Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Monte Carlo Rallye - Tollkühne Männer in knatternden Kisten

Monte Carlo Rallye

Tollkühne Männer in knatternden Kisten

 

Das Original dürfte so ziemlich jeder kennen, der sich gelegentlich auch mal noch einen älteren Film anschaut: „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“ wurde 1965 international zu einem großen Erfolg, heimste etliche Preise ein und wurde zu einem immer wieder gerne gezeigten Evergreen. Etwas weniger bekannt ist die vier Jahre später entstandene Fortsetzung „Monte Carlo Rallye“, die nun endlich erstmals auf BluRay erhältlich ist.

Getreu dem Motto „Never change a winning team“ schrieben auch für den zweiten Teil Jack Davies und Ken Annakin das Drehbuch gemeinsam, Annakin nahm abermals auf dem Regiestuhl Platz. Die Musik durfte erneut Ron Goodwin („Miss Marple“) komponieren, den witzigen Cartoonvorspann zeichnete abermals Ronald Searle („Die Girls von St. Trinian“). Auch vor der Kamera setzte man wieder auf vertraute Gesichter und castete fünf der Schauspieler, die schon bei „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“ mit dabei gewesen waren und dort sicherlich einige der meisten Lacher für sich verbuchen konnten. Denn neben den Charakterdarstellern William Rushton und Michael Trubshawe, die auch hier wieder nur sekundenkurze Auftritte haben, waren die drei prominenten Wiederkehrer Gert Fröbe, Eric Sykes und Terry-Thomas.

Gleich zu Beginn des Films erfährt Sir Cuthbert Ware-Armitage (Terry-Thomas) vom Ableben seines Vaters Sir Percy, der in einer seiner tollkühnen Kisten verunglückt ist. Den gleichermaßen durchtriebenen Sohn hält das jedoch keineswegs davon ab, sein gerade begonnenes Golfmatch trotzdem noch zu beenden – schließlich ist er jetzt Alleinerbe des Adelstitels und der gut gehenden „Armitage Motors“-Firma, die sich mittlerweile auch auf Automobile spezialisiert. Da Sir Percy die Hälfte der Werke kürzlich bei einem Pokerspiel an den Amerikaner Chester Schofield II. (Tony Curtis) verloren hat, bietet Sir Cuthbert dem unwillkommenen neuen Kompagnon an, um den anderen Firmenteil zu wetten. Durch eine Teilnahme an der „Monte Carlo Rallye“ sollen dem Sieger die anderen 50% zufallen. Schofield und sein Konkurrent Sir Cuthbert mit seinem Lakaien Perkins (Eric Sykes) starten aus dem schottischen John O’Groats ins Rennen, während sich aus vier anderen Städten ebenfalls Teilnehmer auf große Fahrt begeben. Die Polizisten Angelo Pincelli (Walter Chiari) und Marcello Agosti (Lando Buzzanca) beginnen in Ragusa auf Sizilien, die britischen Soldaten Barrington (Dudley Moore) und Dawlish (Peter Cook) brechen gemeinsam mit den Deutschen Willi Schickel (Gert Fröbe) und Otto Schwarz (Peer Schmidt) von Stockholm aus ins Rennen auf – die beiden letzteren sind Gefängnisausbrecher, die unter falscher Identität reisen, und für den Russen Graf Levinovitch (Jack Hawkins) Juwelen nach Monte Carlo schmuggeln sollen…

Ein turbulenter und origineller Filmjux, der nahtlos an den Ken-Annakin-Erfolg „Die tollkühnen Männer in ihren fliegenden Kisten“ anknüpft und diesen gelegentlich an Einfallsreichtum und Tempo sogar noch überbietet. Gegen Ende geht gelegentlich etwas die Puste aus, aber dank der schauspielerischen Spitzenleistungen von Tony Curtis, Terry-Thomas, Gert Fröbe und Eric Sykes ist auch dieser Film ein sehr kurzweiliges Vergnügen. Auch in kleinsten Nebenrollen wartet „Monte Carlo Rallye“ mit exzellenten Darstellern auf, über deren Wiedersehen man sich als Fan klassischer Filmkomödien freuen kann (Der französische Komiker Bourvil und Hattie Jacques aus den „Carry On“-Filmen sind beispielsweise ebenfalls mit von der Partie). Die BluRay-Erstveröffentlichung in der Reihe „Pidax Film-Klassiker“ präsentiert den Film in einem sehr guten Bild (im Widescreen-Format 2,35:1) und mit einem angemessenen Ton (Deutsch und Englisch im DTS HD Master Audio 2.0; optional mit englischen Untertiteln für Hörgeschädigte). Bonusmaterial ist leider keines vorhanden.

Kommentare  

#1 Andy 2025-07-16 17:09
Einige dieser Filme kenne ich auch. Im selben Jahr wie "Monte Carlo Rallye" enstand wohl auch "Das große Rennen rund um die Welt" - da hat Tony Curtis ja auch mitgespielt. Es gab Zeiten, wo man solche Dinger immer mal wieder im ZDF gesehen hat - meistens Sonntags. Da habe ich den dann auch gesehen.

Diese Geschichten waren immer etwas überdreht, und die britischen Schauspieler hatten einen herrlich skurrilen Touch. So wie zum Beispiel Terry Thomas, ich meine, dass der auch in einer alten Serie mit dem Titel "Die 2" dabei war. Ob es allerdings mehrere Folgen oder nur eine war weiss ich jetzt nicht mehr.
#2 Frank Brenner 2025-07-17 10:58
Es war nur ein Gastauftritt in einer einzelnen Folge, die in Deutschland den Titel "Der Lord ist fort" trug ;-)
#3 Andy 2025-07-17 14:48
Danke für den Hinweis. Thomas hatte ja eine markante Zahnlücke, die wohl auch sein Markenzeichen war. Das hätte sich wohl nicht jeder Schauspieler getraut....

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles