Leit(d)artikel KolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Der 'Rausschmiss' des Walter Kreye

In (Multi-)Medias Res - Die Multimedia-KolumneDer Rausschmiss des Walter Kreye

 

Nachdem ich mir am 23. März 2012 die neue Folge von „DER ALTE“ angesehen hatte, die so lala war, wollte ich natürlich wissen, wie es  mit der „Krimi-Serie“ in Zukunft weitergeht. Denn 2011 war der Schauspieler Walter Kreye   an Darmkrebs erkrankt und konnte aus diesem Grund seine Rolle als Kommissar nicht weiterspielen.
„Wir waren an einem Freitag mit dem Drehen fertig, am Montag lag ich knapp vier Stunden unterm Messer. Danach musste ich drei Wochen im Krankenhaus bleiben.“ (1)


Sehr viel war jedoch nicht zu finden.

Nicht gerade verwunderlich, denn seltsamerweiser schweigt das sonst so geschwätzige Internet bei solchen Themen geradezu vehement. Ich nenne da nur mal das Beispiel des Schauspielers Hartmut Schreier.

Doch etwas fand ich, das nun ‚amtlich‘ ist. Das ZDF hat Walter Kreye aus der Krimi-Serie "DER ALTE"  ‚entsorgt‘.

Walter KreyeLaut offizieller Pressemitteilung seitens des ZDF sollte der Schauspieler in der Krimiserie „Der Alte“ ja nur für eine Folge durch den Schauspieler Jan-Gregor Kremp (ein bisschen jung für die Rolle) ersetzt werden. Doch mit offiziellen Pressemitteilungen ist das immer so eine Sache. Die sind immer in der Lage sehr viel zu verschleiern bzw. zu verschweigen.

Auch auf der „DER ALTE“-Seite des ZDF war darüber nichts zu finden.

Und auch das dortige Forum schweigte vor sich hin. Was jedoch nicht vewunderlich war und ist.

Mittlerweile geht es dem Schauspieler Walter Kreye nach der Operation und der Chemotherapie zwar wieder besser, dafür ist er aber seinen Job als TV-Kommissar beim ZDF endgültig los.

Denn Produzentin Susanne Porsche rief Kreye im August 2011 - zwischen seiner Operation und den ersten Chemotherapien an - und verkündete seinen ‚Rausschmiss“ aus der Krimi-Serie „DER ALTE“.

Ziemlich pietätlos. Aber das ZDF ist ja nicht gerade dafür bekannt, mit seinen Schauspielern, besonders mit denen älteren Semesters, vernünftig umzugehen.

„Zornig bin ich weniger. Eher fassungslos und enttäuscht. Als mir die Produzentin Susanne Porsche am Telefon mitteilte, dass ich raus bin, dachte ich zuerst, ich hätte mich verhört. Hatte ich aber nicht. Ich hätte es anständig und das Normalste von der Welt gefunden, wenn man sich mit mir nach der Chemo zusammengesetzt hätte, um mich zu fragen, wie die Prognose lautet.
Den wahren Grund kenne ich bis heute nicht. In einem Nebensatz wurde mir mitgeteilt, dass es schwierig werden könnte, mich in Zukunft zu versichern.
“
(2)

Diese Begründung im ‚Nebensatz‘ erscheint aus dem Grund allerdings etwas merkwürdig bzw. fragwürdig, da sich das ZDF Anfang 2012 nicht scheute Kreye für einen ihrer „TRAUMSCHIFF“-Filme zu verpflichten und eine Ausfallversicherung abzuschließen.

„Mir geht es gut, ich schaue fröhlich in die Zukunft. Ich freue mich darauf, im Januar in Singapur und Chile mit Wolfgang Rademann auf dem ,Traumschiff‘ zu drehen. Mit einer Ausfallversicherung. Man kannte mein Krankheitsbild und mein Blutbild genau.“ (3)

Doch nicht nur die Krankheit zehrte an den Kräften, sondern auch an den Ersparnissen des Schauspielers. Glücklicherweise bekam Kreye Anfang 2012 das „Taumschiff“-Angebot, so dass er weiterhin seine Miete bezahlen konnte.

„In den sieben Monaten meiner Krankheit habe ich von meinem Gesparten gelebt und trotzdem einige Wertgegenstände verkaufen müssen. Zum Beispiel ein paar alte Uhren, die ich noch besaß. Als fast nichts mehr da war, rief Wolfgang Rademann an und bot mir eine Rolle im „Traumschiff“ an. Von dieser Gage konnte ich die Miete bezahlen und meinen Lebensunterhalt finanzieren. Als Nächstes lese ich ein Hörbuch ein, danach wird man weitersehen.“ (4)

Waler KreyeMit fast 70 muss sich Walter Kreye nun aber wieder als Schauspieler  in Erinnerung rufen, denn weitere Angebote, neben ein paar Hörbüchern, hat  er derzeit nicht.

