Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Mord in Geektown

Mord in Geektown

Eine Stadt nur für Geeks und Nerds - das wäre es. Film-, Serien-, Buchfans kommen voll auf ihre Kosten und können ihre Träume ausleben. Es ist eine Stadt für jene entstanden, die für "Normalos" Spinner sind und oft am Rande der Gesellschaft stehen. Alles läuft hervorragend  ... bis ein Mord geschieht. Ein Mord in der idealen Stadt - wie kann das sein?

Um aufzuklären, wie der Einwohner von Geektown seinen Kopf verlieren konnte, wird Kommissar Sören Torwen in die Stadt geschickt. Gemeinsam mit Sicherheitschef Daniel Winter, selbst Einwohner von Geektown, soll er den Fall lösen.

Sören Torwen ist alles andere als begeistert darüber, dass er in Geektown ermitteln muss. Diese Geeks und Nerds, die in der ihm unbekannten Stadt leben, sind im bestenfalls suspekt.

Ein Auszug aus dem Flyer über die Entstehung von Geektown:

"Geektown ist das visionäre Projekt des Multimilliadärs, Entrepreneurs, Philanthropen und Fans aller Arten der Phantastik Mark Messinger. Ihm schwebte eine Welt vor, die anders ist als die, in der wir normalerweise leben müssen. Eine, in der die Menschen freundlicher miteinander umgehen, in der die Außenseiter nicht die Sonderlinge der Gemeinde sind, sondern die Gesellschaft bilden. (...) Geektown ist eine künstlich erschaffene Stadt. (...) Doch zum Geektowner darf nur werden, wer auch nachweisen kann, ein echter Geek zu sein. Ihr müsst Fans der Phantastik, der Comics, der Fernsehserien, der Filme, der Rollenspiele, des LARPens, der Games oder arverwandter Bereiche der Popkultur sein, dann seid ihr herzlich eingeladen.(...) Wir sind die Tagträumer, denn wir können unsere Träume mit offenen Augen leben, um sie in die Tat umzusetzen."

Es gibt keine Polizei in Geektown, bisher gab es einfach keine Vorfälle in der Stadt, lediglich einen Sicherheitsbeauftragten, der einen Blick auf die Stadt haben soll. Daniel Winter, auch einer von diesen Spinnern, hat die Aufgabe, Sören Torwen bei den Ermittlungen zu unterstützen.

Bereits die ersten Eindrücke und Erfahrungen von Geektown sorgen bei Sören für Runzeln der Augenbrauen. Diese Stadt ähnelt einerseits sehr einer völlig normalen Stadt, teils sieht es aus wie in einem Cartoon, teils kommt man sich vor wie in einer Film- oder Serienkulisse. 

Obwohl Popkultur für ihn keine Bedeutung hat, was die Ermittlungen nicht gerade einfacher macht, da ihm so manches zu entgehen scheint, ist Sören mit der Zeit zunehmend fasziniert von den Menschen und der Welt, in der diese leben.

"Mord in Geektown" klang für mich vom ersten Moment an nach einem Buch, das ich unbedingt lesen wollte. Wie morden Geeks, wenn es denn einer der Einwohner von Geektown war, was bedeutet es Nerd zu sein und wie erschafft man als Autor eine Welt, in der die "Nicht-Normalos" eben dies sind: Normal.

Während der Lektüre des Buches musste ich immer wieder schmunzeln, das eine oder andere Mal auch einfach lachen, denn auch wenn ich, glaube ich, nicht wirklich ein Geek oder ein Nerd bin, fühlte ich mich in der komischen Welt, in die Sören Torwen eintauchen musste, zuhause. Peter Osteried brachte in seinem Buch gefühlt fast alles unter, das die Popkultur an Vielbekanntem zu bieten hat, und es gibt viele liebevolle Anspielungen, die einfach Spaß machen. 

Ist man selbst ein Geek oder Nerd, wenn man die Anspielungen versteht, und es einem gar nicht seltsam vorkommt, wenn jemand wie der Sicherheitsbeauftragte Daniel im Alltag eine Trekkie-Uniform trägt? Und in welchem Maß ist das, was Geeks leben, längst nicht mehr nur ein Ausdruck von Popkultur, sondern Teil des Alltagslebens? Das waren so Fragen, die sich mir während des Lesens unwillkürlich hochkamen. Aber keine Sorge, "Mord in Geektown" ist keine philosophische Abhandlung, sondern ein Roman, der einfach unterhalten will.

Ich finde, das Buch hat einen hohen Unterhaltungswert und es macht Laune, darin zu schmökern. Es zu lesen hat sich wirklich gelohnt und mir eine gute Zeit beschert. 


Mord in Geektown
Autor: Peter Osteried
Verlag: in Farbe und Bunt
erschienen: Mai 2025

322 Seiten
ISBN: 978-3959366151 
Preis: 16,-€

 

 

 

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles