IRON MAN 2
Sechs Monate später. Die Welt hat sich verändert, seitdem Iron Man ins Rampenlicht der Öffentlichkeit getreten ist. Durch sein Eingreifen in Krisenherden ist der Planet sicherer geworden, die Regierungen der einzelnen Länder sahen sich genötigt, näher aneinander zu rücken und an ihren Problemen zu arbeiten.
Tony Stark wacht von seinem Anwesen in Malibu aus über die Geschicke des Planeten. Und er hat ein neues Spielzeug, seitdem sich sein Konzern Stark Industries von der Herstellung von Waffen zurückgezogen hat. Er hat die Stark Expo, einst das Steckenpferd seines Vaters, auf dem Gelände der Weltausstellung von New York in Flushing Meadows wieder neu aufleben lassen ein irres Spektakel, wie es nur ein exaltierter Selbstdarsteller wie Tony aus dem Boden stampfen kann. Im Mittelpunkt: Sein eigener Auftritt inmitten tanzender Chorus Girls, bei dem er sich von den begeisterten Massen umjubeln und feiern lässt.
Als er die Expo mit seinem getreuen Fahrer und Bodyguard Happy Hogan (JON FAVREAU) wieder verlässt, wird ihm eine Vorladung zu einer Senatsanhörung überreicht. Zuletzt war seine einst gute Beziehung zur amerikanischen Regierung empfindlich abgekühlt: Ungern sieht man eine Technologie wie die von
Iron Man in den Händen einer Privatperson noch dazu eines Milliardärs, dessen erratisches Verhalten in der Vergangenheit dafür gesorgt hat, ihn nicht gerade als hundertprozentig vertrauenswürdig auszuweisen. Als besonders unangenehm erweist sich bei der Anhörung Senator Stern (GARRY SHANDLING), der mit Hilfe des als Experten aufgerufenen Waffenmagnaten Justin Hammer (SAM ROCKWELL) von Hammer Industries nachzuweisen versucht, dass längst andere Länder wie der Iran oder China an ihren eigenen Iron-Man-Modellen arbeiten und die amerikanische Regierung deshalb gerüstet sein muss.
Natürlich denkt Tony nicht daran, dem Drängen nachzugeben. Belustigt legt er Videobeweise vor, dass die Versuche in anderen Ländern bestenfalls in den Kinderschuhen stecken. Und er hat als besonderes Bonmot noch eine Aufnahme vom Gelände der Hammer Industries, wo man sich ebenfalls die Zähne daran ausbeißt, die von Tony entwickelte Technologie nachzuempfinden. Hammer, der trotz seines Reichtums wie ein billiger Handelsvertreter wirkt, ist nicht amüsiert: Stets stand er im Schatten von Tony Stark, dem alles immer wie beiläufig zu gelingen scheint. Nun versucht er sich beim Militär beliebt zu machen, um die Waffenaufträge zu bekommen, die einst bei Stark Industries landeten. In der Öffentlichkeit bloß gestellt zu werden, erhöht nur seinen maßlosen Hass auf Tony.
Senator Stern versucht, einen letzten Trumpf aus dem Ärmel zu ziehen: Er lässt Lt. Col. James Rhodes (DON CHEADLE), genannt Rhodey und seines Zeichens bester Freund von Tony Stark, in den Zeugenstand rufen und aus einem Untersuchungsbericht zitieren, der eigentlich in voller Länge die friedlichen und positiven Absichten von Tonys Iron Man unterstreicht und zu dem Schluss kommt, es gehe keine Gefahr für die USA von ihm aus. In dem Stern Rhodey allerdings nur einzelne Passagen erwähnen lässt, entsteht ein anderer Eindruck und Rhodey fällt seinem Freund damit unwillentlich in den Rücken: Potenziell gefährlich sei Iron Man. Tony will nicht länger zuhören und verlässt den Saal: Iron Man gehöre ihm und nur ihm und kein Land der Welt sei in den nächsten fünf bis zehn Jahren in der Lage, die Technologie zu reproduzieren. Er weiß nicht, dass Ivan Vanko im fernen Moskau seine Arbeit fast beendet hat und plant, Tony Stark schnellstmöglich unter die Augen zu treten.
