat diese Entwicklung bis in die 90er Jahre hinein befeuert. Die Händler bestellen im Voraus eine bestimmte Anzahl an Heften, die daraufhin ausgeliefert werden. Nachgedruckt werden sie in der Regel nicht. Manch findiger Händler legt sich beim Start einer vielversprechenden Serie eine größere Anzahl der ersten Ausgaben zurück, um sie später an Sammler zu erhöhten Preisen zu verkaufen. Ebenso erscheinen in den Jahrzehnten erfolgreiche einzelne Ausgaben oder Mehrteiler, die ebenfalls nur zu erhöhten Preisen zu haben sind. Beim Start einiger Imageserien in den 90ern war die Ausgabe 10 gerade einmal erreicht und die Ausgabe 1 nur noch für 100€ zu haben.

Die Verlage erkennen, dass bei den Lesern ein Interesse an alten Geschichten besteht und beginnen diese nachzudrucken. Zunächst richtet sich das Angebot an zahlungskräftige Kunden, die die ersten Storys von Superman, Spider-Man und Co noch einmal lesen möchten. In stabilen Hardcovern werden wenige Originalgeschichten zusammengefasst und in kleiner Auflage zu einem hohen Preis angeboten. Analog dazu beginnen die Verlage in allen Ländern die wichtigsten Storylines vergangener Ausgaben in Sammelbänden für überschaubares Geld auf den Markt zu bringen. Für Liebhaber werden limitierte Hardcover veröffentlich, die preislich in der Regel etwas darüber liegen. Seit einiger Zeit werden nun auch die Anfänge der großen Superheldenserien in Softcovern angeboten und sie der alten und neuen Leserschaft zugängig gemacht.

Der Markt scheint gesättigt und die Leser und Sammler haben sich mit den notwendigen Geschichten versorgt. Es ist nunmehr möglich, die Abenteuer eines Lieblingssuperhelden von Anfang an zu genießen. Die Bände werden in großer Zahl gedruckt und eine Wiederauflage lohnt sich für die Verlage nicht immer. Irgendwann gehen sie dazu über, komplette Runs von Autoren in Hardcovern zu drucken, die mitunter einen Umfang von über 1000 Seiten haben.

Seit einigen Jahren machen es einige Unternehmen zu ihrem Geschäft, Superheldencomics für einen geringen Betrag im Hardcover anzubieten. So wird vielleicht der eine oder andere Leser doch noch einmal motiviert, sich einen Band zuzulegen, den er schon in seinem Besitz hat. Auf dem europäischen Markt geht der französische Verlag Hachette mit einem Geschäftsmodell vor, das vor allem bei Sammlern großen Erfolg hat. Sie veröffentlichen nicht nur vereinzelte Bände, sondern gleich eine ganze Reihe. Es wird ein Abo-Modell angeboten, dem in Regelmäßigkeit Gimmicks wie Tassen, T-Shirts, Lesezeichen, Buchrücken usw. beiliegen. Außerdem ergeben die Buchrücken ein einheitliches Gesamtbild. Welcher Sammler kann da schon nein sagen, wenn er erstmal in die Reihe eingestiegen ist? Den Kauf einer Ausgabe, die er bereits im Schrank stehen hat, nimmt er dabei in Kauf. Wie würde es denn sonst im Schrank aussehen, wenn im Buchrückenbild eine Lücke ist? Der Preis ist mit 13,00 – 15,00€ je Band ein faires Angebot, vor allem, wenn man die Geschichte noch nicht hat. Die „Offizielle Marvel-Comic Sammlung“ schafft es so auf 240 Ausgaben und weitere Reihen folgen. Die Buchbindung ist gut und Sammler werden eine lange Freude daran haben. Es stellt sich hingegen die Frage, ob damit die Spitze des Eisberges der Vermarktung erreicht ist.

Hachette hat sich bis dahin der Veröffentlichung von Comics aus dem Hause Marvel gewidmet. Comics aus dem Hause DC erscheinen beim Verlag Eaglemoss, der vor einiger Zeit Insolvenz angemeldet hat. Eaglemoss ist innerhalb der Leserschaft starker Kritik ausgesetzt. Die Kommunikation mit den Lesern ist schlecht und die Bände erscheinen in unregelmäßigen Abständen. Der Preis eines Bandes liegt in etwa in der Spanne derer von Hachette, allerdings lässt die Bindung der Hardcover oft zu wünschen übrig.

Nun nimmt sich Hachette einer Hardcoverreihe von DC an. Sie veröffentlichen die Abenteuer des wohl bekanntesten Superhelden unserer Zeit: Batman. Im Kino ist der dunkle Ritter ein großer Erfolg und seine Comics führen immer noch die Verkaufslisten an. Ein Blick in das DC-Comic-Programm von Panini zeigt, dass die meisten in Deutschland veröffentlichten Comics aus diesem Hause Batman-Titel sind.

