In Wuppertal: Neuer Einsteigerkurs Schwertkampf
Besonders wichtig war die Tradition der deutschen Schule nach dem legendären Meister Johannes Liechtenauer aus dem 14. Jahrhundert: Ein strategie-orientiertes Kampfsystem mit einer Vielzahl von kombinierten Angriffs- und Verteidigungstechniken.
Im Gegensatz zur landläufigen Meinung gewinnt beim mittelalterlichen Schwertkampf nicht immer der Stärkere, sondern der bessere Schwertfechter. Auch das Lange Schwert selbst, ist bei weitem kein zehn kg schwerer „Prügel“, sondern eine elegante, ausbalancierte Waffe, die etwa 1,6 kg wiegt. Trainer Stefan Dieke erklärt.
„Somit benötigt man beim mittelalterlichen Schwertkampf nicht besonders viel Kraft - die richtige Technik und Körpeerbeherrschung sind entscheidend“.
Beim Training mit dem langen Schwert handelt es sich nicht um Schaukampf, sondern es werden die originalen Techniken trainiert, die in den Handschriften des 14. und 15. Jahrhunderts überliefert wurden. Im Gegensatz zum Spätmittelalter ist das Training aber didaktisch so aufbereitet, dass man auch ohne Vorkenntnisse komplett neu einsteigen kann.
Bei der „Alten Kampfkunst“ trainieren Menschen von Anfang 20 bis Ende 50 Jahre, beim Kurs kann jeder mitmachen.
Am 8. Januar beginnt der neue Einsteigerkurs für das Lange Schwert. Er findet jeweils Mittwochs Abend um 19 Uhr statt, und vermittelt die Grundlagen im Kampf mit dem Langen Schwert: Technik, Methodik und Taktik. Es sind weder besondere Vorkenntnisse oder spezielle Ausrüstung nötig, die Trainingsschwerter werden gestellt.
Das Mindestalter für den achtwöchtigen Einsteigerkurs liegt bei 16 Jahren, die Teilnahmegebühr beträgt 59,- Euro, die Anmeldung kann unter Tel. 0178 - 669 38 35 oder via eMail: info(at)alte-kampfkunst.de erfolgen.
Bild: Trainingskampf, Alte-kampfkunst.de
Please notice: If you are not a registered user, your comments have to de moderated. It may be last some time till it appears ...
- Bitte nehmt Rücksicht auf andere und kommentiert zum Thema und bleibt sachlich...
- Rassistische und diskriminierende Kommentare werden nicht zugelassen
- Kommentare werden begutachtet und dann - unverändert - frei geschaltet.
- Nur noch Administratoren [SuperUsern] ist es gestattet Kommentare zu editieren - bitte den Zusatz mit einem geeigneten Wort wie "Edit" kennzeichnen - oder zu löschen
- Wer Kommentare entfernt haben möchte, wende sich bitte via Kontaktformular oder Mail an den Administrator. Dann wird darüber entschieden.