Vom Hören eines Gruselromans

Vom Hören eines Gruselromans  

Anfang der 80er Jahre tat man sich als jugendlicher Bursche recht schwer in seiner Freizeit. Was sollte man schon groß anfangen in einer Zeit, in der es im Fernsehen nur 5 Programme inklusive DDR I und II gab, und auf denen von 23.00 Uhr bis 10.00 Uhr Sendepause war.

Zum lernen mochte man sich auch nicht mehr als nötig hinhocken, da die Schule damals auch nicht interessanter als heute war.

Es gab junge Leute, die durch die Gassen streiften und allerlei Unsinn anstellten. Zum Beispiel eine Kippe rauchten, Mülleimer anzündeten, Wände beschmierten. Das war alles nicht besonders interessant für mich.

Dann gab es wieder andere Jugendliche, die sich abends in den Straßen in irgendwelchen dunklen Winkeln trafen um zu plaudern, oder zu knutschen.

Jene harmlosere Spezies der 80er Jahre traf man häufiger, aber irgendwie gehörte ich da nicht zu. Mir fehlte der Sinn für derlei Unternehmungen.

 

Hans Rudi Wäscher - Tibor - Sohn des Dschungels

HANS RUDI WÄSCHER

EINE CHRONOLOGIE SEINER SERIEN

Teil 5:

Tibor - Sohn des Dschungels

Tibor Piccolo-Serie "Sohn des Dschungels"

Der junge Millionenerbe Gary Swanson befindet sich mit seiner Jacht Stella Maris auf einer Reise um den schwarzen Kontinent.

Ein Jahr harter Arbeit ist seit dem Tode seines Vaters vergangen und nun kann sich Gary endlich den langgehegten Wunsch erfüllen, die Tiere Afrikas zu beobachten und zu filmen. Aus dem Roten Meer kommend, geht die Jacht Stella Maris in Sichtweite der Küste auf südlichem Kurs.

Hans Rudi Wäscher - Ulf, der edle Ritter

HANS RUDI WÄSCHER

EINE CHRONOLOGIE SEINER SERIEN

Teil 4:

ULF - DER EDLE RITTER

Im Vorwort der 3 Hefte, die im Kölling-Verlag erschienen sind, steht folgendes:

"ULF - so heißen heute viele Jungen. Genau wie zu jener Zeit vor fast acht Jahrhunderten, als Ritter ULF seine gefährlichen Abenteuer erlebte. Kaiser Friedrich I. lebte damals schon nicht mehr. Er war während eines Kreuzzuges im Jahre 1190 im Fluß Saleph ertrunken. Nach seinem Tode zerfiel das Reich.

In dieser unruhigen Zeit, in der Grafen, Ritter und Edelleute sich gegenseitig befehdeten, wuchs ULF heran. Auf der Burg seines Vaters wurde er zum Ritter erzogen. Als Knappe lernte er Jagen, Reiten, Schwimmen und den Umgang mit Waffen. Ein Mönch lehrte im Lesen und Schreiben, was damals noch keine Selbstverständlichkeit war wie heute. Die meisten Menschen kannten nur die schwere Arbeit, die sie  für ihren Herrn leisten mußten und wuchsen in Unwissenheit und Aberglauben auf.

Hansrudi Wäscher - Falk - der ritterliche Held

HANS RUDI WÄSCHER

 

EINE CHRONOLOGIE SEINER SERIEN

 

Teil 3

FALK - DER RITTERLICHE HELD

 

von

Gustav Gaisbauer

 

Im Gegensatz zu Sigurd wissen wir bei Falk, daß er an einem Herbsttag im Jahre 1191 17 Jahre alt wurde und da der 01. Oktober schon bei Sigurd eine Rolle spielte, spricht nichts dagegen, diesen Geburtstag auf den 01.10.1191 festzulegen. Viele eher kann es nicht sein, weil Hansrudi Wäscher im Cliffhanger ausdrücklich von einem Herbsttag spricht. Später ist auch unrealistisch, weil Graf Arnim seine neue Burg ja noch vor Wintereinbruch fertig stellen will und als die beiden Schergen Kurt und Albert ihre Pferde über die nicht abgeernteten Felder treiben läßt sich auch daraus auf dieses Datum schließen, denn zur damaligen Zeit war die Erntezeit erst Ende September und nicht schon Juli/August wie heutzutage. Damals gab es noch keinen Kunstdünger.

Hansrudi Wäscher - Nick der Weltraumfahrer

H A N S   R U D I   W Ä S C H E R

EINE CHRONOLOGIE SEINER SERIEN

Teil 2:

NICK - DER WELTRAUMFAHRER

Zuerst müssen wir uns mit der Frage befassen, wie alt sind die Protagonisten der Serie.

Nick Steel ist ausgebildeter Raumfahrer. D.h., er mußte ein umfangreiches Studium absolvieren. Er ist mindestens Dipl-Ing., wenn nicht gar Dr.-Ing. Vielleicht hat er sogar beide Titel. In Physik und in der Technik.

Das kostet natürlich seine Zeit. Dann mußte er das große Raumfahrerpatent erwerben und entsprechende Flüge absolvieren, bevor er Chefpilot wurde.

Auch seinem Aussehen in der Serie muß man Rechnung zollen und so scheint das angenommen Alter von 35 Jahren durchaus angebracht.

Dan Shockers Hörspieladaptionen

 

Anfang der achtziger Jahre trug es sich zu, dass sich drei Menschen auf Lanzerote zusammensetzten und die Romane von Dan Shocker in Hörspielskripte fassten. Macabros und Larry Brent erschienen ab 1983 bei EUROPA, dem bekannten Label aus Hamburg (Drei ???).

Die Autoren vereinigten sich unter dem Pseudonym Charly Graul. Dahinter verbargen sich der Schauspieler und Drehbuchschreiber Douglas Welbat (Sprecher von Björn Hellmark), seine heutige Frau Katja Brügger (Sprecherin Carminia) sowie Bertram von Boxberg (sprach z.B. Kommissar Sachtler in "Marotsch, der Vampirkiller).

So enstanden zunächst 5 Folgen je Serie - mit weitreichenden Folgen bis in die heutige Zeit.

 

Hansrudi Wäscher - Sigurd, der Held

H A N S R U D I   W Ä S C H E R

EINE CHRONOLOGIE SEINER SERIEN

 

Teil 1

SIGURD - DER RITTERLICHE HELD

 

Schon immer wollte ich wissen, wie alt Sigurd war, als seine Abenteuer begannen; wieviele Jahre während seiner ritterlichen Fahrten ins Land gingen, wie lange die einzelnen Aventiuren dauerten.

Erster Anlass, der Sache näherzutreten, waren die diversen Artikel über Hans Rudi Wäscher und dem Lehning Verlag in der Sprechblase.

Doch leider nahm niemand Recherchen in der von mir gewünschten Richtung auf. Also machte ich mich selber ans Werk. Die erste Version dieses Berichtes entstand Anfangse der Achtziger Jahre. Nach Überarbeitung bot ich das Ergebnis nach meinen Eintritt in den HRWFC jetzt Gotthard Zappe für das Jahrbuch 1993, in dem Sigurd besonders gewürdigt werden soll, an.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.