In brightest day, in blackest night - Teil 125: Setting up shop
In brightest day, in blackest night
Teil 125: Setting up shop
Die Crisis on infinite Earth ist beendet und die überlebenden Green Lanterns kehren in ihre Sektoren zurück.
Ch'p muss beim Betreten seiner Heimat feststellen, dass die Crisis dort zu erheblichen Veränderungen geführt hat. Durch die Vereinigung des Multiversums überlappen sich die verschiedenen Welten, was dazu führt, dass er in der neuen Realität bereits vor Jahren gestorben ist. Seine Freunde und seine Familie halten ihn für einen Betrüger.
Er kehrt zur Erde zurück und will sich bei seinen Kameraden niederlassen. Die Veränderungen haben weitere Corpsmitglieder zur Erde zurückgeführt, sodass von dort nun sieben Green Lanterns operieren.
Sie errichten sich ein Hauptquartier, das unmittelbar einem Angriff ausgesetzt ist. Sonar und einige andere Schurken versuchen die Green Lanterns zu überwältigen, müssen sich aber nach dem erfolglosen Angriff wieder zurückziehen.
Steve Englehart und Joe Staton eröffnen das erste Kapitel nach den großen Veränderungen in der Nummer 200. Das Multiversum in seiner alten Form existiert nicht mehr. Die verschiedenen Welten sind zu einer verschmolzen und die Realität wird neu geformt. Lediglich das Antimaterieuniversum von Qward hat noch Bestand, das sogenannte negative Gegenuniversum. Diese Verschmelzung ermöglicht es den Autoren, Widersprüche in den verschiedenen Serien aufzulösen und durch einen neuen Status Quo zu ersetzen.
In der letzten Ausgabe enthüllten die Guardians, dass sie und die Zamarons von Maltus abstammen. Der männliche Teil der Bevölkerung geht nach Oa, um dort zunächst die Manhunter und daraufhin das Green Lantern Corps zu gründen. Der weibliche Teil der Bevölkerung geht nach Zamaron und errichtet dort eine eigene Zivilisation. Nun haben sie sich wieder vereint und das Universum zusammen verlassen. Sie wollen sich zu einer neuen Rasse entwickeln, um möglicherweise eines Tages zurückzukehren.
Apa Ali Apsa ist als einziger, aber ehemaliger, Guardian zurückgeblieben. Er soll den Green Lanterns unterstützend zur Seite stehen. Er ist zusammen mit Guy Gardner nach Maltus zurückgekehrt. Gardner soll von ihm lernen, wie sich eine ehrenvolle Green Lantern zu verhalten hat.
Das Green Lantern Corps ist von nun an auf sich gestellt und soll in eigener Verantwortung in ihren Sektoren operieren. Der Erde kommt dabei eine Schlüsselstellung zu, denn auf ihr befinden sich gleich mehrere Ringträger.
Hal Jordan und John Stewart sind nach wie vor auf der Erde stationiert. Katma Tui hat sich in John verliebt und bleibt bei ihm. Die junge Arisia ist im Zuge der Crisis erwachsen geworden und entschließt sich, ebenfalls auf der Erde zu bleiben. Ch’p und Salakk finden ihre Sektoren nach der Crisis stark verändert vor und kehren wieder zur Erde zurück. Zu ihnen gesellt sich Kilowog, der seine Heimatwelt in den Kämpfen gegen den Anti-Monitor verloren hat. Es ist Kilowogs erster Auftritt und er wird von nun an zum regulärem Cast von Green Lantern gehören.
Auf der Erde sind damit insgesamt sieben Green Lanterns stationiert, Guy Gardner noch nicht eingerechnet. Gardner bleibt mit Apa Ali Apsa auf Maltus, da der ehemalige Mensch gewordene Guardian sich dort heimischer fühlt als auf Oa.
Die Änderungen in Green Lantern bewirken, dass die Serie ein weiteres Mal umbenannt wird. Nach „Green Lantern“ und „Green Lantern/ Green Arrow“ heißt die Serie nun „The Green Lantern Corps“. Die Nummerierung wird nahtlos fortgesetzt, was keine Selbstverständlichkeit ist. Gegenwärtig würde die alte Serie wohl beendet werden und mit einer Nummer 1 neu gestartet werden.
Carol Ferris ist als Star Saphire auf Zamaron zurückgeblieben. Sie war zur Königin ausgerufen und ist nun allein auf dem Planeten zurückgeblieben, da ihre Untertanen mit den Guardians gegangen sind. Sie hadert mit ihrem Schicksal, denn nun ist sie eine Königin ohne Volk.
11/2025


