Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

In brightest day, in blackest night - Teil 82: … or give me death!

In brightest day, in blackest night
Teil 82: … or give me death!
Green Lantern 162 - 164

Green Lanterns Batterie ist verschwunden und zu allem Übel entführt ein Fremder sein Raumschiff. Ein alter Gegner nutzt den Augenblick, in dem Hal seinen Ring entleert hat und versucht ihn in eine Halluzination zu katapultieren. Hal erwacht in einer fremden Welt und muss sich bewusstwerden, dass sein wahres Glück sich doch auf der Erde befindet.

Eine weitere Episode aus der Artikelreihe zur kompletten Green-Lantern-Serie


Hal Jordan befindet sich mit Dorine auf seinem Raumschiff, um den Ring nach dem letzten Einsatz neu aufzuladen. Allerdings ist die Batterie verschwunden und auf einmal beginnt der Raumer zu starten. Aus einem Kontrollpult erscheint eine Stimme, die für die Vorgänge verantwortlich zu sein scheint.

Ein kleiner Junge aus Dorines Volk hat es ebenfalls an Bord des Schiffes verschlagen, als der beim Start versehentlich durch eine Luftschleuse in den Weltraum katapultiert wird. Er ist sofort tot.

Hal und Dorine begeben sich auf der Suche nach dem geheimnisvollen Entführer durch das Schiff. Sie geraten in einen Raum, in dem sie die Batterie erblicken. Allerdings befindet sich dort ein Behälter mit Giftgas, dem die beiden gerade noch entkommen können. Hal gerät dabei ebenfalls in eine Luftschleuse und wird in den freien Weltraum geschleudert. Er hat seine Batterie bei sich, so dass er seinen Ring aufladen kann und sicher auf dem Planeten gelangen kann, auf dem Dorines Leute warten.

Er muss den Eltern des Jungen dessen Tod mitteilen und versichert, den Schuldigen zur Rechenschaft zu ziehen. Im gleichen Augenblick löst sich Hal in eine einer Rauchwolke auf.

Er erwacht in einer Halluzination, in der als Barbar in einer Fantasy-Welt auf die Suche nach seiner Geliebten gehen muss. Hier wird ihm klar, dass er weiterhin Carol liebt und nicht Dorine. Als es zum Showdown kommt, erwacht Hal und ist zurück in der Realität.

Nun erkennt er, dass es sich bei dem geheimnisvollen Entführer um den Zauberer Myrwhydden handelt. Es gelingt Hal, den Zauberer zu besiegen, und er kehrt zu Dorine und ihren Leuten zurück.

 

Fazit

 

Autor Mike W. Barr greift den Handlungsstrang um den Zauberer Myrwhydden auf. Einst besiegte ihn Hals Vorgänger Abin Sur und sperrte ihn in seinem Ring ein. Als Hal Jordan vor einiger Zeit einen neuen Ring bekommt, nutzt der Zauberer seine Chance und versucht Hal zu töten. Jordan kann Myrwhydden besiegen und ihn den Guardians übergeben. Die verdammen ihn zur ewigen Erschöpfung, so dass er seine Kräfte nicht mehr nutzen kann.

Nachdem Green Lantern nach seinem letzten Einsatz seinen Ring fast vollständig entleert hat, nutzt Myrwhydden die Gelegenheit, um die Kontrolle über das Schiff zu übernehmen und Hal in eine Halluzination zu stürzen. Myrwhydden lässt schließlich von Hal ab, da der die Guardians informiert hat.
Die vollständige Geschichte besteht aus drei Teilen, wobei die ersten beiden Episoden als Zweiteiler gekennzeichnet sind. Die dritte Episode umfasst vor allem die Halluzinationssequenz, bildet aber auch den Abschluss der Geschichte.

Die Handlung wirkt nicht ganz auf sich abgestimmt und hat einige dramaturgische Schwächen. Dorine hat sich in den letzten Episoden in Hal verliebt und in der Halluzination wird ihm klar, dass er zurück zu Carol auf die Erde möchte. Das ist dann wohl die Quintessenz der Geschichte, die die ansonsten fade Story bereithält.

Myrwhydden ist ein Gegner mit wenig Format, von dem der Leser nicht genau weiß, warum er eigentlich gegen Green Lantern kämpft. Es gab in der Vergangenheit zwar eine Auseinandersetzung mit Abin Sur, warum er jetzt aber weiter gegen Hal Jordan kämpft, bleibt unklar. Insgesamt wirkt die Story wenig durchdacht, als wolle der Autor nur die Seiten vollbekommen.

Die Zeichnungen von Keith Pollard sind wieder sehr gut gelungen. Die Szenen im Weltraum, in der Green Lantern versucht, seinen Ring aufzuladen, sind sehr schön anzuschauen. Ebenfalls ein Hingucker sind die Szenen, in denen Hal und Dorine das Schiff nach Myrwhydden durchsuchen. Sie bestechen durch einen klaren Strich und enorme Perspektivwechsel. Es lässt sich auf alle Fälle sagen, dass Pollards Zeichnungen einiges aus der mittelmäßig geschriebenen Geschichte herausholen.


Green Lantern 162
… or give me death! Part 1
Erscheinungsdatum: März 1983
Autor: Mike W. Barr
Zeichner: Keith Pollard
Tusche: Rick Hoberg
Farbe: Anthony Tollin

Green Lantern 163
… or give me death! Part 2
Erscheinungsdatum: April 1983
Autor: Mike W. Barr
Zeichner: Keith Pollard
Tusche: Rick Hoberg
Farbe: Gene D`Angelo

Green Lantern 164
The barbarian
Erscheinungsdatum: Mai 1983
Autor: Mike W. Barr
Zeichner: Keith Pollard
Tusche: Dan Adkins
Farbe: Gene D`Angelo

DC Comics

01/2025

 

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.