Tatsächlich hat Tony ganz andere Probleme. Mit wachsender Beunruhigung stellt er fest, dass der Elektrotransmitter in seiner Brust, der sein Weiterleben garantiert, nicht ewig halten wird. Vor wenigen Tagen hatte er bereits 18 Prozent seiner Leistung aufgebraucht, nun sind es bereits 24 Prozent. Alle Versuche, den Transmitter mit einer anderen Energiequelle zu ersetzen, sind bislang fehlgeschlagen. Nicht einmal seiner getreuen Assistentin und Weggefährtin Pepper Potts (GWYNETH PALTROW) kann er sich anvertrauen.
Als sie ihn darauf anspricht, dass er sich nur noch in seinem Versuchskeller verschanze und nicht mehr richtig um Stark Industries kümmere, reagiert er, indem er Pepper zum CEO macht und selbst von allen Ämtern zurückzutritt. Für Pepper ist es die Erfüllung ihrer Träume, aber die Arbeitslast und Verantwortung ist so groß, dass die Distanz zwischen ihr und Tony noch größer wird.
Während Tony sich mit Happy beim Sparring übt, kommt Pepper dazu, um mit Tony über einige wichtige Entscheidungen zu sprechen. Er aber ist abgelenkt von einer jungen Frau, die auftaucht, um Pepper ein paar Papiere unterzeichnen zu lassen: Natasha Romanoff (SCARLETT JOHANSSON) arbeitet seit neuestem in der Rechtsabteilung von Stark Industries und fällt Tony sofort auf. Auf der Stelle bietet er ihr einen neuen Job an: Sie soll Peppers Platz ausfüllen und künftig seine persönliche Assistentin sein.
Was das bedeuten kann, bekommt Natasha kurz darauf zu spüren, als sie mit Tony und seiner Entourage nach Monaco reist, wo Tony beim alljährlichen Grand Prix im Gedenken an seinen Vater stets zwei von dessen Rennwagen auf die Rennstrecke schickt. In den edlen Clubs tummeln sich die Milliardäre und wollen sich alle im Licht Tonys sonnen.
Auch Justin Hammer ist da, er hat die Tony bereits bestens bekannte Vanity-Fair-Reporterin Christine Everhart (LESLIE BIBB) im Schlepptau, die ein Porträt über ihn schreiben soll, aber doch etwas gelangweilt wirkt. Justin hofft ebenfalls, im Fahrwasser von Tony punkten zu können. Der überrascht alle Anwesenden mit seiner spontanen Entscheidung, selbst am Steuer eines seiner Wagen Platz zu nehmen und beim Rennen mitzumachen. Der Rausch der Geschwindigkeit soll ihn von seinen Problemen und Sorgen ablenken.
Doch der Rausch währt nicht lange. Auch Ivan Vanko hat die Reise nach Monaco angetreten. Unbemerkt hat er sich unter die Mechaniker gemischt, um einen geeigneten Moment abzuwarten, seinen Overall abzulegen und auf die Rennstrecke zu treten. Es ist die Geburtsstunde von Whiplash ein beeindruckendes Ungetüm, das mit zwei riesigen elektronisch verstärkten Peitschen alle Blicke auf zieht und gleich die ersten Formel-1-Wagen in Stücke schlägt und explodieren lässt.
Kurz darauf ist auch Tony dran, der sich gerade noch retten kann, aber sofort panisch das Unfassbare erkennt: Dieser beeindruckende Gegner nutzt die gleiche Technologie wie Iron Man! In letzter Sekunde kann Happy seinem Chef einen neuen, portablen Iron-Man-Anzug zuspielen, doch selbst damit dauert es eine Weile, bis Tony Herr der Lage ist und Whiplash vorerst ausschalten kann. Der Schaden ist bereits angerichtet: Die ganze Welt hat gesehen, dass Iron Man seine Technologie nicht mehr exklusiv für sich hat.
Am schnellsten reagiert Justin Hammer, der den Moment kommen sieht, an dem er sich endlich an Tony Stark rächen kann. In einem tollkühn geplanten Akt lässt er Ivan Vanko aus seinem südfranzösischen Gefängnis befreien und erweckt den Anschein, als sei er ums Leben gekommen.
Nun bietet er Ivan alle erdenklichen materiellen Ressourcen an, wenn er ihm dabei hilft, die Iron-Man-Technologie zu nutzen und dem US-Militär die gewünschten Prototypen zu liefern. Ivan macht zunächst bei diesem Handel mit. Was den Russen aber wirklich bei seiner einsamen Arbeit antreibt, ahnt niemand.
