Mimi Rutherford ermittelt (4) - Im Schatten der Stonehenge
Im Schatten der Stonehenge
Mimi Rutherford ist natürlich nur eine Abwandlung von Margaret Rutherford, der Schauspielerin die Miss Marple in vier herrlichen Filmen verkörpert hat.
Mit dieser Serie erwartet den Hörer eine leicht moderne Miss Marple, die jedoch nichts von dem Charme der Ur-Detektvin einbüßt und ganz im Stil der Romanfigur ermittelt. Eben so als wären es die Zwanziger Jahre.
In dieser Folge geht es um den Mord an einer ganzen Familie. Ziemlich bizarr für einen Marple-Krimi. Aber das ist eben Mimi Rutherford. Von der ersten Minute an, wird man von dem Hörspiel gefangen genommen. Die brillianten Stimmen, die noch aus alten Hörspieltagen stammen, nehmen den Hörer mit, ins Reich der Hobbydetektivin.
Die Geschichte hat sehr viel Charme und geizt trotz der sanften Töne und der ruhigen Machart nicht mit Spannung.
Man hört hier mehr als nur Dialoge, wie zum Beispiel sehr oft bei Sherlock Holmes.
Die Sprecher tun ihr Übriges dazu bei. Neben Gisela Fritsch (Bekannt aus Benjamin Blümchen) hört man Jens Warwzeck von den drei ???, und nach langer Zeit auch mal wieder Gernot Endemann, der lange Zeit neben Samson in der Sesamstraße agierte.
Ich mag dieses Hörspiel, und ich hoffe es gefällt auch vielen anderen.
Die Musik entstammt den Original miss Marple-Filmen, was zwar eine nette Idee ist, aber nicht unbedingt von Nöten gewesen wäre. Denn diese Hörspiele brauchen keine Aufwertung.
Auch die Cover, den Filmen entnommen, wirken etwas zu karg und nicht unbedingt verkaufsfördernd.
Doch daran scheitert der Inhalt nicht.
Mit dieser Serie erwartet den Hörer eine leicht moderne Miss Marple, die jedoch nichts von dem Charme der Ur-Detektvin einbüßt und ganz im Stil der Romanfigur ermittelt. Eben so als wären es die Zwanziger Jahre.
In dieser Folge geht es um den Mord an einer ganzen Familie. Ziemlich bizarr für einen Marple-Krimi. Aber das ist eben Mimi Rutherford. Von der ersten Minute an, wird man von dem Hörspiel gefangen genommen. Die brillianten Stimmen, die noch aus alten Hörspieltagen stammen, nehmen den Hörer mit, ins Reich der Hobbydetektivin.
Die Geschichte hat sehr viel Charme und geizt trotz der sanften Töne und der ruhigen Machart nicht mit Spannung.
Man hört hier mehr als nur Dialoge, wie zum Beispiel sehr oft bei Sherlock Holmes.
Die Sprecher tun ihr Übriges dazu bei. Neben Gisela Fritsch (Bekannt aus Benjamin Blümchen) hört man Jens Warwzeck von den drei ???, und nach langer Zeit auch mal wieder Gernot Endemann, der lange Zeit neben Samson in der Sesamstraße agierte.
Ich mag dieses Hörspiel, und ich hoffe es gefällt auch vielen anderen.
Die Musik entstammt den Original miss Marple-Filmen, was zwar eine nette Idee ist, aber nicht unbedingt von Nöten gewesen wäre. Denn diese Hörspiele brauchen keine Aufwertung.
Auch die Cover, den Filmen entnommen, wirken etwas zu karg und nicht unbedingt verkaufsfördernd.
Doch daran scheitert der Inhalt nicht.
Please notice: If you are not a registered user, your comments have to de moderated. It may be last some time till it appears ...
- Bitte nehmt Rücksicht auf andere und kommentiert zum Thema und bleibt sachlich...
- Rassistische und diskriminierende Kommentare werden nicht zugelassen
- Kommentare werden begutachtet und dann - unverändert - frei geschaltet.
- Nur noch Administratoren [SuperUsern] ist es gestattet Kommentare zu editieren - bitte den Zusatz mit einem geeigneten Wort wie "Edit" kennzeichnen - oder zu löschen
- Wer Kommentare entfernt haben möchte, wende sich bitte via Kontaktformular oder Mail an den Administrator. Dann wird darüber entschieden.