Ein Beitrag von Jochen Adam
»Der Atem des Teufels« ist der vierte Band der phantastischen Abenteuerserie »Chroniken der Weltensucher« von Thomas Thiemeyer. Diesmal verschlägt es die Helden der Reihe – den jungen Oskar Wegener, seinen Vater, den Forscher Carl Friedrich von Humboldt, dessen „Adoptivnichte“ Charlotte und seine haitianische Lebensgefährtin Eliza nach Indonesien, wo sie einem unheimlichen Phänomen auf die Spur kommen sollen.
Ein Beitrag von G. Walt
Die gutmütige und schöne Aschenbrödel will sich von ihrer bösen Stiefmutter und Stiefschwester nicht länger unterkriegen lassen. Mit ihrer kecken Art und mit Hilfe von drei verzauberten Haselnüssen kann sie schließlich das Herz des Prinzen für sich gewinnen. (1)
Markus Topf schreibt sonst die actiongeladenen Krimis der Mord in Serie-Reihe von Contendo Media.
Ein Beitrag von G. Walt

Ein Weltraumabenteuer mitten in Rocky Beach? Wird die Stadt tatsächlich Zeuge einer spektakulären Marslandung?
So unglaublich das Abenteuer auch klingen mag, so spricht trotzdem vieles dafür. Die drei ??? Kids können es kaum fassen. Doch der Countdown läuft bereits. (1)
Ein Beitrag von G. Walt

Harry ist ganz aus dem Häuschen, Stupsi Stummelschwanz hat ihn nach Frankfurt eingeladen.
Doch wie dorthin kommen?
Sein Freund Waldemar, die weise Waldohreule, weiß sicher Rat. Und tatsächlich geht es kurze Zeit später, mit Hilfe eines Zauberspiegels, zu Stupsi in die Mainmetropole.
Ein Beitrag von G. Walt

Bei einem Ausflug nach New Haven beobachten die Fünf Freunde, wie zwei Kinder ein älteres Ehepaar bestehlen. Was zunächst wie eine einzelne Tat aussieht, entpuppt sich bald als eine krumme Sache, hinter der noch ganz andere Täter stecken. Als eins der beiden Kinder die Fünf Freunde um Hilfe bittet, geraten sie in ein aufregendes Abenteuer, in dem sie ihren ganzen Mut beweisen müssen. (1)
Ein Beitrag von Johannes Kremser
Ach, was muß man oft von bösen
Kindern hören oder lesen!
Wie zum Beispiel hier von diesen,
welche Max und Moritz hießen;
Die, anstatt durch weise Lehren
sich zum Guten zu bekehren,
oftmals noch darüber lachen
und sich heimlich lustig machen.