Bei Tony stehen alle Zeichen auf Alarm. Ihm ist bewusst, dass Whiplash ihn bloßgestellt hat, dass seine Argumentation, warum nur er im Besitz seiner Technologie sein darf, zusammengefallen ist wie ein Kartenhaus. Nun stellt sich auch Rhodey gegen ihn und konfisziert einen der alten Iron-Man-Anzüge Tony fehlt die Kraft, sich zu wehren. Er weiß: Seine Zeit läuft ab, es gibt kein Mittel, weitere Energie aus seiner Lebensquelle zu quetschen. Da taucht ein Mann auf, den er bereits kennengelernt hat: Nick Fury (SAMUEL L. JACKSON), Anführer von S.H.I.E.L.D. Er hat zu Tonys Überraschung eine attraktive Kollegin dabei und weiß genau, welches die unlösbaren Aufgaben sind, vor denen Tony steht. Er kennt sogar Tonys Vater aus vergangenen Tagen. Und er hat eine Lösung. Tony muss sich nur entscheiden, was er sein will und was aus Iron Man werden soll...
(1)
Angesichts des gewaltigen, weltweiten Kassenerfolgs von "IRON MAN" sah sich Regisseur JOHN FAVREAU schnell mit der unvermeidlichen Herausforderung konfrontiert, ein weiteres Kapitel der Saga folgen zu lassen. Für Favreau und seine Mitstreiter begann die Entwicklung der Geschichte von IRON MAN 2 schon lange, bevor überhaupt die erste Seite des Drehbuchs zu Papier gebracht wurde.
Für IRON MAN 2 fiel die Wahl des Drehbuchautors auf JUSTIN THEROUX, ein bekennender Fan von Comic-Superhelden seit Kindestagen. Er hatte gerade erst gemeinsam mit Ben Stiller das Drehbuch zu der Actionkomödie TROPIC THUNDER (Tropic Thunder, 2008) geschrieben, der Robert Downey Jr. eine Oscar-Nominierung als bester Nebendarsteller bescherte.
Der Schauspieler Robert Downey Jr. hatte sich für Theroux als Drehbuchautor von IRON MAN 2 vor allem wegen der guten Erfahrung bei TROPIC THUNDER stark gemacht.
(2)
Beim Ausarbeiten der Geschichte von "IRON MAN 2" mussten sich die Filmemacher entscheiden, welche Elemente und Figuren sie aus den mehr als 600 Bänden des Comics herauspicken wollten, die Marvel in den letzten 42 Jahren von Iron Man veröffentlicht hat. Für Favreau war die Gelegenheit, sich frei aus dem gewaltigen Angebot bedienen zu können, durchaus auch mit Risiken verbunden.
(3)
Der überwältigende Erfolg von IRON MAN machte auch seinen Star, ROBERT DOWNEY JR., wieder zu einem Filmstar von Weltruf.
(4)
Die Aufgabe, Tony in der Spur zu halten, sowie die Stimme der Vernunft und Stabilität in seiner Firma Stark Industries zu sein, fällt seiner vertrauenswürdigen und unentbehrlichen Assistentin Virginia Pepper Potts zu. Sie hat sich auch unter widrigsten Umständen nie von ihrem exzentrischen Chef abgewendet und wird nun für ihre loyalen Dienste für Stark Industries belohnt, indem Tony sie zur Vorstandsvorsitzenden der Firma befördert und deren Geschicke in ihre Hände legt. Pepper wird erneut von Oscar-Gewinnerin GWYNETH PALTROW gespielt.
(5)
Ein weiterer Bekannter aus dem ersten Film ist Tonys guter Freund Lieutenant Colonel James Rhodey Rhodes gespielt von DON CHEADLE. Zwar haben die beiden eine fast symbiotische Freundschaft, aber die neue Richtung, die Stark Industries eingeschlagen hat, und Tonys Weigerung, die Iron-Man-Anzüge an die Regierung zu übergeben, belastet ihr Verhältnis.
(6)
Weil Pepper Potts zur Vorstandsvorsitzenden von Stark Industries befördert wurde, muss natürlich ein Ersatz für sie gefunden werden. Das ist der Auftritt für Natasha Romanoff, eine attraktive neue Angestellte von Stark Industries, die eigentlich in der Rechtsabteilung angestellt ist, aber von Tony sofort zu seiner persönlichen Assistentin ernannt wird, als sie in eine Sparringrunde Tonys mit Happy Hogan platzt.
Die Aufgabe, Natasha zu spielen und später in den sinnlichen Lycra-Anzug der Black Widow zu schlüpfen, fiel SCARLETT JOHANSSON zu.
Während der Vorproduktion durchlief Johansson ein rigoroses Trainingprogramm unter der Aufsicht von Stuntkoordinator Tommy Harper.
(7)
Einer von Tony Starks neuen Gegnern in IRON MAN 2 ist ein mysteriöser russischer Technologie-Experte namens Ivan Vanko, auch bekannt als Whiplash. Den Filmemachern war es wichtig, diese Figur so real wie möglich anzulegen. Für diese Rolle fiel die Wahl auf MICKEY ROURKE, der gerade erst für seine Leistung in THE WRESTLER (The Wrestler, 2008) für einen Oscar als bester Hauptdarsteller nominiert gewesen war und durchaus Erfahrung mit russischer Kultur besaß.
(8)
Als Tony Stark sich weigert, seine Technologie der Regierung auszuhändigen und ankündigt, Stark Industries werde nicht länger Waffen herstellen und das Militär damit versorgen, öffnet das die Tür für den wortgewandten Justin Hammer (SAM ROCKWELL), dessen Firma, Hammer Industries, sich gerne als neuer Partner für das Militär in Stellung bringen würde.
(9)
Nach einem Cameo-Auftritt am Ende von IRON MAN ist SAMUEL L. JACKSON auch diesmal wieder als Nick Fury zu sehen, Anführer der S.H.I.E.L.D.-Organisation, der stets über Tony wacht, als dieser sich mit immer neuen Herausforderungen konfrontiert sieht.
(10)
Die Produktion von IRON MAN 2 begann im südkalifornischen Pasadena. Dort sagt Tony Stark bei einer Kongressanhörung vor dem Senat aus. Die Filmemacher waren aufgeregt, als Robert Downey Jr. wieder mit dem für die Figur des Tony Stark typischen anmaßenden Auftreten und bissigen Witz vor die Kamera trat.
Die Senatsanhörung erhält einen zusätzlichen Kick durch den Komödianten Garry Shandling, dessen Gastauftritt als Senator Stern einem hinreißenden verbalen Schlagabtausch mit Tony Stark Vorschub leistete.
(11)
Einer der wichtigsten Originaldrehplätze des ersten Teils, der auch in IRON MAN 2 wieder zum Einsatz kommt, ist die Edwards Air Force Base in Rosamund, Kalifornien. Seit mehr als 50 Jahren ist die Edwards Air Force Base als Zuhause des Air Force Flight Test Center, Tatort von mehr großen Meilensteinen der Fluggeschichte gewesen, als irgendein anderer Ort auf der Erde.
Mehr als 120.000 Hektar umfasst das in der Mojave Desert gelegene Areal, das sich unmittelbar neben dem größten trockenen Seebett Nordamerikas, dem Rogers Dry Lakebed, befindet. Der aktuelle und künftige Fokus von Edwards findet sich zusammengefasst im Motto des Air Force Flight Test Center: Ad inexplorata Auf zum Unentdeckten.
Als Bedingung für die DOD-Erlaubnis wurde der Produktion mit Air Force Captain Brian McGarry ein Offizier zur Seite gestellt, der die Dreharbeiten als Vertreter des Ministeriums begleitete.
(12)
Nach Beendigung des Drehs auf der Edwards Air Force Base kehrte die Produktion in die Marvel Studios zurück, wo die Arbeit an den neuen Rüstungen für IRON MAN begann. Die Filmemacher empfanden die überwältigende Popularität der IRON-MAN-Rüstungen als bittersüßen Segen, weil sie ständig an die jüngst verstorbene Special-Effects-Makeup-Legende Stan Winston erinnert wurden, der die ursprünglichen Modelle entworfen hatte.
(13)
Für IRON MAN 2 sicherten sicherte sich die Macher des Films wieder die Zusammenarbeit mit Shane Mahan, der Stans Erbe unter dem neuen Firmennamen Legacy Effects weiterführt. Shane und sein Team von Technikern hatten bereits bei den ersten Treffen hervorragende Ideen, wie die Anzüge von Iron Man sein sollten.
(14)
Eine der neuen Herausforderungen bei IRON MAN 2 war Konzeptualisierung, Design und Herstellung des Anzugs von Tony Starks neuem Erzfeind Whiplash. Koproduzent Latcham berichtet von der Entwicklung des Looks dieser Figur.
(15)
Nachdem das Konzeptdesign stand, mussten sich wieder Shane Mahan und sein Team an die Arbeit machen. Sie mussten den praktischen Anzug anfertigen, den Mickey Rourke am Set tragen würde.
(16)
Der Grand Prix von Monaco war nicht nur eine interessante internationale Kulisse für eine der größten Actionsequenzen des gesamten Films, sondern spiegelt auch einen wichtigen Aspekt der Evolution von Tony Stark wider, den die ganze Welt mittlerweile als Iron Man kennt.
(17)
Für diese Action-Szene war Special Effects Supervisor Dan Sudick verantwortlich, wohl einer der besten Spezialeffektjungs im Geschäft und ein Meister, wenn es darum geht, Autos in Stücke zu fetzen und durch die Luft zu schleudern
(18)
Als man die Monaco-Sequenz im Kasten hatte, kehrte die Produktion in die Marvel Studios zurück. Jetzt wurde die gesamte Aufmerksamkeit auf eine weitere Actionsequenz gerichtet, in der Black Widow und Happy Hogan bei Hammer Industries eindringen und sich in einem Gang der Fabrik durch eine nicht enden wollende Abfolge von Sicherheitsbeamten kämpfen.
(19)
Noch einen weiteren Neuling hat IRON MAN 2 parat: Es gibt den mit Spannung erwarteten ersten Auftritt von WAR MACHINE zu sehen, die im Film von Rhodey getragen wird.
(20)
Bei WAR MACHINE verhält es sich wie bei den anderen Anzügen und Rüstungen in IRON MAN 2. Ausgangspunkt sind stets reale, praktische Aufnahmen, die eine kreative Leinwand für die extrem talentierten Visuelle-Effekte-Techniker und ihre digitale Arbeit bieten.
(21)
Die Dreharbeiten an IRON MAN 2 wurden in der Studiohalle der Marvel Studios in Manhattan Beach abgeschlossen. Für die Filmemacher, Besetzung und Crew war es eine besondere Erfahrung. Alle Beteiligten fühlten sich, als hätten sie sich gemeinsam auf eine signifikante kreative Reise begeben.
(22)
BESETZUNG
STAB
Kinostart: 6. Mai 2010
CONCORCE Filmverleih
(2) Robert Downey Jr.
(3) Jon Favreau
(4) Jon Favreau
(5) Gwyneth Paltrow
(6) Don Cheadle
(7) Tommy Harper
(8) Mickey Rourke
(9) Justin Theroux
(10) Jon Favreau
(11) Jon Favreau
(12) Brian McGarry
(13) Jon Favreau
(14) Louis DEsposito
(15) Jeremy Latcham
(16) Dave Merritt, Effektkoordinator bei Legacy
(17) Kevin Feige
(18) Dan Sudick
(19) Tommy Harper
(20) Jon Favreau
(21) Kevin Feige
(22) Jon Favreau
Kommentare
Dabei bin ich MARVEL-Fan. Aber die Faszination an diesem Superhelden kann ich nicht verstehen. Aber ich konnte auch nichts mit Transformers anfangen.
Naja, ich bin ja auch kein Mann
mit einem Ferrari kann ich nun nichts anfangen (außer teuer verkaufen wenn ich einen hätte) und mit Transformers konnte ich auch nichts anfangen!
Die Sache liegt eher darin begründet, daß IRON MAN eben kein Typ mit allerlei Superkräften ist, dieses aber mit seiner Rüstung erledigt. Wenn man seine Comics kennt, dann kommt er recht normal rüber, oder hatte Superman schon mal Herzprobleme während einer Auseinandersetzung oder ging ihm die Energie mal eben flöten? Kann aber auch aus meiner Jugend her rühren, denn beim Heft Nr.1 der Rächer (Williams Verlag) war er für mich die absolute Nummero Eins, dann kam gleich Ameisenmann/Gigant und die Wespe. Thor, Hulk oder Cap. Amerika waren für mich damals stets dritte Wahl.....irgendwie.