Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

In brightest day, in blackest night - Teil 80: Head Trip

In brightest day, in blackest night

Teil 80: Head Trip

Green Lantern 160 - 161

 

Die Headman entführen Hal Jordan nach Garon, um ihn als Opfergabe für die Zitadelle zu verwenden. Als er hingerichtet werden soll, eilen die Omega Men zur Hilfe, nichtahnend, dass noch ein weiterer, mächtiger Feind auf den Planten zurast.

 

Eine weitere Episode aus der Artikelreihe zur kompletten Green-Lantern-Serie

 

 

Die Headman herrschen über den Planeten Garon und planen ein Bündnis mit der Zitadelle, der mächtigsten Organisation im Vega System. Um den Anführer der Zitadelle zu beeindrucken, versuchen sie, ihren alten Feind Hal Jordan zu überwältigen und ihn als Opfergabe preis zu bieten. Es gelingt ihnen, die Kontrolle über Hals Ring zu erlangen und ihn nach Garon zu transferieren.

Dorine Clay ist eine Widerstandskämpferin, die sich den Headman schon in früheren Zeiten zusammen mit Green Lantern entgegengestellt hat. Es gelingt ihr zunächst, den Ringträger aus der Gefangenschaft zu befreien, um dann doch von den Headmen überwältigt zu werden.

Am darauf folgenden Tag sollen Green Lantern und Dorine hingerichtet werden. Im letzten Augenblick eilen ihnen die Omega-Men zur Hilfe und können die beiden befreien.

Die Headmen bitten die Zitadelle um Unterstützung, die aber lehnen ab. Die Guardians haben Kontakt zur Zitadelle aufgenommen und ein bestehendes Abkommen erneuert, wonach die Zitalle sich aus dem Konflikt auf Garon heraushält.

Die Headman unterliegen und Green Lantern, die Omega Men sowie die Bevölkerung von Garon fliehen von dem Planeten. Ein weiterer Gegner hält Kurs auf Garon und eine Invasion droht. Die Headmen werden zurückgelassen und fallen den Psions in die Hände.

Auf der Erde trägt Donny Weems weiterhin den gefundenen Kristall mit sich herum. Als er seine Schule erreicht, kommen ihm all die Momente in den Sinn, in denen er von seinen Mitschülern gehänselt wurde. Im Nächsten Augenblick erschüttert eine Explosion die Schule und in dem Kristall erscheint eine grinsende Fratze.

Auf Oa entbinden die Guardians Green Lantern Eddore von seinen Aufgaben. Trotzdem lädt der seinen Ring auf seine Heimatwelt Tront auf, um seine letzte Mission zu einem Ende zu bringen

 

Fazit

 

In Green Lantern 141 führt Marv Wolfman die Omega Men in das DC Universum ein und Mike Barr lässt sie in dieser Ausgabe ein weiteres Mal auf den grünen Ringträger treffen. Der Leser weiß bereits, dass es sich bei den Omega Men um eine Gruppe Flüchtlinge verschiedener Rassen aus dem Vega System handelt, die aus ihrer Heimat vor der faschistischen Zitadelle geflohen ist.

Nun erfährt der Leser einige Hintergründe über den Konflikt. Die Headmen wollen mit der Zitadelle kooperieren und suchen den Anschluss, indem sie ihnen Hal Jordan ausliefern. Die Guardians nehmen Kontakt zur Zitadelle auf und erinnern den Anführer an ein altes Abkommen, wonach sie sich nicht in die Angelegenheiten des Green Lantern Corps einmischen. Die Zitalle folgt der Abmachung und beendet die Zusammenarbeit mit den Headmen.

Es kommt zum Kampf zwischen den Headmen auf der einen Seite und den Omega Men und Green Lantern auf der anderen Seite. Die Auseinandersetzung wird jäh unterbrochen, als eine weitere Fraktion auf Garon eintrifft. Die Psions sind auf der Suche nach Wissen und die Headman fallen ihnen in die Hände, als Hal und seine Freunde den Planeten verlassen. Es wird deutlich, dass die Psions die Headmen zu wissenschaftlichen Zwecken sezieren werden, sodass von ihnen keine Gefahr mehr auszugehen scheint.

Die Psions stammen von Planeten Maltus. Maltus ist ebenso die ursprüngliche Heimatwelt der Guardians, bevor die sich in die kleinen Wächter wandeln und ihren Sitz nach Oa verlegen. Die Psions sind Echsenwesen, die durch die Guardians durch eine genetische Veränderung zu intelligenten Lebewesen erweckt wurden. Die Psions gehen daraufhin auf die Suche nach ihrem Ursprung und sammeln alle möglichen Erkenntnisse, die einen Hinweis auf ihre Existenz geben. Insbesondere andere Lebewesen interessieren sie, die sie zu wissenschaftlichen Zwecken gern untersuchen, auch wenn diese dabei ums Leben kommen. Als die Guardians das Green Lantern Corps gründen, befürchten sie Interventionen der Psions und verbannen sie ins Vega System. Dazu schießen die Guardians ein Abkommen mit der dort herrschenden Zitadelle.

Barr flechtet Green Lantern mit dieser Story wieder in andere Entwicklungen des DCU ein und holt die Omega Men hierfür zurück, die in den folgenden Jahren in eigenen Serien und Gastauftritten zu sehen sein werden. Nach ihrem Debut in Green Lantern werden sie ab1983 ihre eigene Serie erhalten. Ein Gegenspieler der Omega Men ist Lobo, der bei den Lesern eine positive Resonanz erzeugt und selbst die Hauptfigur vieler Geschichten wird. Im Lauf der Zeit werden die Autoren den Schurken zu einem Antihelden umschreiben, der seine eigenen Abenteuer in eigenen Geschichten erleben wird.

 

Green Lantern 160
Head Trip!
Erscheinungsdatum: Januar 1983
Autor: Mike W. Barr
Zeichner: Keith Pollard
Tusche: Sam de la Rosa
Farbe: Tom Ziuko

 

Green Lantern 161
… and they shall crush the headmen!
Erscheinungsdatum: Februar 1983
Autor: Mike W. Barr
Zeichner: Keith Pollard
Tusche: Pablo Marcos
Farbe: Anthony Tollin

 

DC Comics

 

12/2024

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.