„Solange ich „Der Alte“ war, haben mich viele Produzenten nicht gefragt, ob ich für eine andere Rolle Zeit hätte. Das bedeutet, dass ich mich jetzt mit knapp 70 völlig neu ins Gespräch bringen muss.“ (4)

Das ZDF wollte den Rauschmiss bzw. die Absetzung Walter Kreyes weder bestätigen noch dementieren. Doch dann meldete sich der Fernsehsender in Gestalt ihrer Sprechers Stock doch noch zu Wort, der verkündete mit gesalbten Worten:

„Wir sind Walter Kreye zu großem Dank verpflichtet und bedauern sehr, dass seine Gesundheit es derzeit nicht erlaubt, weiter die Hauptrolle in ‚Der Alte‘ zu spielen.“ (5)

Wenn man sich diesen Satz anschaut, könnte man durchaus daraus schließen, dass Walter Kreye aufgrund seiner Krankheit selbst seinen Job als TV-Kommissar aufgegeben oder darauf verzichtet hat. Dem ist aber leider nicht so.

Aber so ist das mit Pressesprechern. Die verkünden halt nur die ‚offiziellen Tatsachen‘, wie sie von ihren Vorgesetzten abgesegnet worden sind.

So ist der Rausschmiss von Walter Kreye vermutlich nur ein vorgeschobener Grund eines Arbeitsgebers, seinen Angestellten (aus welchen Gründen auch immer) schnell und ‚sauber‘ los zu werden.

Was aus der Krimi-Serie „DER ALTE“ wird, ist nicht bekannt. Die Serie ruht bis auf unbestimmte Zeit. Vielleicht bis ein neuer Darsteller für die Krimi-Serie gefunden wird.

So kann ich dem ZDF am Ende meines  Artikels nur diesen Tipp geben. Benennt die Serie „DER ALTE“ einfach in „DER JUNGE“ um.

Denn junge Schauspieler gibt es viele. Die können zwar nicht Schauspielerin und nicht richtig sprechen, aber das macht ja nichts. Hauptsache man hat etwas zu senden. Das machen dem ZDF und der ARD doch die Privaten jeden Tag vor.

Im Zweifelsfalle macht man aus der Krimi-Serie einfach eine Doku. Die haben bei den Privatsendern ebenfalls Hochkonjunktur. Und die Darsteller kosten auch nicht so viel.

(1) Walter Kreye
(2) Walter Kreye
(3) Walter Kreye
(4) Walter Kreye
(5) Walter Kreye
(6) ZDF

© by Ingo Löchel

Kommentare  

#1 Thomas Langes 2012-03-30 13:25
Ein weiterer Fall, der nicht so ins Licht der Öffentlichkeit drang, war der Fall des Traumschiff Arztes Horst Naumann. Ihn hat man mit der Begründung er sei in seinem Alter nicht mehr zu versichern vom Traumschiff verbannt. Er sprach in der NDR Sendung DAS darüber. Seine Enttäuschung über das Verhalten der Produktionsfirma und des ZDF konnte er kaum verbergen. Trotz seines Alters spielt er aber weiterhin Theater.
#2 G. Walt 2012-03-30 17:11
Jaja, zu alt und weg. Aber das sogar DER ALTE jetzt zu lt ist. Unglaublich. :sigh:
#3 Zakum 2012-03-30 23:49
Das ist die traurige und bittere Realität. Da sieht man wie schnell man am Abstellgleis ist. Ein Wunder dass Rolf Schimpf da noch mit über 80 ein "richtig" Alter sein durfte.

Der Gästezugang für Kommentare wird vorerst wieder geschlossen. Bis zu 500 Spam-Kommentare waren zuviel.

Bitte registriert Euch.

Leit(d)artikelKolumnenPhantastischesKrimi/ThrillerHistorischesWesternAbenteuer/ActionOff TopicInterviewsHintergründeMythen und WirklichkeitenFictionArchivRedaktionelles

Wir verwenden Cookies, um Inhalte zu personalisieren und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Indem Sie "Akzeptieren" anklicken ohne Ihre Einstellungen zu verändern, geben Sie uns Ihre Einwilligung, Cookies zu verwenden.