Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

In brightest day, in blackest night - Teil 117: Time out of mind!

In brightest day, in blackest night

Teil 117: Time out of mind!

Green Lantern 190 - 192

 

Der Predator verfolgt weiterhin Carol Ferris und es kommt zur finalen Konfrontation. Als Hal Jordan die schreckliche Wahrheit um die Identität des Predators erkennt, ist es bereits zu spät. Die Ereignisse spitzen sich weiter zu, als ein alter Bekannter aus dem Koma erwacht.

Eine weitere Episode aus der Artikelreihe zu den kompletten Green-Lantern-Serien, chronologisch erzählt.

 

Tamny Young spielt John Stewart und Katma Tui eine Videobandaufnahme vor, auf der sie Green Lantern und seine Freunde interviewt hat. Nur kann sich keiner der Beteiligten daran erinnern, dass diese Gespräche jemals stattgefunden haben. In dem Augenblick erscheint der Predator und nimmt das Band an sich. Die überraschten Helden können keine Gegenwehr leisten.

Hal Jordan ist dem Predator auf der Spur und kann ihn auf Ferris Aircraft stellen. Dort entdeckt die ehemalige Green Lantern das Videoband, und auch er kann sich nicht an die Vorgänge auf dem Band erinnern. Nach einem kurzen Kampf entkommt der Prädator, und Hal kehrt zu Carol in ihr Apartment zurück.

Dort wagt der Predator einen erneuten Angriff und das Unfassbare geschieht. Er und Carol verschmelzen zu einer Person und verwandeln sich in eine alte Bekannte: Star Saphire. Zunächst versucht Carol, ihre Gedanken zu löschen. Sie will nicht mehr um ihre Zweitidentität wissen. Der Löschvorgang ihrer Gedanken hat Folgen, denn es sind auch Hal Jordan, John Stewart und deren Freunde betroffen.

John Stewart und Katma Tui sind im Weltraum auf der Suche nach den Zamarons. Katma hat nach den Erinnerungslücken sofort auf die Amazonen geschlossen, die mit derartigen Methoden arbeiten. Als sie den Palast der Königin erreichen, werden sie Zeugen, wie eine neue Herrscherin den Thron besteigt.

Auf der Erde deuten sich weitere wichtige Entwicklungen an, denn Guy Gardner erwacht aus dem Koma.

Steve Engelhardt und Joe Staton legen eine spannende Geschichte vor, die den Weg Richtung Band 200 vorgibt. Es werden einige Rätsel gelöst und neue entstehen.

Seit einiger Zeit treibt der Predator sein Unwesen und versucht Einfluss auf Ferris Aircraft zu bekommen. Er gründet Con-Trol und lässt Smith dort in seinem Sinne agieren. Nun erfahren die Leser endlich, was es mit dem Schurken in der Rüstung auf sich hat, und warum er auffällig die Nähe von Carol Ferris sucht. Der Predator ist ein Teil von ihr, und zusammen verschmelzen sie zu Star Saphire.

Die Star Saphire hat in verschiedenen Ausgaben immer wieder einen Auftritt. Nun fügt Steve Englehart die einzelnen Fäden zusammen und webt daraus eine zusammenhängende Entwicklung. Insbesondere Band 192 ist ein umfassender Retcon, in dem die alten Ereignisse in ein neues Licht gestellt werden und nun ein stimmiges Bild ergeben. Im Zentrum steht Carol Ferris, die aufgrund ihrer Zuneigung zu Hal auf viele Dinge im Leben verzichtet. Darüber hinaus leidet sie an den Ansprüchen ihres Vaters Carl Ferris, der lieber einen Sohn an der Spitze der Fluggesellschaft gesehen hätte.

Als Hal in Ausgabe 151 für ein Jahr die Erde verlässt, gerät Carols Welt ins Wanken. Einmal mehr wird ihr deutlich, dass sie immer wieder im Schatten großer Männer steht. Sie spaltet den verletzten Teil ihrer Persönlichkeit ab und formt den Predator.

Die Königin der Zamarons ist verstorben und die Kriegerinnen erinnern sich an Carol. Sie soll nun den Thron besteigen. Der Predator verbindet sich wieder mit ihr und Star Saphire kehrt zurück.

Einmal mehr steht Hal Jordan im Blickpunkt der Ereignisse. John Stewart ist zwar die gegenwärtige Green Lantern von Sektor 2814, spielt aber nur eine Nebentolle. Zusammen mit Katma Tui entdeckt er die Zamarons und wird wahrscheinlich in der folgenden Ausgabe mehr in Erscheinung treten.

In einer kurzen Sequenz ist Guy Gardner zu sehen, der aus seinem Koma erwacht. Noch können die Leser über seinen Zustand nichts erfahren und man wird gespannt sein, wie er in das DCU zurückkehrt.

 

Erscheinungsdatum: Juli – September 1985
Autor: Steve Englehart
Zeichner: Joe Staton
Tusche: Bruce Patterson
Farbe: Anthony Tollin

DC Comics

 

09/2025

 

 

 

 

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.