"Professor T." meldet sich mit vier neuen Fällen zurück im ZDF
Neu im Team ist Simon Böer. In Episodenrollen zu sehen sind unter anderen Tobias Licht, Nina Gnädig, Ralph Herforth, Thomas Heinze und Jochen Schropp. Thomas Jahn hat die Drehbücher geschrieben, Regie geführt und stand auch hinter der Kamera.
In der Auftaktfolge "Der perfekte Mord" fordert Jasper Thalheim alias Professor T. seine Studenten auf, einen solchen "perfekten Mord" zu begehen – theoretisch. Doch die Praxis holt die Theorie ein: Eine Familie findet nach ihrem Urlaub eine Wasserleiche in der Badewanne ihrer Wohnung. Der Fall ist zunächst ein Rätsel, die Identität des vietnamesischen Opfers unbekannt. Da die Wohnung keine Einbruchsspuren vorweist, steht für die Kommissare fest: Der Täter muss einen Schlüssel gehabt haben. Daher geraten zunächst die Nachbarn, Mark und Lisa Nowak (Tobias Licht und Natalia Avelon), ins Visier. Unterstützung bekommt das Ermittlerteam von Simon Zander (Simon Böer), der nach dem Tod von Paul Rabe (Paul Faßnacht) dessen Posten übernommen hat. Der Fall nimmt eine unerwartete Wendung, als Professor T. einen mysteriösen Zettel auf seinem Schreibtisch findet. Er vermutet, dass sich einer seiner Studenten an ihm rächen und beweisen will, dass selbst Jasper Thalheim im Fall eines perfekten Mordes an seine Grenzen gerät.
Bild: ZDF-Logo aus der Wikipedia
Please notice: If you are not a registered user, your comments have to de moderated. It may be last some time till it appears ...
- Bitte nehmt Rücksicht auf andere und kommentiert zum Thema und bleibt sachlich...
- Rassistische und diskriminierende Kommentare werden nicht zugelassen
- Kommentare werden begutachtet und dann - unverändert - frei geschaltet.
- Nur noch Administratoren [SuperUsern] ist es gestattet Kommentare zu editieren - bitte den Zusatz mit einem geeigneten Wort wie "Edit" kennzeichnen - oder zu löschen
- Wer Kommentare entfernt haben möchte, wende sich bitte via Kontaktformular oder Mail an den Administrator. Dann wird darüber entschieden.