Hachette meint hier auf Nummer sicher zu gehen, aber trotzdem geht die Reihe mit einer Verunsicherung daher. Eaglemoss brachte ebenfalls eine Batman-Reihe heraus, die auf immerhin 113 Ausgaben kommt. Trotz aller Kritik ist es fraglich, ob deren Käufer in die Hachette-Reihe einsteigen. Ein erster Blick in die Titelliste zeigt, dass ein großer Teil der geplanten Hardcover bereits bei Eaglemoss erschienen ist und im Antiquariat mitunter für unter 10€ zu haben ist. DC Deutschland hat bekannt gegeben, dass für diese Edition keine Übersetzungen angefertigt werden mussten. Das bedeutet nichts anderes, als dass die Bände, wenn nicht bei Eaglemoss, dann bereits bei Panini erschienen sind. Man scheint ganz auf die Sammler zu setzen und stattet die Reihe wieder mit den unterschiedlichen Gimmicks aus, die alle paar Bände an Abonnenten ausgeliefert werden. So sind nach den ersten Ausgaben ein Notizbuch, ein Lesezeichen, eine Tasse und ein T-Shirt angekündigt.

Eine Ausgabe kostet im Handel regulär 14,99. Die ersten Bände sind zum Hineinschnuppern etwas günstiger. Band 1 kostet 3,99€ und Band 2 8,99€. Im Abo erhält man Band 2 und 3 sogar für zusammen nur 9,99€. Das ist ein sehr guter Preis für diese wirklich gut gestalteten Hardcover-Bände.

Nach Sichtung der ersten drei Bände ist die Anschaffung der Reihe vor allem für Neuleser zu empfehlen. Der Druck und die Bindung sind sehr gut. Da gibt es nichts auszusetzen. Besitzer der Eaglemoss-Reihe können ihre Sammlung durch einzelne Bände ergänzen. Komplettisten und Sammler werden wahrscheinlich das Premium-Abo abschließen. Für einen Euro Aufpreis je Band erhält der Leser in regelmäßigen Abständen einen Sonderband „Batman-Superschurken“, die auf insgesamt sechs Ausgaben kommen werden. Jeder einzelne Band wird sich mit ausgewählten Geschichten eines Schurken aus dem Batman-Kosmos widmen.

 

Die angekündigten Bände:

Band 1: Die Rückkehr des dunklen Ritters (The Dark Knight Returns 1-4)
Band 2: Der Rat der Eulen (Batman (Vol. 2) 1-7)
Band 3: Das lange Halloween (The Long Halloween 1-13)
Band 4: Die drei Joker (Three Jokers 1-3)
Band 5: The Killing Joke (The Killing Joke, Batman: Black & White 4, Countdown 31, Detective Comics 168, 359)

In Italien veröffenten Hachette bereits eine Batman-Kollektion. Die ersten deutschen Bände verlaufen analog zu dieser, so dass wohl folgende Hardcover aufgelegt werden. Bis jetzt sind dort 60 Ausgaben angekündigt. Für die deutsche Kollektion sind 100 Bände vorgesehen.

Band 6: Ich bin Gotham
Band 7: Die Reise
Band 8: Arkham Asylum
Band 9: Der Schwarze Spiegel
Band 10: Das erste Jahr
Band 11: Batman und Sohn
Band 12: Die Geburt des Dämons
Band 13: Red Rain
Band 14: Was wurde aus dem Dunklen Ritter?
Band 15: Ein Todesfall in der Familie
Band 16: Erde Eins, Band 1
Band 17: Batman von Neal Adams
Band 18: Der Dunkle Ritter schlägt zurück
Band 19: Equilibrium
Band 20: Im Zeichen des Jokers
Band 21: Noël
Band 22: Dark Victory
Band 23: Die Hochzeit
Band 24: Gotham By Gaslight
Band 25: Hush
Band 26: Batman R.I.P.
Band 27: Die Nacht der Eulen
Band 28: Gotham Central
Band 29: Metal
Band 30: Erde Eins, Band 2
Band 31: Der Weiße Ritter
Band 32: Knightfall, Band 1
Band 33: Knightfall, Band 2
Band 34: Das Schwert von Azrael
Band 35: Superman/Batman: Freunde und Feinde
Band 36: Gothic
Band 37: Jahr 100
Band 38: Dark Knight III: Die Übermenschen
Band 39: Das neue dynamische Duo
Band 40: Heart Of Hush
Band 41: Der letzte Ritter auf Erden
Band 42: Kaputte Stadt
Band 43: Der Tod der Familie
Band 44: Der Joker/Riddler-Krieg
Band 45: Death Metal
Band 46: Der Kult
Band 47: Mad Love
Band 48: Ego
Band 49: Batman vs. Robin
Band 50: Nacht des Schreckens
Band 51: Joker
Band 52: Die Jagd des dunklen Ritters
Band 53: One Dark Knight
Band 54: Venom
Band 55: Wahnsinn in Arkham
Band 56: Das Geheimnis von Red Hood, Band 1
Band 57: Das Geheimnis von Red Hood, Band 2
Band 58: Jahr Null, Band 1
Band 59: Jahr Null, Band 2
Band 60: Batman und die Zeit

 

 

 

09/2025

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles