Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

In brightest day, in blackest night - Teil 98: Shark Bait

In brightest day, in blackest night
Teil 98: Shark Bait
Green Lantern 175 - 176


Der Shark entsteigt dem Meer und treibt sein Unwesen in Coast City. Hal Jordan wird von ihm niedergeschlagen und findet sich in den Gedanken des Sharks wieder. Der Kongressabgeordnete Bloch versucht weiterhin Ferris Aircraft zu sabotieren und Clay Kendall führt seine Forschungen fort.
Eine weitere Episode aus der Artikelreihe zur kompletten Green-Lantern-Serie.


Der Shark ist aus dem Meer gestiegen und versucht, die Gedanken der Bewohner von Coast City zu absorbieren. Sein Weg führt ihn zu den S.T.A.R. Labs, die für die atomare Verseuchung des Meeres und seiner Wiederauferstehung verantwortlich sind. Green Lantern wird von dem Ungetüm außer Gefecht gesetzt und wird in dessen Gedankenwelt gefangen gehalten. Es gelingt Carol Ferris, Hal mit seiner Batterie in Verbindung zu bringen, sodass er sich befreien kann.

Len Wein und Dave Gibbons fahren fort, die ersten Ereignisse nach der Rückkehr Hals zur Erde zu erzählen. Für ihr zweites Abenteuer kramen sie mit dem Shark einen weiteren alten Gegner Green Lanterns aus der Schublade.

Der Shark hatte seinen ersten Auftritt in Green Lantern 24 im Oktober 1963, in dessen Folge er sich mit mehreren Helden aus dem DCU anlegt. Er wird schließlich besiegt und in seine ursprüngliche tierische Form zurückversetzt. In der letzten Ausgabe wird der Leser Zeuge, wie Fässer mit atomarem Müll ins Meer gekippt werden und der Shark wiedererweckt wird.

Neben der eigentlichen Story erzählt Len Wein einige Nebenplots und errichtet das Setting für seine zu erzählenden Geschichten der kommenden Ausgaben.

Der Kongressabgeordnete Bloch ist nach wie vor damit beschäftigt, Carl Ferris das Leben schwer zu machen. Er erhält Besuch von einem geheimnisvollen Mr. Smith, der für eine Organisation namens Con-Trol arbeitet. Con-Trol haben ein Interesse an Ferris Aircraft und er legt Bloch nahe, seine feindseligen Aktionen gegen Ferris einzustellen. Nur denkt der gewiefte Politiker gar nicht daran, der Drohung nachzugeben. Er kontaktiert den Monitor, der in einer Raumstation um die Erde kreist. Der Monitor aktiviert das Demolition Team, eine Söldnertruppe auf der Erde, und vermittelt diese an Bloch.

Clay Kendall treibt währenddessen seine Forschungen bei Ferris weiter und entwickelt einen PSI-Stuhl, mit dem er die Gedanken anderer erfassen kann. Green Lantern schaut inzwischen bei seinem alten Freund Flash vorbei, der selbst gerade in Schwierigkeiten steckt.

Es passiert einiges in Green Lantern. Len Wein erzählt nicht nur eine stringente Geschichte, die auf ein kampfstarkes Finale hinarbeitet. Er baut das Umfeld Hal Jordans aus und implementiert mehrere Handlungsstränge. Er legt die Saat für kommende Geschichten und hält den Leser so bei der Stange.

Die Zeichnungen von Dave Gibbons sind wieder ein echter Hingucker. In den Dialogszenen sind die Charaktere und das Setting derart detailliert und klar gezeichnet, dass deren Betrachtung eine wahre Freude ist. In den Sequenzen, in denen Green Lantern in die Gedanken des Sharks transferiert ist, kann Gibbons seine zeichnerischen Fähigkeiten voll ausspielen. Hier zeigt sich sein Können, dass er bizarre und außergewöhnliche Settings erstellen kann. Seit Neal Adams ist neben Joe Staton kein derart talentierter Zeichner an Bord von Green Lantern gewesen, wie es Dave Gibbons ist.


Green Lantern 175
Shark Bait!
Erscheinungsdatum: April 1984
Autor: Len Wein
Zeichner: Dave Gibbons
Tusche: Dave Gibbons
Farbe: Anthony Tollin

Green Lantern 176
Mind Games!
Erscheinungsdatum: Mai 1984
Autor: Len Wein
Zeichner: Dave Gibbons
Tusche: Dick Giordano
Farbe: Anthony Tollin

DC Comics

03/2025

 

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.