Buchmesse 2007 - Ein Fazit
Das Fazit der Buchmesse



Ein weiterer Zweck ist unserer Ansicht nach, besonders Bettina wird nicht müde, dies zu betonen, sich den breiten Markt Buch und Medien einmal geballt zu Gemüte zu führen. Wir haben Verlage entdeckt, die wir sonst vermutlich kaum gefunden hätten, eine ganze Reihe interessanter Dinge wären uns entgangen. Wir haben ein wichtiges Augenmerk auf den internationalen Buchmarkt gelegt und auch Bücher entdeckt, die in Deutsch gar nicht erhältlich, aber aus diesem Grund nicht weniger oder gerade deswegen interessant sind.
Natürlich kann der reine „elektronische Verkehr“ eine persönliche Begegnung nicht ersetzen, dennoch können Interviews per E-Mails und Telefon geführt werden, und auf den einschlägigen Cons, die über das Jahr verteilt sind, können Treffen stattfinden. Oftmals ist die Atmosphäre dann entspannter und weniger gedrängt. Dies macht das Kontakteknüpfen ungleich wichtiger.

Veranstaltungen wie das Galaktische Forum, die Party der Perry Rhodan Redaktion am Rande der Buchmesse sind es, die die Buchmesse noch wertvoller machen. Man trifft sich in ungezwungenem Rahmen und lernt sich einfach kennen. Man kommt ins Plaudern und tauscht ein paar Interna aus, die selbstverständlich nicht ins Magazin wandern. Wir lernen dazu, sammeln Wissen und Informationen.
Dass wegen meiner zunehmend anschwellenden Backe und wegen der Zahnschmerz

Oh ja. Das Fazit der Buchmesse 2007 fällt für uns vom Zauberspiegel positiv aus, wenn auch aus gesundheitlichen Gründen der Bericht vom Bu-Con und der Preisverleihung des DPP auf morgen verschoben wird. Aber das lässt sich verschmerzen.