Ernst, Bruno - Der Zauberspiegel des M.C. Escher
Der Zauberspiegel des M.C. Escher
Eschers Zauberspiegel stammt aus dem Jahr 1946 und ist eines jener klassischen Bilder der Illusionen bei denen man entdeckt, wie aus einer gekachelten Fläche mit Zeichnungen geflügelter Tiere dreidimensionale Wesen entstehen. Offenbar kriechen sie aus dem Zauberspiegel, der in der Mitte des Bildes aufgestellt ist.
Das Buch von Bruno Ernst, erstmals 1978 erschienen, ist eines der Hauptwerke über die Arbeit von M.C. Escher und bietet eine hervorragende Möglichkeit, nicht nur die Werke von Escher selbst zu betrachten, sondern auch etwas mehr darüber zu verstehen, wie es Escher gelingen konnte, die von ihm geschaffenen Effekte zu kreieren.
Es gibt (inzwischen) jede Menge Bücher über den Ausnahme-Künstler Escher, viele sind umfangreicher in der Darstellung seiner Werke, ausführlicher in der Diskussion ihrer Wirkung oder Bedeutung, aber das Besondere an diesem Buch ist die Tatsache, dass Bruno Ernst dieses Buch in engem Kontakt mit M.C. Escher schuf und Wert darauf legte, dass dieser jedes Kapitel selbst noch einmal las und dazu Stellung nehmen konnte.
Entsprechend dem Anspruch des Taschen-Verlags wurde in der Neuauflage auf eine Ergänzung oder Anpassung verzichtet, man fügte lediglich ein neues Vorwort von Bruno Ernst ein, das die Entstehung des Buches etwas beleuchtete.
Die Tatsache, dass Bruno Ernst die Möglichkeit hatte, persönliche Skizzen von Escher zu verwenden, teilweise sogar anhand von Eschers eigenen Modellen die Entstehung von Bildern zu erläutern, ist das Besondere.
Besonders überzeugend ist der Preis, den Taschen für dieses großformatige Buch ermöglicht, und das es einem erlaubt, es sich selbst oder anderen auf den Gabentisch zu legen - wirklich kleines Geld für ein großes Buch ... Happy Birthday Taschen.
Kommentar schreiben
Please notice: If you are not a registered user, your comments have to de moderated. It may be last some time till it appears ...
- Bitte nehmt Rücksicht auf andere und kommentiert zum Thema und bleibt sachlich...
- Rassistische und diskriminierende Kommentare werden nicht zugelassen
- Kommentare werden begutachtet und dann - unverändert - frei geschaltet.
- Nur noch Administratoren [SuperUsern] ist es gestattet Kommentare zu editieren - bitte den Zusatz mit einem geeigneten Wort wie "Edit" kennzeichnen - oder zu löschen
- Wer Kommentare entfernt haben möchte, wende sich bitte via Kontaktformular oder Mail an den Administrator. Dann wird darüber entschieden.
Kommentare
Danke und schöne Weihnachtsfeiertage,
Andi
Ich bin ein Hardcover-Liebhaber, insofern sage ich "ja". Das alte Cover fand ich auch immer eher hässlich. Das Vorwort ... naja ... es bringt nicht unbedingt die neuen Weisheiten, insofern würde ich sagen "jein". Für den Preis finde ich, dass man zugreifen kann.
Hilft dir das weiter?
wie hat dir das Buch gefallen?